1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE- gegen SATA Brenner tauschen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by oldieopa, Dec 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oldieopa

    oldieopa Byte

    PC:
    Medion MD 8384 (Bj. ca. 2005, Sata 1,5 Gbit/s)

    CPU: Intel Celeron D Prozessor 346 (3.06 GHz, 533 MHz FSB)
    16fach Dual Layer Multi-Standard DVD-/CD-Brenner von Sony
    160 GB SATA-Festplatte von Seagate


    Moin
    IDE Brenner ist defekt.
    HDD ist schon SATA und es sind noch SATA Steckplätze frei.
    Frage:
    Kann ich einen SATA DVD (od. Blue Ray?) Brenner anschließen?

    Danke, Olli
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ja, solltest du auch, da du beim Aufrüsten den Brenner dann übernehmen kannst.
    Wenn du den PC sowieso in einem Stück verkaufen (oder eher verschenken) magst, kannst du auch einen IDE-Brenner gebraucht kaufen. Die kosten ja praktisch nix mehr. SATA kostet aber auch nicht viel mehr :D
     
  3. oldieopa

    oldieopa Byte

    Daaanke!
    PS:
    Nix verschenken, der muß weiterlaufen, ist der letzte PC, wo ich meinen alten (und einzigen) Drucker anschließen kann.
    Oder gibt's evtl. einen Trick, Apapter USB / Centronics o.ä.?

    Grüße, Olli
     
  4. oldieopa

    oldieopa Byte

    Ok, gerade selbst per Googel beantwortet, gibt tatsächlich solche Adapter.
    (Lebe wohl echt hinterm Mond hier ;) )
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich kenne aber keinen, der was taugt. Dann lieber eine Schnittstellenkarte nachrüsten. Viele Mainborads haben aber noch den gesuchten Anschluss. Es wird nur nicht die passende Blende beigelegt. Die darf man dann extra erwerben.
     
  6. oldieopa

    oldieopa Byte

    Nochmal Danke!
    Schnittstellenkarte gefällt mir noch besser.

    Aber das verstehe ich nicht:
    Das rückwärtige Steckfeld des Mainboards hat entweder Centronics oder nicht. (?)
    Und Blenden gibt's vor den Kartensteckplätzen, wo ist der Zusammenhang?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Schnittstelle ist in Form von Pins auf dem Mainboard. Auf die steckt man das passenden Kabel an dessen Ende sich eine Slotblende mit der eigentlichen Buchse befindet.
     
  8. oldieopa

    oldieopa Byte

    Ah, jetzt verstanden.
    Wie erfahre ich von dieser Opiton, müßte dann ja im Board Handbuch stehen?
    Und wo gibt's ggf. diese Blende mit passendem Kabel / Stecker, Universalteil (Reichelt.de?), oder speziell zum Board vom Hersteller?
    Olli
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Im Handbuch?
    Von Medion?
    Du hast Glück, wenn da PCI drin steht, was ich nicht glaube.

    Hier was ohne Kabel:
    https://geizhals.de/digitus-ds-33010-a425163.html,
    https://geizhals.de/delock-89015-a371284.html ,
    https://geizhals.de/logilink-pc0013-a405753.html ,
    https://geizhals.de/ultron-uip-100-41552-a306460.html.

    Treiber installieren, PC ausschalten, Karte einbauen, PC einschalten - Fertig. :)
     
  10. kujulian

    kujulian Byte

    Ich würde dir ans Herz legen auf gebrauchte Ware zurückzugreifen in Anbetracht deiner Komponenten
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Er möchte doch momentan nur den DVD-Brenner tauschen. Die gibt es neu mit Garantie für knapp über 10 Euro. Bei dem Preis macht es keinen Sinn, irgendwelche abgeranzten Gebrauchtteile zu kaufen.
     
  12. oldieopa

    oldieopa Byte

    Vielen Dank für eure Mühe!
    Es gab nur ein paar Missverständnisse:

    Der uralt Medion genügt für Schreibkram u.a. und soll vorerst weiterlaufen, zumal dort eine Centronic vorhanden ist. Also kommt da jetzt ein SATA Brenner rein, werden ja derzeit wirklich verramscht.

    Mein neuerer PC (Asus M5A78L-M/USB3 Board mit Handbuch und allem Pipapo :) ) hat KEINE Centronics, war bislang auch nicht nötig, da mein Drucker ja an dem Medion hängt... Meine Fragen in die Richtung waren nur vorrausblickend.

    Centronics Steckkarte ist jetzt klar, aber wenn es nicht nötig ist, einen Steckplatz zu opfern, hätte das auch was.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bist Du sicher, dass Du auch am Mainboard einen Centronics-Stecker hast/brauchst? Sowas habe ich noch nie gesehen.
    Ich kenne das von alten Druckern nur so, dass die zwar am Drucker die Centronics-Buchse haben, aber am anderen Ende des Kabels war ein 25poliger D-Sub-Stecker. Und den findet man durchaus auch noch an modernen Mainboards, wenn auch nicht all zu oft.
     
  14. oldieopa

    oldieopa Byte

    Ups, ich glaube Du hast Recht, Centronics ist druckerseitig. PC seitig ist's ein anderer Stecker, der aber an neueren Boards (o.a. Asus), außen am Steckfeld nicht mehr vorhanden ist.
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  16. oldieopa

    oldieopa Byte

    Interessant!
    Ich wollte aber beim letzten PC nicht mit Gewalt an alten Zöpfen festhalten und habe mich an eine Beispielzusammenstellung hier in der Kaufberatung gehalten.
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Macht doch nichts, dein Centronic gibt es dann vielleicht beim nächsten PC wieder ganz regulär mit dabei. Falls dann noch Bedarf besteht.
     
  18. oldieopa

    oldieopa Byte

    Eingangsfrage geklärt und darüber hinaus was dazugelernt.
    Deshalb abschließend nochmal vielen Dank an Alle!
    Schöne Grüße, Olli

    (Thema geschlossen)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page