1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich will doch keine Raubkopie machen, aber meinen Film für mich auf DVD retten.

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Sheera, Jan 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sheera

    Sheera Byte

    Hallo,
    Ich habe ein Problem. Ich möchte einen mindestens 5 Jahre alten VHS-Film auf DVD brennen. Nach und nach rette ich so alle meine Filme. Die VHS ist eine Kaufkassette gewesen, also keine, die ich selber vom TV aufgenommen habe. Aber das ist im Grunde egal, denn von diser Sorte habe ich schon so einige gebrannt. Ich nehme sie immer mit Power Cinema auf den PC auf, und brenne sie dann mit Power Producer 2. Heute war ich nun bei dem einem Film sehr verwundert: Er war nicht aufnehmbar: "Die VHS ist urheberrechtlich kopiergeschützt..." erschien ein Fenster. Da war nichts zu machen. Und das bei so einem alten Haudegen!
    Hat einer von Euch einen Tipp, wie ich mir den dennoch als DVD über den PC brennen kann? Ich will ja keine Raubkopie anfertigen. Ich will ihn mir nur für mich auf DVD retten. Ich weiß natürlich über das Urhebergesetz bescheid. Aber der Film gehört mir doch. Und die VHS ist vom vielen ansehen schon ganz schön schlecht. Gibt es denn keine Möglichkeit den auf DVD zu brennen? Als solche zu kaufen ist er nämlich (noch) nicht.

    Lieben Dank für Eure Tipps!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Und wenn Dir der Film noch so sehr gehört, das Urheberrecht schlägt trotzdem zu!
     
  3. Sheera

    Sheera Byte

    Das ist wirklich sehr schade!!!!!
    Dann kann ich nur hoffen, daß es ihn doch irgendwann mal auf DVD geben wird, und solange meine VHS-Kassette schonen.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann weißt du ja auch dass du keinen Kopierschutz umgehen darfst, in welcher Form auch immer. Ist leider die traurige Wahrheit. Könnt ich mich auch jedes mal drüber aufregen wenn ich von ner teuren CD/DVD nicht mal ne Sicherheitskopie machen darf.
     
  5. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Ich glaube, das stimmt hier alles nicht.
    Die Aufnahme von einem ANALOGEN Aufnahmegerät dürfte nicht unter das Urheberrecht fallen, da sich diese AUSDRÜCKLICH auf die Vervielfältigung von DIDITALEN MEDIEN bezieht (CD/DVD etc). VHS ist aber eine ANALOGE Quelle.
    Die Urheberrechtsabgabe wird auch nur auf DIGITALE Vervielfätigungsmedien erhoben, und z.B. nicht auf Videorekorder.

    Man sollte sich nicht verrückt machen lassen. Es gibt bisher NICHT EIN URTEIL gegen jemanden, der eine Privatkopie (nicht zum Verkauf) hergestellt hat. Ein solches Verfahren wurde bisher nicht einmal vor Gericht zugelassen. Dann wird sich auch die Frage nach der Urheberrechtsabgabe stellen, mit der man ja die Provatkopie BEZAHLT hat.
     
  6. Pirelli

    Pirelli ROM

    sg69 hat nur bedingt Recht,das kopieren von VHS unterliegt auch dem Urheberrecht.
    Trotzdem darf man sich eine Kopie machen.Nur der Kopierschutz darf nicht umgangen werden.

    Also schliesst man den Videorecorder an den PC an und nimmt den Film in Echtzeit auf.
    Anschließend kann man ihn auf CD oder DVD brennen.

    so einfach kann es sein und man ist aus dem Schneider.
     
  7. XXAL

    XXAL Byte

    Wo stand das denn? Ich dachte immer, die einzige Möglichkeit eine VHS-Kassette aufzunehmen wäre die Echtzeitaufnahme. Oder wie versteht ihr das?
     
  8. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Wir reden hier vom NEUEN URHEBERRECHT !
    Dieses bezieht sich auf das UMGEHEN VON KOPIERSCHUTZMECHANISMEN. Hast Du schon mal eine oder VHS-Cassette mit Kopierschutz gesehen, DEN DU UMGEHEN MUSSTEST ???
    Aber ich bin im Gegensatz zu Dir nicht "Zwerg Allwissend" - dann kläre mich doch mal auf... !

    P.S. Natürlich rede ich über das Kopieren von einem VHS-Gerät zum Anderen in ECHTZEIT.
     
  9. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ja - hab die meisten Kaufkassetten.


    Edit: Ein Tipp: M$ nimmts bei seinen Programmen nicht so genau mit Kopierschutz und so :D
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist es auch. Aber trotzdem gibt es den Kopierschutz (den die Software wohl erkennt). Früher gab es dafür mal solche Blackboxen, die man zwischen die Videorecorder geschalten hat, um den Kopierschutz zu umgehen, gabs meines Wissens in jedem Laden zu kaufen.
    Aber da hierzulande und heutzutage so vieles im Nachhinein für illegal erklärt wird, kann man nie wissen, obs so was noch zu kaufen gibt...

    Gruß, MagicEye
     
  11. Red Zet

    Red Zet Halbes Megabyte

    Der VHS kopierschutzmechanismus dank Macrovision +Rechtliches

    http://www.8ung.at/madmaxx/macrovision.html

    Die Lösung

    habe ich zwar gefunden, werde sie aber nicht „direkt“ Posten :google:

    http://www.google.de/search?hl=de&c...official&q=vhs+macro+decoder&btnG=Suche&meta=


    Und so etwas kann passieren, wenn man die Gesetze nicht achtet

    http://board.gulli.com/thread/320260



    Fazit : Der Besitz ist erlaubt, aber nicht die Nutzung (ist immer noch umstritten) oder der Verkauf. Ein typischer Gummiparagraph, den man dehnen kann wie ein Expander :aua:


    Gruß Red
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page