1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ich würd ja gerne, aaaaaaaaaaaber

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by User4711, Jun 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. User4711

    User4711 Byte

    Hallo Ihr Linuxexperten,

    jetzt brauch ich Euch mal und ich hoffe Ihr könnt mir helfen. In der Firma haben wir inzwischen Linux (Suse Linux 8.2) und nach anfänglicher Skepsis habe ich mich echt damit angefreundet. Fertig installiert auf der Arbeit macht es echt Spass, damit zu arbeiten, da nach gelungener Umstellung vieles genauso gut oder besser läuft als unter Windoof. :-)

    Nun überlege ich als langjähriger und überzeugter (jawohl ich oute mich!!!) Windows-User auf Linux umzusteigen bzw. zumindest als 2. OS zu installieren. AAAAAAAAAAAAAAABEEEEEEEEEEEEEER

    Habe eine DVD-Edition von Suse 8.2 hier, kann auch die Linux-Partition vorher über Partition Magic in Windows erstellen, aber leider krieg ich es trotzdem nicht installiert :-(

    Problem ist zum einen meine ATI Radeon 9600 pro von Powercolor, für die Suse mir keinen Treiber anbietet. Nehme ich z. B. den Treiber für eine Radeon 8500 (ältere Radeon-Karte), bleibt der Bildschirm schwarz, nicht mal ein Bild in minimalster Auflösung ist zu sehen. Schon bei der Installation kann ich nur im Text-Modus installieren, da selbst bei 640*480 der Schirm schwarz bleibt. FRUST! Habe schon den Treiber von der ATI-Seite unter Windows geladen, kann aber während der Installation nicht darauf zugreifen, da er mir immer nur Suse´s eigene Treiber anbietet. Weitere Schwierigkeiten:

    habe einen Medion-Scanner, für den es nach Auskunft eines Kollegen garantiert keine Treiber unter Linux gibt. Stimmt das? Oder was kann man machen?

    Ferner nutze ich einen aktuellen Drucker von Epson (Styluc C64), stimmt es das auch der nicht unterstützt wird?

    Ansonsten habe ich einen AMD 2800+, ein ASUS-Board mit nforce2-Chipsatz und nfcore-Sound-on-board, dass soll alles problemlos laufen, gilt das auch für mein Exoten-DSL-Modem von Arcor (Hersteller: Cell-Pipe)? Oder wird das auch zu kriminell unter Linux?

    Würde ja gerne Linux voll testen mit Installation (also auch nicht mit Knoppix als reine CD-Version), aber momentan sehe ich schwarz, wenn die Häfte meiner Hardware nicht läuft bzw. nicht erkannt wird.

    Was würdet Ihr mir raten? Wo krieg ich Treiber für die o. g. Hardware her (und vielleicht ne Anleitung wie sie installiert wird, da das unter Linux teilweise ja sehr abenteuerlich sein soll, nur Setup.exe klicken is nicht)? Welche Distri würdet Ihr empfehlen, möchte vor allen Dingen Internet, Multimedia, Officeanwendungen und Brennprogramme laufen lassen? Was ist die Alternative zu Suse, weils ja eigentlich viel bessere Distri geben soll?

    Danke für Eure Tipps und Hinweise!
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo User4711,

    im Prinzip kann man sagen, je aktueller die Linuxdistribution, desto besser werden aktuelle Grafikkarten unterstützt.
    Wenn von Deiner Susi 8.2 die Ati nicht selbstständig erkannt wird, würde ich es versuchsweise mit dem Modul R 300 NE probieren (über manuelle Auswahl). Dies Modul funktioniert bei vielen Ati-Karten, allerdings ohne 3D Unterstützung. Den Treiber von der Ati-Homepage mit 3D-Funktionen kann man sich dann nachträglich noch installieren und konfigurieren. (Hauptsache, Du siehst erstmal was!)
    Alternativ würde ich Dir halt eine aktuellere SuSE oder Mandrake empfehlen.

    Wegen des Medionscanners und Deines Druckers müsstest Du mal in der Suse-Hardwaredatenbank nachschauen. Wenn es sich bei dem Drucker nicht gerade um einen GDI Drucker (auf der Verpackung stand dann: designed for MS Windows) handelt, sollte er zum Laufen zu kriegen sein.
    http://cdb.suse.de/

    MfG Rattiberta
     
  3. emacs

    emacs Megabyte

    Deine SuSE-Version ist schon etwasbetagt. Ich glaube, dass deine Graka mit einer neueren Version (aktuell ist 9.1) laufen wird. Also besorgst du dir entweder eine neuere SuSE Version, oder kaufst dir bei ebay eine ältere Graka. Optional könntest du auch eine neuere Version von x-Free 86 installieren, ich habe aber keine Ahnung, wie schwer das unter SuSE funzt.

    Zu deinem Scanner von Medion, manche laufen, manche nicht, schau mal in derSuSE Hardware-Datenbank nach, ob dein Scanner unterstützt wird. Läuft er noch nicht unter SuSE, kann es an einer älteren SANE Version liegen. Auf der Page des SANE Projektes kannst du nachschauen, ob dein Scanner schon unterstützt wird und ggf. die aktuelle Version installieren.

    Die Epson Drucker c50 - c80 werden bereits von SuSE unterstützt (aber vermutlich nicht von deiner Version). Wenn es also kein GDI Drucker ist, sieht es gut aus, für dich.

    Greg
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Eine kleine Anmerkung noch zum ASUS-Board:
    Ich habe selbst das Asus A7N8X. Bei der Installation meiner SuSE 8.2 war es erforderlich, die "Installation ohne ACPI" zu wählen. Auch Knoppix 3.2 muss ich auf diesem Rechner mit dem entsprechenden Cheatcode starten, die neue Knoppix und die Kanotix-CD booten auch so.

    MfG Rattiberta



     
  5. User4711

    User4711 Byte

    Danke für Eure Antworten! Das mit der Auswahl R 300 NE ist schon mal ein guter Tipp, werd ich auf jeden Fall versuchen! Neue Graka wollte ich eigentlich nicht kaufen, da das Ding super läuft! Muss ja irgendwie gehen! Alles andere probier ich mal! Hab gesehen, Suse 9.1 Personal gibts hier in der Box schon zwischen 20 - 30 Euro, das sollte wohl drin sein! Ist auf jeden Fall ne Herausforderung, es zum Laufen zu bringen!
     
  6. emacs

    emacs Megabyte

    Wenn du DSL hast, kannst du dir ja mal das neue Knoppix ziehen, brennen und damit deine Hardware testen.

    gruß

    Greg
     
  7. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    ist keine Herausforderung, läuft eigentlich alles per Plug & Play, so wie du es auch unter Windows gewohnt bist. Linux ist ja inzwischen schon sehr anwenderfreundlich geworden ;).

    Zur Version würde ich Dir zur 9.0 raten, da die 9.1, wie ich gehört / gelesen habe, noch einige Bugs beinhaltet. Die 8.2 von SuSe würde ich nicht mehr emfpehlen, da ich immer wieder Probs mit der korrekten CD-Laufwerkerkennung hatte.


    Du kannst dir die aktuelle SuSe-Distri per FTP von der SuSe-Homepage kostenlos saugen, hast halt dann keine Handbücher parat. In diesem Falle empfehle ich dir das aktuelle Linuxhandbuch von Michael Kofler - Adisson Wesely-Verlag, grade erst herausgekommen - zu kaufen, und als gute Ergänzung das "Linux / Unix Administrationshandbuch" von Data-Becker.


     
  8. User4711

    User4711 Byte

    Bin schon groß am testen :-)

    Habe jetzt erst mal Knoppix 3.4 aus der PC Prof. probiert, Graka läuft, der Rest wird sich zeigen! Aber wär doch gelacht, wenn ich das Ding nicht zum Laufen kriege :-)
     
  9. User4711

    User4711 Byte

    So nochmal ein Nachtrag:

    Linux (Knoppix) läuft jetzt installiert auf Festplatte bei mir, DSL-Modem läuft über Netzwerkkarte, sieht auch schön aus, aber....

    Der Epson Stylus C64 Drucker und der Medion Scanner ist definitiv nicht zum laufen zu bringen. Habe auch diverse Tipps aus anderen Foren probiert, tut sich nix. Auch die ATI Karte läuft nur in der Anzeigefunktion. sobald die Karte Leistung bringen soll (teilweise schon beim Vergrößern eines Videofensters) kommt es zu Fehlern. Der Megaanleitung zum Installieren des Original-Treibers bin ich nicht mehr gefolgt, zumal es auch hierbei Probleme geben soll, wenn man anderen Foren glaubt.

    Ich denke, dass wars für mich erstmal mit Linux, die Treiberunterstützung ist einfach zu dürftig, auch wenn es ansonsten einen positiven Eindruck hinterlassen hat. Vielleicht wage ich den nächsten Versuch in ein paar Jahren, wenn sich Linux mehr etabliert hat und die Treiberunterstüzung besser geworden ist. Bis dahin!

    Gruß
    User4711
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo User4711,

    schade, dass aus Deinem Ausflug in die Linuxwelt nichts dauerhaftes geworden ist.

    Einen Tipp möchte ich Dir aber noch geben:
    Wenn Du in Zukunft irgendwelche Hardware kaufst, schau vielleicht mal drauf, ob diese auch von Linux unterstützt wird, Wenn Du dann so allmählich einen Linuxkompatiblen Hardwarepark besitzt, ist es in der Tat so, wie Ghost Rider es oben beschrieben hat:
    Linuxinstallations-CD einlegen, installieren, fertig.:)

    Du hast dann jederzeit die Möglichkeit zum problemlosen Umstieg - wenn Du es willst!

    MfG Rattiberta
     
  11. biker7

    biker7 Byte

    Hallo User 4711,

    ich versteh dich, mir geht es ähnlich. Für mich ist der Umstieg ein langfristiges Projekt, und der Weg dorthin ist das Ziel.

    Nur weil Knoppix nicht funzt, ist das noch lange kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken! Lade dir doch mal ein Mandrake 10 runter, kauf dir sonst ein Magazin (die haben ja z.T. bis zu 3 verschiedene Linux-Distris drauf) und probier das weiter aus. Kann sein, dass es mit Suse 9.1 oder MDK 10 läuft....

    Was meinst du, läuft in Sachen Win in den nächsten Jahren ab? Die probieren auf Teufel komm raus, den User zu knüppeln, ihn zu bevormunden und zu kontrollieren. Wenn dir das gefällt, dann sei dem so :heul:

    So'n Umstieg ist für mich nicht von heute auf morgen machbar; deshalb mach ich mich heute schon auf die Socken!

    :cool:Linux macht an!:cool:

    Gruss
    biker7
     
  12. User4711

    User4711 Byte

    Hallo,

    ich stimme Euch voll und ganz zu! Ist halt nur frustierend, wenn es letztlich an der Hardware scheitert, die nun mal anstandslos unter Windows läuft. Ich hab auch keinen Bock auf die Bevormundung aus Redmond und den ganzen Scheiss der da noch kommen soll (ich sag nur TCPA usw.) Linux ist wegen meines Misserfolges nicht lange nicht gestorben, ich werd immer mal wieder am Ball bleiben und was neues versuchen, vielleicht hab ich bald nen anderen Drucker, der unterstützt wird, wechsel den Scanner usw. Ich arbeite ja auf jeden Fall auf der Arbeit mit Linux und erwerbe da schon mal das notwendige Grundwissen! Aufgeschoben is nicht aufgehoben, im übrigen habe ich auch unter WINDOOF Firebird, Thunderbird und OpenOffice laufen, von daher wäre der Umstieg rein bedienmäßig für mich sowieso einfacher als für reine IE-/OE-Nutzer. Wenn ich ein neuen Versuch wage, lass ich es Euch auf jeden Fall wissen!

    Bis denne

    User4711
     
  13. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Da es verscehiedene Ausführungen von Linux gibt und ich diese ausprobiert habe

    kann ich nur Debian empfehlen es ist ein sehr stabiles System.


    Zum Grafikkartentreiber würde ich mal den VESA Treiber auswählen !!!

    Auf meinem Laptop von Medion hatte ich erst Problme mit der Nvidia - Grafikkarteute

    das hat mir dieser Treiber sehr gute Ergebnisse geliefert !!


    mfg


    bk2
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page