1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE-Kabel Airflow oder Flachband?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mj1985, Jul 30, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mj1985

    mj1985 Kbyte

    Hi,
    da ich bald ein neues Gehäuse bekomme, brauche ich neue IDE-Kabel. Hab jetzt mal bei e-bug geguckt und hab festgestellt es gibt AIRFLOW oder die Flachband-Kabel (die ich kenne).

    Gibts da irgendnen Unterschied und auf was muss ich achten?

    Daten:
    Festplatte Seagate: UDMA 5
    Festplatte Samsung SP1614N UDMA 2 (ist das kritisch? Könnte 5)

    Braucht ihr noch irgendwelche Daten? Hab noch nen DVD-Brenner und nen DVD-Laufwerk dran.
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Lecker Kabel bei Caseking.

    Eigentlich sind nur die mit einem Abgriff interessant. Für jemanden der nur ein opt. Laufwerk drinn hat. Die Kabel mit zwei eng aneinanderliegenden Abgriffen lassen keinen sinnvollen Einbau eines herkömmlichen HDD-Kühlers zu.
     
  3. mj1985

    mj1985 Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page