1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE mit S-ATA Adapter an S-ATA Port ?!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Passi077, Sep 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Passi077

    Passi077 Kbyte

    Hi,

    da ich nun das 5. Laufwerk habe, muss ich für dieses auch eine Anschlussmöglichkeit finden. Mein Mainboard, das Abit NF7-S hat 2 S-ATA Ports und es liegt ein Adapter bei, um an einen dieser Ports ein IDE Laufwerk anzuschließen.

    Nun habe ich aber das Problem, das ich das nicht zum laufen kriege. Ich versuche ein Toshiba 1712 DVD Laufwerk an den S-ATA Port zu bringen (ich weiß, unlogisch, ist aber nur zum Test). Dazu nehme ich den Adapter, schließe das S-ATA Kabel an den S-ATA1 Port am Mainboard an, und die Stromversorgung über die kleinere 4Pin S-ATA Stromversorgung.

    Nun passiert aber gar nix mehr mit dem Laufwerk beim booten, es wird weder im BIOS erkannt noch in Windows und so wie es aussieht hat es nicht mal Strom da ich die Schublade nich öffnen kann und die LED nicht blinkt.

    im BIOS habe ich die S-ATA Funktion enabled, sollte also klappen. Während dem Booten soll man mit F4 oder STRG+S in ein RAID Setup kommen, das startet bei mir aber nicht.

    Wie kriege ich nun das Laufwerk am S-ATA Port zum laufen ?

    Danke & Grüße
     
  2. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Also... ich hatte mal genau das selbe wie du gemacht. Festplatte am Adapter am NF7-S. Erstens, ganz wichtig, beachten das man den Adapter richtig aufsteckt. Der lässt sich nämlich in verschiedenen Positionen einsetzen (was soll der Unsinn Abit? Hab mir dabei einen PIN von der Platte abgerissen...). Die Platte muss UDMA100 oder 133 haben (kA obs mit 66 klappt). Das Teil im BIOS aktivieren. In das RAID Setup muss man glaub ich nicht. Aber er müsste erkennen das eine Platte angeschlossen wurde. Bei der Installation von Windows XP muss man dann direkt am Anfang den Treiber als SCSI Treiber installieren (F8 glaub ich). Ist ja auf der Diskette oder auch auf Abit's Webseite (neuere Version denk ich mal) zu finden. Ich DENKE mal das man den auch nachträglich installieren kann... probiers doch einfach mal unter Windows (nicht beim Start). Wird wohl als SCSI Treiber angegeben sein.

    Viel Glück.
     
  3. Passi077

    Passi077 Kbyte

    SO ein MIST.

    Ich kriegs nicht hin das ich weder ins Setup komm oder die Platte erkannt wird.

    Habe extra andre Tastatur benutzt und in eltichen Variationen auf F4 oder STRG+S gedrückt aber ich kommt nicht rein, und danach kommt immer No Devidce found bei Device1+2.

    Weiß noch einer Rat ?

    Muss man vielleicht irgendwas z.B. bei den Jumpern beachten oder so... die HD (übrigens eine WD800BB) ist auf Master gejumpert...
     
  4. Cefalu

    Cefalu Kbyte

    Bei der Meldung Press F4 or CNTRL-S........ wird schon auf Devices am Controller geprüft, anschliessend wird, falls eingerichtet, erst der RAID gestartet.
     
  5. Passi077

    Passi077 Kbyte

    Hmm das is nu aber langsam kompliziert *g*. Danker erstmal für eure Mühe!

    Also, ich hab die Logitech SE, muss ich nochmal mit F-Taste probieren.

    Die Stromversorgung direkt vom Netzteil hab ich auch mal versucht gehabt, hat aber nichts gebracht...

    Der PS Satz hat mir nu Sorgen gemacht. Ich komme nur ins Setup, wenn eine HD geortet wird. Aber geortet wird doch erst, nachdem ich aufgefordert wurde ins Setup zu gehen... und dann wird ja eben keine HD geortet!

    Naja, ich werde das mal ausprobieren nochmal und auch schon bei Del ausprobieren, am besten mit anderer Tastatur, denn die beim Booten schaltet sich die F-Taste ja automatisch wieder ab wenn sie aktiviert wurde ....
     
  6. Cefalu

    Cefalu Kbyte

    Klappt bei mir auch nie im ersten Versuch. Ich drück die F4 meistens schon ab der Meldung "Press del to enter Setup". Zu der Stromversorgung: ich würde das Laufwerk nicht über Adapter sondern wie gewohnt direkt ans Netzteil hängen. Meine beiden S-ATA-Platten kriegen ihren Saft auch auf siese Art. So genau kenn ich mich mit den Adaptern leider nicht aus, hab aber nur wenig Gutes darüber gehört.

    Falls Du übrigens eine Tastatur "Internet Navigator SE" von Logitech hast, denk bitte dran die F-Tasten zu aktivieren.

    C U

    PS: Ins Setup kommst Du nur, wenn am S-ATA Controller mind. 1 HD geortet wird.
     
  7. Passi077

    Passi077 Kbyte

    Hmm das hört sich ja fast gut an, aber wie komme ich in dieses verdammte Setup ?

    Wie gesagt, wenn da steht ich soll F4 oder STRG+S drücken um da rein zu kommen, kann ich so viel oder lange dürcken wie ich will, da rührt sich leider gar nix :( ... woran könnte das denn liegen ?
     
  8. Cefalu

    Cefalu Kbyte

    Tach auch,

    auf meinem Asus P4G8X ist auch der Silicon Image RAID-Controller verbaut. ich hab an jedem Port eine WD-Platte hängen, die nicht im RAID laufen. Beim hochfahren muss man allerdings einmal in das RAID-Setup und den gewünschten Modus auswählen/abspeichern. Vorher hat das Teil meine Platten auch nicht erkannt.

    Bis danne
     
  9. Passi077

    Passi077 Kbyte

    Hmm ne welche Treiber denn ?

    Das er unter Win die Platte nicht findet war Blödsinn von mir, hab ja nur die eine und die is logischerweise Boot -> komme gar nich mehr nach Win...

    Da kommt vor dieser Satutsanzeige eine Ewig lange Aufforderung ich solle F4 oder STRG+S drücken um in das RAID Bios zu kommen... da kann ich aber so oft und lang drücken wie ich will, da tut sich nix :(
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Sollte er eigentlich.

    Übrigens mußt du genau zu dem Zeitpunkt (die Statusanzeige ist in Wirklichkeit das RAID-BIOS) die F4 (oder so) drücken. Möglicherweise kannst du da drinnen was ändern? Umschalten auf Standard s-ATA möglicherweise?

    BTH: hast du überhaupt unter Windows die Treiber installiert? Sonst findet natürlich Win weder den Controller noch die Platte.
     
  11. Passi077

    Passi077 Kbyte

    Hmmm das könnte sogar echt sein.. das wär aber doof. D.h. ich bräuchte 2 HDs ?

    Wobei aber beim Booten so eine Statusanzeige kommt, Serial ATA Device 1: No drive detected - oder Ähnlich... da müsste er doch immerhin die angeschlossene HD finden, oder ?
     
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Ich habe mir mal das Manual durchgelesen...

    Findet sich übrigens unter ftp://ftp.abit.com.tw/pub/download/fae/NF7_3in1_EngWEBV.100.pdf

    Auf Seite 83 findet sich folgender Absatz:
    Interpretiere ich eigentlich so, dass nur RAID läuft und sonst garnichts?
     
  13. Passi077

    Passi077 Kbyte

    Ne das riskier ich nicht, will ja sowieso eine HD dranhängen - wie geschrieben löppt das bei mir aber leider nicht mit der HD.. Muss ich noch irgendetwas beachten?

    Wie gesagt, habe den Adapter an die HD angeschlossen, das S-ATA Kabel an's Mainboard und an den Adapter, und die Stromzufuhr kommt auch über den Adapter über einen kleineren 4Pin Anschluss, glaube sofar ein Floppy is das. ... ?
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Ist zumindest bei meinem MoBo so. Steht extra in der Beschreibung, dass nur HD's gehen.

    Allerdings gibt es Bios-Hacks, die die fehlenden BIOS-Routinen in den (Windows-)Treiber verlagern. (-> du brauchst dann natürlich auch den gehackten Treiber)

    Schau mal bei http://lumberjacker.kettenfett.com/ nach ob es einen Hack gibt, wenn du UNBEDINGT das DVD-Laufwerk am s-ATA - Strang haben willst. (würde ich ehrlich gesagt nicht empfehlen... immerhin spielst du ein Fremdbios auf das MoBo)
     
  15. Passi077

    Passi077 Kbyte

    Gerade an der HD ausprobiert... leider das gleiche Ergebniss, wird weder im BIOS noch in Win erkannt, und in dieses RAID Setup vom Abit NF7-S komm ich immer noch nicht...
     
  16. Passi077

    Passi077 Kbyte

    Das heisst also, es laufen nur HDs dran?

    Muss ich mal probieren - ich wollte auf Nummer sicher gehen und am billigen DVD Laufwerk ausprobieren *g* ...
     
  17. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Bist du sicher ob der s-ATA Controller überhaupt über die ASPI-Layer verfügt, die das DVD-Laufwerk braucht?

    An meinem ATA/RAID-Controller (GA-7VAXP) läuft auch kein CD- oder DVD-Laufwerk, sondern nur HD's.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page