1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ide 0 secondary hdb - schön wärs...

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by mich a el, Sep 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mich a el

    mich a el Byte

    Hi,

    wie installiere ich eine neue ibm deskstart 80 GB unter Suse 7.2?
    Ich habe sie als zweite Platte am IDE0 angeschlossen!
    Gejumpert habe ich schon Divice 1 slave 15 - oder 16 heads, Dev 1 slave - 32 gb clip und autp spin disable.
    Nix geht.
    Bestenfalls kommt beim booten: invalic geometry: 118 physical heads?

    muss ich noch im bios was machen?

    Bitte dringend um unterstützung!
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    Jumpern als slave is ok, aber bei den 32 GB aufpassen: So jumpern, dass die vollen 80 GB verfügbar sind. spin und das andere Gerümpel erst mal so lassen, wie es war: default

    Das Bios ist mehr oder weniger egal. Ich sag nur: auto! Hauptsache es erkennt die Platte irgendwie. Dann kommt auch Linux ran.

    Im rootverzeichnis (oder sonstwo) einen Ordner erstellen (z.B.: md platte2)

    mount -t ext2 hdb1 /platte2 <-- das Gleiche macht fstab
    mit df -h nachschauen, ob se da ist.

    In der Datei /etc/fstab deine 2. Platte eintragen (wahrscheinlich ähnlich wie die erste Platte hda)

    Das war für eine partitionierte und formatierte Platte. Das hab ich bisher mit der Installationsroutine gemacht.

    mfg
    Raphael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page