1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE controller defekt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DonRoberto, Oct 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe ein ernstes Problem mit meinem Rechner und hoffe, dass mir irgend jemand helfen kann.

    Konfiguration:
    MSI 845 Ultra motherboard, Pentium 4 2,0GHz, 2xIBM 80GB ATA/IDE (nicht als RAID betrieben). Windows XP Pro

    Problem:
    Die Kiste lief zwei Jahre lang klaglos. Dann kam der erste spontane Absturz. Dieser häufte sich mit dem Phänomen, dass erst die Festplatte still wird. Nach dem Reboot wird kein IDE-Laufwerk mehr gefunden. Meistens ist sogar nur noch ein MSI-Startscreen sichtbar. Wenn man am nächsten Tag den Rechner startet und die IDE-Laufwerke im BIOS neu erkennen läßt läuft alles meistens wieder wunderbar, teilweise über 5 Stunden bis zum nächsten Absturz.

    Folgendes habe ich schon versucht:
    - BIOS-Update
    - Festplatten gewechselt, formatiert und XP mehrfach neu installiert.
    - Steckverbindungen geprüft
    - Händler gefragt, der keinen Fehler finden konnte und dafür 40€ nahm, nachdem die Garantie schon 2 Monate abgelaufen war :aua:

    Ist mein Motherboard defekt, oder der IDE-Controller darauf?
    Wie kann ich das genauer diagnostizieren?

    DonRoberto
     
  2. NickNack

    NickNack Megabyte

    Tausche mal das Netzteil.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    könnte ein Problem mit der Stromversorgung sein wie von NickNack vermutet. Bleiben von beiden Festplatten die Antriebsmotoren stehen.. ??. Überprüfe einmal zusätzlich die Ereignisanzeige auf verdächtige Einträge.

    Da hängen doch sicherlich auch noch DVD / Brenner bzw. optische Laufwerke an der IDE-Ports. Hast du schon einmal entfernt (auf die Jumper achten).. zwecks Fehlereingrenzung.

    Wolfgang77
     
  4. Das Ereignisprotokoll enthielt einen Fehler, dass beim Zugriff auf das ide0 device die maximale Zeit überschritten wurde.

    Optische Laufwerke und Slave-Platte abgeklemmt kommt der Rechner auch nicht auf die Beine. Zur Zeit kann ich das Problem nicht eingrenzen, da der Rechner nur noch beim MSI screen hängt.

    Ich habe kein baugleiches Zweitgerät für das 300W-Netzteil von Zalman. Kann man durch Messung irgendetwas feststellen, oder muss ich mir zum Ausprobieren gleich ein neues kaufen?
     
  5. NickNack

    NickNack Megabyte

    Du kannst ja mal dein Mainboard untersuchen, ob sich dort aufgequollene, ausgelaufene oder geplatzte Elkos befinden. Ein Elko ist sowas:
    [​IMG]

    Das Netzteil halte ich aber für wahrscheinlicher als Fehlerquelle. Vielleicht kannst du dir testweise irgendwo eines ausleihen.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du kannst mit einem Digitalvoltmeter die + 5V und +12V an einem Laufwerksstecker messen. Die + 3,3V über Prüfspitzen am Mainboardstecker (Stecker bleibt gesteckt sonst startet das Netzteil nicht).

    Entferne einmal die verdächtige Festplatte (IDE0), oder einfach beide Platten weg .. nur CD-ROM und versuche mit einer Boot-CD zu booten (Windows-CD, Knoppix, Bart's PE Builder oder ähnliches). Da kannst du dann sehen ob es an einer defekten Festplatten-Elektronik liegt oder eher wie angesprochen Netzteil oder Mainboard.

    Wolfgang77
     
  7. Hallo NickNack, Wolfgang77,

    das motherboard sieht ganz gesund aus und das Netzteil liefert zumindest die angegebenen Spannungen.

    Knoppix bootet einwandfrei von CD, erkennt aber keine Festplatte im Konquerer. Ich habe die Master/Slave-Jumper der beiden Platten getauscht, Knoppix neu gebootet und siehe da: die andere Platte wird erkannt.

    Heißt das, ich soll nur die defekte Platte auswechseln/entsorgen?
    Das werd ich erst einmal versuchen und ein frisches XP aufspielen.

    DonRoberto
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das komplette IDE-Kabel hast du noch nicht ausgetauscht. Das würde ich noch einmal testen, die Platte die scheinbar einen Defekt hat alleine an das Ende eines anderen IDE-Kabels mit enstsprechender Jumper-Einstellung. Kann schon vorkommen dass eine Kabel einen Crimp-Fehler (Wackelkontakt) am Stecker hat.

    Wolfgang
     
  9. Seit der Neuinstallation auf die "gute" Platte läuft der Rechner ohne Probleme. Ein anderes IDE-Kabel probiere ich noch mal aus.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page