1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich will Linux, aber welches?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Blueshirtxxl, Sep 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo und nen guten Tag wünsche ich allen !

    Seit dem ich die neueste LiveDVD aus der PC-Welt ausprobiert habe, wollte ich ebensolche Fragen stellen. Super, fast alles beantwortet.

    Eine Frage hätte ich dann aber doch noch:
    Da ich mich von XP-Pro komplett lösen will, und meine gesamte Newbeeerfahrung aus Windows stammt, etwas DOS und kein Linux, hat mich das neueste Ubuntu 8.x so fasziniert, dass ich es wagen will.
    Jetzt aber:
    Bei der LiveDVD zeigte mir Ubuntu die USB-Laufwerke alle an, die Internen Laufwerke C und D habe ich nicht gesehen, kann ich denn mit z.B. Open Office auf die Doc´s zugreifen, die auf C oder D liegen?
    Oder soll ich die alle auf eines der USB Laufwerke schaufeln, damit ich sie sehe?
    Vom Vorteil des Linux gegenüber Windows braucht mich keiner überzeugen, ich bin schon überzeugt.

    und noch was, wenn ich einen Zweitrechner neben meinen Windowsrechner stelle und dieser 2. Rechner wird mit Linux betrieben, beide in einem kleinst-Netzwerk, kann ich dann das Windows -System einfach totlegen, und mit dem Linuxrechner ins Netz, das Dateiengemüse aber auf dem (Altrechner, Exwindowsrechner) lassen, oder müssen die HD´s im Altrechner ebenfalls auf das Dateiensystem von Linux umformatiert werden?
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @BlueshirtXXL
    da Open Office nicht alle Office Dokumente korrekt wieder geben kann,und Du ja auch noch keinerlei Erfahrung mit linux hast,ist meine Empfehlung in diesem Fall leg Dir eine Partition zu auf der Dein XP mit denn ganzen Windows Daten verbleibt,und denn rest verwende für Linux.

    Du konntest nur deshalb Deine Festplatten nicht sehen,weil Du im Livebetrieb
    nur im Speicher hattest,und nicht von Festplatte Gebootet.
    Unter Linux heissen dies dann hda hdb usw.

    Was Deine frage zum Netzwerk betrifft,kommt es darauf an welche Betriebssysteme Gebootet wurden,wenn Du beide unter Linux hochfährst kannst Du immer noch auf die Windowsdaten zurück greifen,bist aber mit Linux online.

    Und als letztes am Rande,lang genug bist Du ja schon im Forum,solltest also wissen das man sich nicht an ein Thread anhängt sondern ein eigenen eröffnet.

    Gruß
    neppo
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bevor du dir dein System zerschießt installiere Linux in einer VM.
    Das hat den Vorteil, dass du Linux ganz einfach wieder los wirst wenn es dir nicht gefällt.
    Sollte es dir, wider Erwarten :D, doch gefallen kannst du immer noch eine normale Installation durchführen.

    http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads
     
  4. Wenn ich dann das Linuxsystem kennengelernt habe, ist es dann auch problemlos möglich, mich immer noch von dem noch auf der HD /im System befindlichen XP-pro zu trennen?
    Ich gehe davon aus, dass ich beim kennenlernen von Linux auch dort mein System an mich anpassen werde, wie ich das auch schobn bei Windows getan habe. Daher möchte man ja nicht erneut wieder alles Installieren, weil jetzt wieder ne Partition, diesmal die Windows-Partition gelöscht wird. Oder mache ich da einen Denkfehler?
     
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Auf jeden Fall leichter als andersrum ...... :D.

    Gruß Andy.Reddy
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Jepp! Wenn Du die Windowspartitionen z.B mit einem Linux-Dateiformat formatierst, ohne etwas an der Partitionierung zu ändern, brauchst Du nur noch den nicht mehr benötigten Eintfag für Win im Bootmanager zu löschen. Dann erinnert nichts mehr an Win und Linux läuft wie gehabt.

    MfG
    Rattiberta
     
  7. Ok, ich werde es wagen.

    Wird zwar noch etwa 6 Wochen dauern, aber dann...

    Wie ich mich kenne werden dann sicher noch ein paar Fragen direkt aus der Praxis aufkommen, dann werde ich mich wieder melden.
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Dafür gibt es unter ubuntu Mint usw dieses schöne Tool,ein paar klicks und Windows gehört dann der Vergangenheit an......der Partitions Editor GParted ist eine feine Sache.
    Siehe Foto

    Gruß
    neppo
     

    Attached Files:

  9. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @neppo1:

    Das Tool ist auch auf der Live-CD von Ubuntu mit drauf....
    Das Programm gibt auch als eigenes ISO.

    LG SUSE_DJAlex
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @ SUSE DJ Alex
    Warum hab ich wohl ubuntu geschrieben?
    Mint ist nur ein Derivat,aber da gibt verschiedene Distris die ihren Ursprung in ubuntu haben,genauso wie zb Solaris von Sun einiges von Suse übernommen hat.

    Gruß
    neppo
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Es ist doch shit-egal welche Distribution .....

    Und wenn er aus einem beliebigen laufenden Linuxsystem die Windowspartition löschen/formatieren möchte und sich eine halbe Stunde mit den Befehlen fdisk/mkfs.XXX beschäftigt, braucht der das ganze GParted-Gedöhns nicht............ :dafür:

    Gruß Andy.Reddy
     
  12. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Andy.Reddy:

    Du denkst doch nicht an eine Konsolenbefehl, womit man die Festplatte mit Nullen überschreiben kann.....

    Code:
    dd if=/dev/random of=/dev/hdx (x steht für Festplatte 1=a usw.)
    
    Oder ???

    LG SUSE_DJAlex
     
  13. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Ich denke da mehr an ein:

    Code:
    fdisk -d
    Gruß Andy.Reddy
     
  14. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Dieses Gedöhnst macht es aber erst möglich das jetzt mehr User über ein Wechsel nachdenken.
    Du darfst nicht vergessen das 99% der jetzigen User nur Windows kennen,und das einzigste was die mit dem Wort Konsole in Verbindung bringen ist mit Glück Nintendo oder Gameboy.

    Und da die Frustrations Grenze stark gesunken ist,ermöglichen solche Tools es auch diesen Usern
    mit Linux zu arbeiten.
    Und man sollte Anfänger auch nicht überfordern,wenn richtiges Interesse besteht,werden Diese
    sich mit der Konsole schon auseinander setzen.

    Und wenn Sie dann feststellen das man über die Konsole noch mit einem Zerschossenen System
    noch Produktiv arbeiten kann,wo sich Windows schon lägst ins Nirwana verabschiedet hat.
    Dann werden Sie sich auch damit beschäftigen.

    Aber der größte Teil will einfach nur einschalten und damit Arbeiten,oder Spielen.
    Und auch diese User brauchen wir,denn je mehr User mit Linux um so größer die Chance das
    auch die Hardware Produzenten ein Interesse haben,auch Linuxtreiber anzubieten.

    Gruß
    neppo
     
  15. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wie Recht Du doch damit hast. Ich bin auch einer, der ziemlich windoof in die IT geraten ist. :o
    Aber nun bin ich einfach gezwungen, mich auch mit "richtigen" OS auseinander zu setzen. Ich hatte von Freunden die Empfehlung für ubuntu bekommen, und das war offenbar goldrichtig.
    :eek: Was ist das denn? Nee, mal ernsthaft. Solche Kinderdrogen würde ich nicht mal mit der Kneifzange anfassen.
    Und ohne CLI kommt man auch in Win nicht weit.

    Auch da gebe ich Dir unumwunden Recht. Denn ich hatte eigentlich die Absicht, den Einstieg mit Debian zu versuchen. Doch als ich diesen Gedanken äußerte, schaute mich mein Kumpel plötzlich sehr bedenklich an. :rolleyes:
    Der meinte dann, ich solle zur "Akklimatisierung" besser erst mal ubuntu nehmen. - Ich habe dann auch sehr schnell verstanden, warum. ;)

    Ich werde mich aber keineswegs komplett von Win verabschieden, sondern beide OS - je nach Anwendungsbereich - parallel nutzen.
     
  16. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @ZeppelinII Du weist aber schon das unter der Haube von ubuntu
    Debian werkelt?
    Ist halt nur Anwender freundlicher gestrickt worden:cool:
    Und wichtig ist nur das Du oder jeder andere User mit welcher Distri auch immer zurecht kommt.
    Und Linux bietet für jeden Geschmack was an:rolleyes:

    Gruß
    neppo
     
  17. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Jepp! Ich glaube deshalb hat mein wohlwollender (um nicht zu sagen mitleidiger) Freund mir das ja offenbar empfohlen.

    Das weiß ich spätestens seit ich mit Cisco-Geräten und sonstiger Net-Hardware und deren OS zu tun habe. :rolleyes:

    Leider verhagelt mir das Tagwerk, mich endlich mal richtig intensiv mit der Grundlegenden Systematik zu beschäftigen. Aber es wird so nach und nach.
    Ich fange halt noch mal ganz klein an und freu mich wie ein Erstklässler über jede Aktion, die auf Anhieb klappt.
     
  18. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @neppo1 und ZeppellinII:

    Ach Menschenskinder, was redet ihr da????

    Konsole ( unter Linux) ist dasselbe wie Eingabeaufforderung ( unter Windows bzw. DOS ) oder was????

    Viele der Befehle ähneln sich .....man gewöhnt sich schneller dran, wenn man im DOS-Bereich die Befehle kennengelernt hat....

    LG SUSE_DJAlex
     
  19. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Viele kennen Dos befehle nicht mehr...leider
    Übrigens Dein Kernel ist nicht mehr up to date:D

    Gruß
    neppo
     
  20. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ SUSE_DJAlex

    Genau meine Meinung ....

    Ich lehne nun wirklich nicht die GUI ab...
    Oder bin der CLI-Freak vor dem Herren ...... :cool:

    Aber wozu sich irgendwelche Programme herunterladen, DVD/CD´s brennen, wenn man das Ganze innerhalb von Sekunden mittels eines einfachen Befehls (der auch noch unabhänging von jeder Distribution ist) erledigen kann.
    Am längsten dauert hierbei das Lesen der Dokumentation (vllt mal 15 min.)

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page