1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE-CD/ROM als IDE, oder SCSI-Laufwerk ?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Scorylus, Apr 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scorylus

    Scorylus Kbyte

    Hi!

    Ich fang gerade erst an, mich mit Linux zu beschäftigen(ist allerdings schon der 2. Anlauf)

    Nun hab ich erfolgreich und ohne Probleme Mandrake 9.1 installiert und wollte mal eine CD kopieren.
    Jetzt tauchte das Problem auf, das es nicht On The Fly ging.

    Nach mehrstündiger Lektüre einiger Linuxseiten hab ich herausgefunden, das ich dafür das CD/ROM als SCSI-Laufwerk konfigurieren muss. Nun hab ich aber woanders gelesen, das sich jemand beschwet hat, das seine Distri sein CD-ROM automatisch als SCSI-Laufwerk installiert hat, und es deshalb keine DVDś oder Audio-CDś abspielen würde.

    Nun meine Frage, stimmt das?
    Und wenn ja, kann man da irgenetwas machen, das man zum einem die DVDs abspielen kann und trotzdem auch On The Fly brennen?

    MfG Scorylus
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Bei Audio cds funktioniert der tipp mit cdrecord nicht. da musst du zuerst cdparanoia verwenden. mein tipp: versuchs mit K3B. Dieses programm liegt Mandrake9.1 bei. Es ist für Einsteiger sehr zu empfehlen.

    Gruß, Csaba
     
  3. Scorylus

    Scorylus Kbyte

    Hallo!

    Ersteinmal vielen Dank an euch alle, für eure Tips!

    Es ist so, das ich versucht habe unter xcdroast eine Kopie von einer Audio-CD zu erstellen.

    Es erscheint aber immer nur eine Meldung auf der steht, das Momentan nur Daten-CDs On The Fly gebrannt werden können, da das Programm noch nicht für Audio-CDs kofiguriert wäre.

    Aber ich hab dafür keine Möglichkeit zum einstellen gefunden.

    Daher hab ich mich halt auf einigen linux-Seiten umgesehen und nur erfahrenb, das man dafür das CD/ROM als SCSI konfigurieren soll.

    Aber ich werd mal den Tip mit cdrecord probieren.}

    Bis dahin schon mal vielen Dank!

    MfG Scorylus
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    also: Ich verwende mandrake schon seit der version 8.0 . seit 8.2 erkennt es die meisten brenner und dvd laufwerke automatisch. ich hab aber bei 9.1 probleme mit k3b gehabt. ich hab es dann irgendwie eingestellt dass es doch so halbwegs funktioniert. ich bevorzuge aber die kmandozeile.
    für on-the-fly kopien gibst du einfach ein:

    cdrecord dev=x,x,x /dev/hdx
    (wobei x,x,x der scsi bus is und hdx dei leselaufwerk)

    gruß, Csaba
     
  5. frrei

    frrei Kbyte

    Ja, das stimmt. Die Brennprogramme brauchen als Lese- und Schreiblaufwerke SCSI LW.
    Dafür brauchen andere Programme IDE LW. Auch das einfache Kopieren von AudioCDs via Konqueror geht in der SCSI Emulation als normaler Benutzer nicht mehr. Dafür lassen sich aber die meisten CD-Abspielprogramme in den Optionen an das SCSI-Gerät anpassen.
    Eine Lösung dafür weiss ich leider auch nicht, aber wo ist das Problem, wenn man das Image kurz auf die Festplatte schreibt!? Bei alten Rechnern vermeidet man BufferUnderruns und bei neuen geht\'s eh rucki-zucki....
     
  6. Bingo-Ingo

    Bingo-Ingo Byte

    Hallo Scorylus,

    schade dass du nicht schreibsts, welches CD-Brennprogramm du von Mandrake 9.1 verwendest. KIIIB (k3b) eventuell?
    Hast du dort die Option "Bild löschen " unter dem Reiter "Brennen" deaktiviert? Dann sollte es auch mit "on the fly" brennen funktionieren.
    Dies hinderte mich z.B. daran, CDs unter KIIIB zu kopieren.

    Das bedeutet für mich, die temporäre Kopie der CD wird *vor* dem Brennen gelöscht!
    Anyway, wie oben beschrieben funktionierts bei mir.

    Oder hat dein Verzeichnis für das (Ab)bild nicht ausreichend Platz für eine ganze CD?
    Du schreibst auch nicht, ob du ein zweites CD-LW verwendest.

    Zu den IDE/SCSI-Sachen kann ich nur schreiben:
    Gehe einfach mal schlicht davon aus, dass dein CDR-Laufwerk von Mandrake automatisch erkannt wird.
    Es ist schließlich eine ausdrückliche Beginner-Distribution.
    Einige Programme unter k3b (wie cdrecord) brauchen ein SCSI-LW oder die entsprechende SCSI-Emulaton für IDE-LWs. Das richtet Mandrake für gewöhnlich sehr gut selbst ein.

    Kann dein CD-LW unter Linux CDs lesen? Ja? Gut. Dann ist das mit IDE/SCSI eigentlich kein Thema.

    Gruß von Ingo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page