1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Icq und Antiviren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Simm3, Dec 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Simm3

    Simm3 Byte

    Hallo

    ich habe soeben mein Linux installiert und auch ans netz angeschlossen , habe allerdings doch recht wenig erfahrung mit linux und wollte fragen :

    a)gibt es icq für Linux ?

    b) ich bräuchte ein gutes Anti-viren programm für linux möglichst umsonst

    mfg
    simm3
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. Simm3

    Simm3 Byte

    erst mal danke für die sache mit icq

    jetzt noch mal zum antiviren programm :

    wenn ich sachen downloade und die schädlich sind wie soll ich das mitbekommen außer bei nem festplatten scann ?
     
  4. Simm3

    Simm3 Byte

    ich habe licq gedownloadet und zwar einmal als bz2 und einmal als gz doch immer wenn ich sie dann öffnen will meint er sie seien nach dem download verschoben worden ... stimmt ja auch in den ordner "home" renn ich also dann hin und will es manuel machen ... klappt auch aber welches ist jetzt die "setup" datei oder die zum installieren ?:bahnhof:
     
  5. Confidential

    Confidential Kbyte

    Oh man...
    Na immerhin springst Du direkt ins kalte Wasser. Das will belohnt werden.
    Welches "Linux" benutzt Du?
    Und: Lass einen Virenscanner erst einmal außen vor. Passiert nichts. Hast Du noch ein Microsoft auf der Kiste?
    Spendiere ein paar Infos, dann muss ich nicht meine Zauberkugel bemühen, ok?
    -
    Da Du die komprimierte Datei schon ausgepackt hast, wird der Befehl (In einer root-Konsole, in Deinem Home-Verzeichnis/Unterverzeichnis von Licq):
    sh ./INSTALL
    evtl. ausreichen. Leichter wäre für Dich ein "Licq-rpm oder -deb-Paket". Mit diesem bekommst Du dieses Licq zur Not auch wieder herunter.
    Aber ich weiß nun einmal nicht, was auf Deinem Rechner so alles installiert ist. Z.B. ein Compiler.
    Jedenfalls gibt es keine "Setup" im Microsoft-Sinne.
    Unter Linux macht man das mit:
    ./configure
    make
    make install
    Aber auch hier gibt es mehrere Wege ein Programm zu installieren.
     
  6. Simm3

    Simm3 Byte

    Ja habe noch Windows XP drauf (festplatte ist unterteilt)
    Benutzen tu ich SuseLinux 10.0
    Installiert habe ich , jedenfals auf meiner Linux Partition nichts , also nur das was schon von anfang an da war .
     
  7. Muddi

    Muddi Megabyte

    Guck mal unter Internet->Internet Messenger nach.
    Warscheinlich ist es schon installiert. Ansonsten solltest du als Linuxanfänger lieber rpm Pakete als die Source Codes zum installieren nehmen.
     
  8. Confidential

    Confidential Kbyte

    Das SuSE 10.0 Licq-rpm-Paket ist nicht Teil der Distri.
    Du findest es aber bei Packman:
    http://packman.iu-bremen.de/suse/10.0/x86_64/
    Binde die Packman-Paket-Quelle in YaST ein:
    http://de.opensuse.org/Zusätzliche_Paketquellen_für_YaST
    Dann kannst Du auch Paketabhängigkeiten direkt klären.
    -
    Wie man das macht?
    Neue Installations-Quellen:
    System > Kontrollzentrum > YaST > Installationsquelle wechseln >
    Hinzufügen > URL angeben:
    ftp://ftp.uni-erlangen.de//pub/mirrors/packman/suse/10.0
    (Diesen Link anklicken und dann die vollständige Adresse aus dem Browser kopieren und bei YaST einfügen. Hier wird der Link verkürzt dargestellt. Zumindest bei mir.)
    -
    Bei Deiner Standardinstallation hast Du keine ausreichende Audio- und Videounterstützung. Du kannst aber nachinstallieren. Dann brauchst Du Packman sowieso.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page