1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE Channel kaputt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by buntstift, Aug 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. buntstift

    buntstift Byte

    he ihr

    habn Asuss A8n sli deluxe Mainboard und hatte da bisher immer 2 120gb Wester Digital dran ... nun klickern die Festplatten komisch und er bootet nichtmehr.

    System und so ist auf ner Sata2 Platte ....

    Nun hab ich die beiden 120WD in ein USB Laufwerkgestopft.. alles läuft wunderbar ... die 80gb in die vorher im USB Ding waren nimmt er im Windows auch nichtmehr, sofern er startet.. mit der Sata alleine geht aber alles wunderbar ..


    Kann es sein das mein IDE Port aufm Mainboard keine Festplattebn mehr mag? DVD nimmt er auch nicht an... also dann schmiert der Arbeitsplatz direkt ab .....
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Naja ist halt ein Asus Board.. käuft man ja auch nicht sowas :ironie: . Aber im ernst.. hast du das Datenkabel ausgetauscht überprüft, und Stromstecker für die Laufwerke kein Wackelkontakt ?. Was macht dein Netzteil.. ausreichend dimensioniert für die Bestückung ?
     
  3. buntstift

    buntstift Byte

    AMD 64 X2 4200+ 2.2Ghz [wakü]
    Asus A8N Sli Deluxe Nforce 4 (6.68 Treiber) [wakü]
    OCZ PC4000 500MHZ CL 3-3-2-8 Platinum Ed [wakü]
    Asus GF 7900 GTX [wakü]
    Creative Audigy 4
    250gb Sata2 Platte (system,daten,spiele)
    2x Ide120gb WD (nur daten)
    480W Netzteil von Scorpio [32(3.3v),38a(5v),2x18(12v)]
    XXXRadiator+3x120mm + 3 Gehäuse 80mm




    sollte reichen ....

    hab nun die festplatten durchgetauscht, also alle ide, und es liegt nicht an den platten ... habe nun eine dran und die geht auch....

    wenn beide dran sind ist die festplattenerkunngsbla im dios französisch und antwortet auf diese sec. channel : IA oder MA und bleibt da stehen ..... sagt mir überhaupt nix !
     
  4. buntstift

    buntstift Byte

    mit einer IDE platte gehts... fährt hoch und erkennt sie und daten koenn abgerufen werden, auc hwieder unabhängig welche von den platten dran is....
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wie sind denn deine Tests, am selben IDE-Port beide Platten oder an getrennten, stimmen jeweisl die Jumper-Settings ?

    Für die Wasserkühlung hat das Geld noch gereicht, aber nicht mehr für ein vernünftiges Netzteil (LC-Power, starke Verarbeitungsmängel, Qualitätsmängel) :confused:
     
  6. buntstift

    buntstift Byte

    püh.. das NT läuft doch .. *g*

    haber der ram hat sich von 4x512 corsair auf 2x1gb ocz platinium gewechselt.. ^^





    also egal an welchem channelö...ich bekomm beim IDE Scan im bios so sachen wie MA oder IA hinter dem channel angezeigt und er startet nicht ... beide single starten, jumper sind wie vorher, keine gesetzt daher cable selected
     
  7. buntstift

    buntstift Byte

    DVDrom an idechan 1 geht
    und ide platte an chan 2 geht

    sobald an chan2 oder chan1 2 festplatte dran sind bleibt er bei der biosfestplattenerkennung stehen ... *grübel* irgendwie doof
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Lasse einmal das "cable selected" weg und setze die Jumper anständig (master / slave)
     
  9. buntstift

    buntstift Byte

    die leifen seit 1 jahr ohne jumper und spontan geht nix mehr... aber okay... ich versuchs, sofern ich jumper finde *g+
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich vermute schon stark dass es am "cable selected" liegt, irgendwie rafft der Blechtrottel das nicht mehr - frag mich nicht warum - außerdem musst du ja mal weiter kommen .. oder willst du da noch ein paar Tage basteln.. :)
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Über "Cable Select" habe ich jetzt auf Anhieb nicht viel gefunden, außer dass du scheinbar einer der Wenigen bist die das versuchen zu verwenden.. :)

    Als weitere Einstellungsmoeglichkeit ist auf einigen (E)IDE Geraeten 'Cable Select' zu finden. Mit einem speziellen (E)IDE Kabel (beondere Pinbelegung) können entsprechende Geräte dann selbst bestimmen, ob sie Master oder Slave sein muessen. Diese zeitgemaesse (weil praktisch 'Plug and Play'-) Moeglichkeit hat leider praktisch keine Verbreitung gefunden.
     
  12. buntstift

    buntstift Byte

    HM... okay...... *aufknie geht und anbeeeet*


    hab dann da mal jumper gesetzt und spontan geht wieder alles....


    Aber warum ging es die Monate davor auch?
    Von gestern auf heute ging es nichtmehr, nun sind die jumper gesetzt und er erkennt alles und es läuft wieder... :bahnhof:





    Aber nochmal zum netzteil, wasn dadran auszusetzen ? *g*
    Tips? Kritik? :-)
     
  13. buntstift

    buntstift Byte

    oh.... nun hängt mein arbeitsplatz wieder und daten von den beiden betreffenden festplatten sind nichtmehr zugängig ... doch ide channel hinüber?

    die Taschenlampe sucht mein Arbeitsplatz ^^
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Muss nicht am Mainboard hängen, kann auch sein dass das Dateisystem durch deine Experimente beschädigt wurde. Einmal überprüfen mit "chkdsk".

    Ich hatte ja gesagt frage mich nicht warum, wir verwenden alle kein "Cable Select".

    Das Netzteil ist halt "Billigware aus China", vergleiche es einfach mit einem Kernkraftwerk. Also wie reagiert es auf einen Störfall, Netzteillüfter fällt aus, Kurzschluß, Grenzlastbetrieb, Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb, Wirkungsgrad, Schutz gegen Überspannung usw. Wenn du die Punkte betrachtest wird das LC-Power durchfallen, im Ernstfall bedeutet das unter Umständen die Zerstörung deiner teuren Hardware.

    Obwohl der Test den ich hier gelesen habe erstmal recht positiv ausfällt wäre ich vorsichtig.. mit diesem "Kraftwerk":
    http://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/lc_power_scorpio_480w/s01.php
     
  15. buntstift

    buntstift Byte

    hm ok. wenn ich mal geld über hab denke ich an ein gutes netzteil, hatte vorher ja n enermax drinne was lange gut lief :-)




    Was die Festplattenmisere angeht, bin ich immernoch ratlos.. hatte vorhin fehlermeldungen im bios das S:M:A:R:T status BAD hatte .. usw. aber war nichtmal strom anner platte.. *g*
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    So langsam fällt mir da nichts mehr ein zu dem Chaos.
    Hänge einmal jede der IDE (Wester Digital) alleine an den IDE-Port und überprüfe die Platte mit einem Diagnose-Tool des Herstellers, eventuell hat doch eine der Platten einen Schlag weg.
    Und überprüfe nochmal die Stecker, Stromzufuhr .. weil das Netzteil Kabelmanagement hat (sorgt eventuell für zusätzliche Kontaktprobleme).

    Western Digital EIDE hard drives: (Data Lifeguard)
    http://support.wdc.com/download/index.asp?swid=1
     
  17. buntstift

    buntstift Byte

    habe nun nur die sataplatte dran und windows schmiert ab und an einfach so ab ... beim datennutzen...


    beim chdsk hatte ich datensegmente die unlesbar waren, und nun is die kiste neuinstalliert....

    mal sehen was passiert, hab alle IDE platten noch nich dran
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page