1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE Kabel kaputt????

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by The Master, Jan 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Master

    The Master Byte

    Tag,

    erstmal SYSTEM:
    Athlon 2100+
    256 MB DDR
    Board: MSI KT3 Ultra 2---> mit ATA 133
    Festplatte: Seagate ST380020A 80GB 8,9ms ATA100

    also, ich weiß ja nicht wieviel MB pro Sekunde eine Festplatte dieses Types übertragen soll aber meine ist glaube ich zu langsam!
    Ich hab mit nem Testprogramm geprüft, und das zeigt mir dass die Platte beim
    Lesen: 3,10 MB
    Schreiben: 3,90 MB
    pro Sekunde daten überträgt, die Platte ist Partitioniert in 8 Teile.
    Hängt an einem superbilligen bei E-Bay gekauften Rundkabel-ATA100 mit gleichzeitig meinem Brenner.

    Frage: kanns sein Das beim Kabel irgendwas nicht stimmt, mir ist das einfach zu langsam, da überträgt ja mein DVD Laufwerk 16x mehr daten!!!
     
  2. The Master

    The Master Byte

    Also erstmal Danke an alle, die ganze Umsteckerei hat allerdings nicht viel gebracht, im Geräte-Manager steht, das die Platte im Pio-Modus läuft ist das gut oder muss das DMA sein?

    Ich lad mir gerade die VIA Hyperion runter, musste lange suchen da viaarena.de oder wie die heist nicht zu erreichen war.

    Falls danach alles funzt wärs net schlecht.
     
  3. The Master

    The Master Byte

    An Steffen, also im BIOS sind immer so Schwankungen zwischen 12,3 und bis 12,9 das Netzteil ist ein Codegen 300W P4-Zertifiziert

    Also getestet hab ich mit dem Proggi PerformanceTest V4 von PassMark das beim Norton SystemWorks Package dabei war.

    check http://www.passmark.com/german/index.htm

    kann man relativ gut mit anderen PC\'s vergleichen.
    Sonst hätt ich mir gar keine gedanken gemacht, aber wenn ein P2 400 mit ner lahmen Platte mehr Daten überträgt als mein PC muss ja was Faul sein.
     
  4. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    wo wir gerade bei speed sind!
    wie heisst das programm mit dem man den speed einer platte ablesen kann?
    ciao
     
  5. The Master

    The Master Byte

    Ja die Temperatur ist heftig, dazu hätt ich auch mal ne Frage passt zwar nicht ganz hier rein aber, Wegen Netzteil

    Ich hab MBM 5 drauf und krieg ständig ne warnung wegen der Spannung vom +12V weil das immer so bei 12,6 - 13 V liegt

    Frage: ist da das Netzteil zu schwach???????
    [Diese Nachricht wurde von The Master am 01.01.2003 | 23:49 geändert.]
     
  6. The Master

    The Master Byte

    Werds mal versuchen nur die Platte, ach ja und Seagate ist SCHEISSE bin auf der Selben seite bei der Platteninfos stehen und dort steht wieder das die 8,9ms hat.

    Ach ja und die hohen ü-raten sind keinesfalls Utopisch, seagate verkauft die neue BaracudaV mit Serial ATA die hat 150MB/s

    THX
     
  7. Somebody

    Somebody Megabyte

    Hi

    Also ich weiß ja nicht wo du diese utopisch hohen Werte herbekommst, aber eine so hohe ECHTE Übertragungsrate schaffen derzeit nur SCSI Platten!

    MfG

    René
     
  8. StuffMasterz

    StuffMasterz Kbyte

    Hallo!

    Stecke mal das Cd-Laufwerk an IDE Second Channel und die Festplatte alleien an IDE Primary!

    Normalerweise solltest du 70 bis 80 mb /s schaffen! Mindestens jedoch 50 mb /s !!!

    Greetz
    StuffMasterz
     
  9. The Master

    The Master Byte

    Hy Steffen,

    also neues abel was beim Board dabei war bringt nichts, hab aber grad bei Seagate gesehen das meine Platte ja nur 9.9ms hat, aber das dürfte die Geschwindigkeit auch nicht erklären.
    Wieviel müssten es denn eigentlich sein so 20MB/s oder so, ich weiß es nicht aber bei PerformanceTest V4 vom SystemWorks Package sind langsamere Rechner mit mehr Zugriff.

    Kanns an der Platte liegen?
    Ausserdem wirds im Gehäuse sehr warm, sind 50°C zuviel für die Platte??????
     
  10. The Master

    The Master Byte

    Ändert sich absolut nichts, deshalb meine Frage oben.
    Kanns sein das der Billigverkäufer beim Kabel gepfuscht hat???
    So wie das aussieht ist das ein ganz normales das getrennt wurde und dann zusammengelegt. Ich kenn mich da in der Technik nicht aus, ob da vielleicht eine oder mehrere Datenleitungen kaputt sind.
     
  11. The Master

    The Master Byte

    Ich nutze WinXP (Version 2600),
    ohne Updates oder SP, ist neu frische Installation
    Via 4in1 Ist von der Hersteller CD installiert!
    Also bei Controller in Primär sind zwei Geräte, welches Der Brenner und welches Platte sind weiß ich nicht aber bei
    Gerät 0 steht

    Übertragungsmodus: DMA, wenn verfügbar
    Aktueller: PIO-Modus

    Gerät 1
    Übertragungsmodus: DMA, wenn verfügbar
    Aktueller: Multiword-DMA-Modus 2

    Danke für die Antworten
    [Diese Nachricht wurde von The Master am 01.01.2003 | 16:03 geändert.]
     
  12. The Master

    The Master Byte

    Wo im BS kann ich das aktivieren, im Geräte-Manager bei Laufwerke steht zwar die Platte aber in den Eigenschaften steht nichts von DMA.
    [Diese Nachricht wurde von The Master am 01.01.2003 | 15:38 geändert.]
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Eigentlich fällt die Spannung bei Überbelastung unter den Nennwert. Scheinbar hat der Hersteller keine große Qualität abgeliefert, wenn die Spannung zu hoch ist - erlaubt sind +/-5% Abweichung. Was hast du für ein Netzteil ? Welche Werte werden im BIOS angezeigt ?

    MfG Steffen
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, die Übertragungsraten zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit klaffen leider weit auseinander - bei UDMA100 wären es ja bis 100MB/s. Hab gerade einen ersten Test von SerialATA gelesen - ist momentan kein großer Sprung nach vorn, was das wirkliche Tempo angeht.

    MfG Steffen
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, du solltest so um die 40MB/s (Lesen HDTach). 50°C sind schon recht heftig, etwas Kühlung kann da nicht schaden. Meine Gehäusetemperatur liegt um die 30°C und meine Seagate ST380021A wird über einen im Laufwerkskäfig sitzenden 80er Gehäuselüfter (im 5V-Betrieb) mit einer leichte Prise Frischluft versorgt ;-) .

    MfG Steffen
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, ein anderes Kabel zu probieren, dürfte wohl kein Problem sein ? Hast doch bestimmt noch ein Flachbandkabel. Dass sich jemand die Mühe macht, Rundkabel selbst herzustellen und dann billig zu verkaufen, halte ich eher für unwahrscheinlich. Ich habe auch ein paar dieser billigen Ebay-Kabel in Benutzung - bisher hat sich eins verabschiedet, wurde aber auch arg beansprucht (Um- und Ausbau).

    MfG Steffen
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, vielleicht solltest du doch mal das aktuelle Servicepack und den aktuellen 4in1 installieren. Ansonsten versuch mal auf Einstellung auf PIO-Modus, Neustart, Einstellung auf DMA-Modus und Neustart.

    MfG Steffen
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, welches Betriebssystem verwendest du ? Hast du Via4in1-Treiber installiert ?

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page