1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE kabel runden (mit Klebeband)

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by phoenix2, Oct 10, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. phoenix2

    phoenix2 Byte

    Ist das okay, wenn ich die IDE Kabel so runde (nicht knicke!!!), dass eine bessere Luftzirkulation erreicht wird ? Ich habe darauf geachtet, dass keine Knicks enstehen. Dnn sollte es doch keine Probleme geben, oder !?

    Grund: Meine AMD K6-2 350@400 ... ;)

    Also, schreibt mal, ob das okay ist...
     
  2. Wenn die Rundung nicht enger ist als die, die den Kabeln aufgezwungen wird wenn sie - zum Beispiel - in der Mainboard-Packung von einem Gummi zusammengehalten werden ist das völlig ok....
    [Diese Nachricht wurde von Marco Sänger am 10.10.2001 | 21:22 geändert.]
     
  3. Mover

    Mover Byte

    Hi,

    hab das selbe wie du gemacht und hab bis jetzt noch keine Probleme deswegen gehabt!!

    MfG. Mover
     
  4. Meracian

    Meracian Byte

    Ach ja...

    wie wäre es denn ansonsten mit kürzen der Kabel wenn die zu lang sind?
    Bringt zwar nicht unbedingt Power, aber weniger Platzverbrauch und damit mehr Luft.
    Zur "Zirkulation" kannst Du auch ansonsten in den Boden des gehäuses ein paar gute runde Löcher bohren, dort dann einen Lüfter einsetzen, welcher Luft hereinsaugt und oben auch einen, welcher Luft herausbläst.
    Das ganze sorgt im Grunde genommen dafür, das Du dadurch mehr kalte Luft rein und warme rauskriegst, weil die meisten Systeme kriegen die Luft nur durch ein paar Schlitze raus. Der Lüfter im Netzteil hat im Grunde genommen ja nix mit der Luft am MainBoard zu tun.
    Der Lüfter am Boden muss aber auch Bodenfreiheit haben, nicht das Du Deinen Teppich hochsaugen willst <g>
    Achte auch darauf, das der obere Lüfer an einer Stelle ist, wo sich bei Dir gerne warme Luft staut.
    Als nächstes dann die Festplatten (DVD, CDROM etc.) weiter auseinanderbauen falls Du genug Platz hast, dann dazwischen einen !kleinen! 486er Lüfter packen. Bringt zwar enorme Geräusche aber mehr kalte Luft. Ein paar Frontbleche raus da wo die Lüfter sind und dann hinter den Festplatten etc. die Lüfter platzieren, welche neben der Festplatte vorbei die Luft rausblasen, also die noch halb warme Luft im PC an den Festplatten vorbei rausblasen.
    Damit Du dann noch genug kalte Luft reinkriegst, außen (hinten) 2-3 Slotbleche rausnehmen, dort Lüfter vorpacken, welche kalte Luft reinblasen.

    Sind so ein paar Tips, musst ja net alle befolgen <g> -> Nur, wenn Du vorhast mehr zu clocken.

    PS: Vor alle Lüfter, die reinsaugen bitte ein Microfastertuch oder Staubfilter setzen, weil ansonsten haste ne tierische Staubentwicklung im PC, welche den PC wiederum erwärmt.

    MfG
    Mera
     
  5. Meracian

    Meracian Byte

    Runden kein Thema, allerdings darauf achten, das die Rundungen nicht zu klein werden, weil dann evtl. klitzekleine Induktionen (Spannungsübertragung mittels aufgebautem Magnetfeld ohne direkten Leiter) auftreten können, welche besonders an Festplatten zu Datenfehlern führen könnten (wir sprechen hier nicht von einer kaputten Festplatte, sondern das die Festplatte langsamer wird, weil das System Daten manchmal 2x anfordert, weil diese im 1. Versuch gescheitert sind).

    Mera
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page