1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE / ATA

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Linuz80, Jun 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Linuz80

    Linuz80 Byte

    Hallo,

    ich habe mir bei www.mix-computer.de die Festplatte "IBM/Hitachi IC35L120AVV207" gekauft.

    Die Platte wird leider nicht von meinem PC erkannt. Hängt sich beim erkennen auf.

    Ich habe mir das Ding mal genau angesehen und habe in dem "Handbuch" (1 DINA4 Seite) gesehen, dass der einen AT Anschluß hat.

    Ist das jetzt ATA und nicht UDMA/100 ? Kann ich die so nicht betreiben?

    Ich suchte im Internet nach Antworten.
    Mir viel auf das zB hier

    http://secure.nurtec.de/cgi-bin/nurtec/D2097972.html?mv_pc=sm

    <B>Bus-Typ : Ultra ATA/100</B>

    steht!

    Bei mix-computer dagegen

    <B>Anschlußart und Übertragungsprotokoll: 40-polig Ultra DMA/100 IDE</B>

    steht.

    Wer hat den nu Recht? Oder ist das das Gleiche?

    Danke
     
  2. Linuz80

    Linuz80 Byte

    ...das wäre dann eine kostengünstiere Lösung als das Board zu wechseln. Werde mir das mal überlegen .... Danke!
     
  3. M.Landgraf

    M.Landgraf Byte

    Für eine UDMA 100 Platte brauchst du ein 80- poliges Kabel. Es gibt bei den meisten Herstellern aber auch Tools, um die Platte auf UDMA 33 herunterzuschalten, dann läuft sie auch an "alten" IDE- Ports. Das ist aber 1. Verschwendung von Leistung und hilft in deinem Fall auch nicht weiter. Wenn dein Rechner ein 350er ist, ist es wahrscheinlich ein 350 PII auf einem Board mit BX- Chipsatz.
    Diese Boards erkennen nur Platten bis 32 GB.

    Am besten holst du dir einen UDMA 100 oder 133 Controller. Die aktuellen können Platten bis 128 GB verwalten und nutzen die Platte auch von der Geschwindigkeit her voll aus.

    Eine günstige Adresse ist www.harringer.de in Lübeck. Von dem habe ich letztens (über Ebay) Controller gekauft zum Stückpreis von 14,00 ? + Versand. Da sind aber schon 2 80- pol Kabel dabei, die kosten im Laden alleine schon 8 - 10 ? pro Stück. Mit so einem Controller und der IBM AVV- Platte mit 7200 1/min wird dein alter 350er schlagartig doppelt so schnell.

    Matthias Landgraf
     
  4. Linuz80

    Linuz80 Byte

    Win98 ...
     
  5. ilmirulez

    ilmirulez Kbyte

    Welches Betriebssystem benutzt du? Win XP kommt auch manchmal mit großen Platten zurecht, auch wenn diese nicht vom Bios erkannt werden.
     
  6. Linuz80

    Linuz80 Byte

    Ist ein ASUS Board .... werd mich von wegen BIOS update schlau machen Danke ...

    Wollte eigentlich eine 80er nehmen aber für 10 Euro mehr reizte mich da doch die 120er. Tja nicht nachgedacht und nicht erkundigt. Ist abe nicht soooo schlimm, da ein neuer Prozessor(+Motherboard) längst überfällig ist.

    Danke
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das Board unterstützt mit Sicherheit keine so großen Platten, wenn es ein Markenboard ist gibt es vielleicht ein Biosupdate.
    Einzige Möglichkeit die ich sehe ist der
    Einsatz von einem Diskmanager. Liegt der Platte bei oder ist auf der Website des Herstellers zu finden.
    Wie bist du denn auf die Idee gekommen dass eine so moderne Platte in einem alten PC läuft ?.

    Gruss Wolfgang
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das Board unterstützt mit Sicherheit keine so großen Platten, wenn es ein Markenboard ist gibt es vielleicht ein Biosupdate.
    Einzige Möglichkeit die ich sehe ist dem
    Einsatz von einem Diskmanager. Liegt der Platte bei oder ist auf der Website des Herstellers zu finden.
    Wie bist du denn auf die Idee gekommen dass eine so moderne Platte in einem alten PC läuft ?.

    Gruss Wolfgang
     
  9. Linuz80

    Linuz80 Byte

    ja ist eine 120er ... wühle gerade nach dem Users Guide

    Könnte aber wohl sein ... is n 350Mhz ... also schon ziemlich alt.
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    was hast du denn für ein Mainboard ?, ist das eine 120 GB Platte ??...

    Wenn du 40 pol. Kabel verwendest scheint dein Mainboard schon älter zu seien folglich kennt dein Bios vermutlich keine 120 GB Platten...

    Gruss Wolfgang
    [Diese Nachricht wurde von Wolfgang77 am 28.06.2003 | 17:07 geändert.]
     
  11. Linuz80

    Linuz80 Byte

    OK

    80 adriges is drin ... gleiches Problem.

    wat nu? Also Stecker sind geprüft. Steckt alles Bombensicher. Ist nur die Festplatte als Sec. Master - Jumper sitzen auch richtig.

    Gleiche Problem ... kann noch nicht mal F4 zum übersrpingen drücken.
     
  12. Hupps, da hab ich dann wohl nicht alles geschrieben, was ich schreiben wollte... :-)
    "40 poliges UDMA" ist natürlich der Unsinn der auf der betreffenden Seite zu lesen war. Aber das hast du ja auch alleine erkannt.

    Trotzdem kein Grund 3 Postings abzulassen...

    Und tschüss
     
  13. Linuz80

    Linuz80 Byte

    werd es mit dem 80er versuchen ... bin sehr zuversichtlich.

    Danke!
     
  14. vlaan

    vlaan Megabyte

    Nein, das Kabel ist anders - nicht der Stecker!

    Dein Board sollte das unterstützen können (glaube ich).

    Ansonsten schau auf den unten stehenden Link zu Google, da findest auch nützliches zu U(ltra)-DMA und deren Anschlüssen.

    gruß. dim
     
  15. Linuz80

    Linuz80 Byte

    ok ich denke es wird am 80 Pol. Kabel liegen. Sind noch ziemlich alte drin.

    Aber brauch ich da nicht auch n passendes Board (80 pol)?

    ATA, IDE und UDMA etc. brauch ich mir keine Gedanken machen? Sollte trotzdem funktionieren?
     
  16. vlaan

    vlaan Megabyte

    Zusatz:

    Description of Ultra DMA
    The information in this article applies to:
    Microsoft Windows Millennium Edition
    Microsoft Windows 98 Second Edition
    Microsoft Windows 98

    This article was previously published under Q232545
    If this article does not describe your hardware-related issue, please see the following Microsoft Web site to view more articles about hardware:
    http://support.microsoft.com/support/windows/topics/hardware/hwddresctr.asp

    SUMMARY
    This article describes Ultra DMA (Direct Memory Access).
    MORE INFORMATION
    Ultra DMA (also known as Ultra DMA/33 or ATA/33) is an extension of the ATA hard disk interface that theoretically allows burst data transfer rates of 33.3 megabytes (MB) per second. This is double the ATA-2/ATA-3 standard of 16.6 MB per second. Using Ultra DMA can result in a 40 percent increase in performance over the ATA-2/ATA-3 standard. The performance improvement is a result of the improved data rate of the drive itself.
    System Requirements
    A motherboard that has a chip set that supports Ultra DMA.
    An Ultra DMA-compliant hard disk and controller.
    An Ultra DMA device driver.
    An Ultra DMA-compliant Basic Input/Output System (BIOS).
    Using Ultra DMA
    To use an Ultra DMA device, verify that your computer supports Ultra DMA, and then follow the manufacturer\'s instruction to install the Ultra DMA-based device.

    To determine if your computer supports Ultra DMA-based devices, refer to the documentation included with your device, or contact the manufacturer of the Ultra DMA device.

    (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=http://support.microsoft.com:80/support/kb/articles/Q232/5/45.ASP&NoWebContent=1)

    ansonsten: http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=%22ultra+DMA%22&meta=

    <B> Ultra DMA ergab 92.700 Treffer (alles falsch?) </B>

    gruß. dim
     
  17. vlaan

    vlaan Megabyte

    Hier stand, dass es UDMA sehr wohl gibt als Ultra-DMA Bezeichnung. (Fachinformatiker?? MUHAHAHAHA - ROFL - GRÖHL)

    Zudem ist es (meiner Meinung nach) nur mit dem 80-Pol-Kabel lauffähig.

    gruß. dim
    [Diese Nachricht wurde von vlaan am 26.06.2003 | 14:14 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von vlaan am 26.06.2003 | 14:17 geändert.]
     
  18. Die Platte sollte eigentlich laufen... Alles korrekt gejumpert? Stecker alle richtig fest? Netzteil stark genug?

    Die Angabe "Ultra DMA" ist Unsinn, sowas gibts nicht...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page