1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE-Festplatte to Sata Adapter?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by NinesNdJacks, May 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich baue mir momentan einen neuen Rechner zusammen und überlege ob ich nicht die Festplatte aus meinem alten Rechner mit in den neuen packen kann. Ich habe im neuen System zwar schon eine SSD und eine 500GB HDD jedoch wäre es doch schade die alte wegzuwerfen. Leider hat die alte einen IDE-Anschluss und mein Mainboard nur Sata. Gibt es eine Möglichkeit sie trotzdem anzuschliessen z.B. über einen Adapter?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Wird dabei die IDE-Platte einfach in das Gehäuse geschoben und dann wie eine externe Festplatte benutzt? Das ist ein guter Vorschlag aber ideal wäre wenn die Platte im Rechnergehäuse liegen würde. Sowas wie eine USB-Buchse im Gehäuse gibt es wohl nicht oder ^^?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Intern gibt es auf dem Mainboard USB-Header (Pins), auf die Stecker vom PC Gehäuse angeschlossen werden. Dafür gibt es auch Adapter, um dann den USB-Stecker anzuschließen. Möglich ist auch der Anschluss an der Rückseite des Mainboards. Die 3,5" Platte braucht aber noch Strom.
    Den kann man von dem PC-Netzteil holen, allerdings muss man da basteln, da der Anschluss vom USB.Gehäuse so nicht direkt angeschlossen werden kann. Es kann auch sein, dass man 2 verschiedene Spannungen braucht (5 und 12 Volt). Das wäre mir zu umständlich.

    Unkomplizierter ist so ein "DONGLE IDE-SATA"
    http://www.reichelt.de/?ARTICLE=49265;PROVID=2028
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ... aber ideal wäre wenn die Platte im Rechnergehäuse liegen würde.

    gibt's noch einen freien PCI-Steckplatz auf Deinem streng geheimen Mainboard? dann könntest Du auch einen ollen IDE-Controller für 1ibäh-€umel nehmen

    wobei Du imho aber am besten fährst, wenn Du Dich von der Platte trennst (soll heißen, sie verkaufst, sofern sie einwandfrei in Ordnung ist) - so viel wie derzeit gibt's wohl nie mehr für gebrauchte HDDs ... :cool:
     
  6. genau an sowas habe ich gedacht! Ich sehe aber dass der Dongle nicht Windows 7 kompatibel ist.


    Die Festplatte ist eine alte Samsung SP1634N 160GB PATA.
    Was könnte man dafür bei eBay bekommen?

    Bei dem Board handelt es sich um ein Gigabyte GA-970A-DS3 AMD 970 So.AM3+. Ausser der Graka sind noch keine PCI´s belegt soweit ich weiss. Wo finde ich solche IDE-Controller?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: May 17, 2012
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ca. 15-30€ inkl. Versandkosten.
    http://www.ebay.de/csc/i.html?_nkw=...ahl&LH_SALE_CURRENCY=0&_sop=12&_dmd=1&_ipg=50

    So was zum Beispiel
    http://www.ebay.de/itm/DeLock-PCI-I...40752673287?pt=Controller&hash=item20c5835a07
    oder
    http://www.ebay.de/itm/Dawicontrol-...00757003182?pt=Controller&hash=item2ebe0cc3ae
     
    Last edited: May 17, 2012
  9. Sind die Controller oder die Dongle vorteilhafter? Ich lese immer wieder dass oft die Lese- bzw. Schreibgeschwindigkeit sehr schlecht bei solchen Lösungen sind.

    edit: Vlt sollte ich anmerken dass ich Windows 7 64-Bit verwenden werde.
     
    Last edited: May 17, 2012
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Karte ist sicherer. Da läuft die Platte auch garantiert mit ihrer maximalen Geschwindigkeit.
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    nein, das heißt, wer auch immer das geschrieben hat, ist völlig plan- und ahnungslos! :D

    was er eigentlich zum Ausdruck bringen wollte, ist die Unterstützung großer Platten -> http://de.wikipedia.org/wiki/Logical_Block_Addressing

    warum suchst Du Dir nicht einen simplen, gebrauchten IDE-Controller bei Dir in der Gegend, den Du für ein oder zwei €umel abholen kannst? aber egal ...
     
  12. wo soll ich sowas finden? eBay bzw. eBay-Kleinanzeigen?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page