1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich will meine IP Adresse zurück

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kalweit, Jul 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vorgeschichte:

    Von einem meiner Rechner hat sich das Mainboard (Asus M3A78-EHM HDMI) verabschiedet. Dieses habe ich durch ein Asus M4A785-M ersetzt. Weil die Gelegenheit günstig war, wurde das System (Windows XP pro SP3) per Clonezilla auf eine neue Platte kopiert. Alles zusammengebaut und nach dem ersten Booten war alles soweit i.O. - Chipsatz, Netzwerkkarte und Grafikkarte (alles onbord) ließen sich problemlos installieren und alles läuft.

    Problem:

    Leider lässt sich die alte IP-Adresse nicht vollständig benutzen. Zugriff auf's LAN funktioniert (Freigaben, Ping), DNS Auflösung aufs Internet funktioniert auch. ABER: es kommen keine - absolut Null - Daten aus den Weiten des Web an. Ändere ich die IP Adresse auf eine andere, ist alles in Ordnung. Bis dato habe ich mehrmals den Treiber der Netzwerkkarte neu installiert. Die alte wurde eingangs deinstalliert und alle Hinweise in der Registry entfernt. Die Windows Firewall ist deaktiviert (Reparaturfunktion wurde bereits versucht) und eine andere existiert nicht. Als Router kommt ein Netgear FVX538 zum Einsatz, der momentan im Loadbalancing auf 2 WANs läuft, wobei bis auf eine VM (IP) alle Adressen auf WAN1 konfiguriert (Protokollbindung ANY) sind. In den Menüs des Routers gibt es keine Auffälligkeiten, wurde auch schon neu gestartet (kalt + warm). Einen DHCP Server gibt es nicht.

    Wie bekomme ich die ursprünglichen IP Adresse wieder zum Laufen?
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Ist die Mac Adresse vom alten Board auf das neue übertragen worden?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :merci: Merci, es flutscht - bis jetzt hatte ich nie das Problem in meinem Netz die MAC Adresse anpassen zu müssen und hielt es auch in dem Fall nicht für nötig :aua: ...drecks Netgear-Firmware.

    :saufen:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page