1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE & S-ATA? wie richtig anschließen? jumpern? bios?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DerbyStar, Sep 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    salute!,
    meine letzte hoffnung an meinem lahmen system steck darin, dass ich die festplatten falsch angeschlossne habe. deswegen die frage, wie schließt man sie richtig an?

    ich habe eine IDE auf der das OS drauf ist und einen neuere S-ATA auf der alle anderen daten wie bilder, musik etc sind.
    muss ich beim anschließen irgendeinen reihenfolge beachten? muss ich was bestimmtes im bios einstellen? irgendwelche modi aktivieren? ich danke für jede hilfe.
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Du wirst Geschwindigkeit herausholen können, indem du das OS auf die SATA-Platte installierst.
    Bei der IDE-Platte solltest du lediglich darauf achten, dass das verwendete Kabel 80-polig ist und der Ultra-DMA-Mode auf 4, 5 oder 6 steht, je nach dem, was die Platte kann.
     
  3. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    dank dir.
    geschwindigkeit ist mir momentan erstmal egal, es soll nur wieder gehen! seit wochen schraub ich an dem rechner und find die ursache nicht.

    symtome: wenn ich z.b. was von der s-ata (E:) auf meine ide (C:) kopiere, ruckelt alles und der rechner kackt total ab, so das selbst die wlan verbindung abbricht, das ganze passiert auch wenn ich ein datenreiches video abspiele oder so. meine einzige hoffnung nach tausend versuchen ist jetzt noch das ich igendwas falsch gesteckt habe - ansonsten ist in dem system alles dasselbe nur das ich das mainboard getauscht habe.

    wo stelle ich diese DMA-modi um? und was ist mit "jumpern" wann macht man das wann nicht? kenn mich da leider gar nicht aus? sonst was mit "master" / "slave"? usw. alles begriffe, die ich gehört habe aber vielleicht gibt es ne kleine anleitung?

    sonst hardware mässig stecken die ide und sata an einem stromkabel, dann geht das gelbe kabel an die sata und an die ide so ein andres...
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    stinkt nach treiberproblemen.

    hast du windows neu installiert? oder wenigstens die alten chipsatz treiber entfernt und aktuelle vom neuen board installiert?
     
  5. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    da ich nun gestern die schnauze voll hatte und nebenher nach XP dann es mal mit WIN7 probiert habe, dieses frisch und komplett installiert habe - und das gleiche problem auftaucht, gehe ich doch eher von hardware aus.

    oder?
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Du kannst die Platten mal auf Fehlerhafte Sektoren überprüfen (z.B. mit HDTune).
    Weiterhin kann es gut an dem Netzteil liegen, welches z.B. durch deinen Stromfresser á la HD2400 für die Abstürze sorgen kann und da dieses Netzteil wohl eher der untersten Kategorie zuzuordnen ist.
    Du könntest die Spannungen mal mit z.B. AIDA64 überprüfen.
    Die Ultra-DMA-Modi stellst du im BIOS um.
    Wenn die Platte einzeln am IDE-Kabel hängt, kannst du sie auf Master oder auf Cableselect jumpern (die Platte sollte am letzten Anschluss des Kabels hängen).
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Mit Win7 treibst du deiner CPU aber mächtig Schweiß auf die Stirn, ich würde lieber bei XP bleiben.

    Gruß kingjon
     
  8. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    das weiss ich ja alles nur ist das ja nicht die der grund dafür es nicht geht, den such ich ja - das problem ist ja bei XP und 7 das gleiche, habe ja seit gestern beide drauf.

    ausserdem kommt dazu, dass 7 auch auf netbooks mit 1,6 ghz läuft und ich habe 2,2. und mehr ram etc..

    muss jetzt nochmal checken, wo mein monatelanges problem liegt.

    sonst @Yanic: das netzteil kann es auch nicht sein, denn das habe ich sogar extra neu gekauft. vorher war eins drin, dann habe ich eben schon auf forum-raten extra ein neues gekauft. und selbst das hat nix gebracht. und wie gesagt an dem rechner ist nix neu, denn der lief mit allem wie jetzt auch vorher auch 5 jahre.

    dann ist das mainboard gestorben, ich hab ein "neues" aus der zeit gekauft und seitdem gibt es das problem. habe heute sogar alles ausgebaut (tv-karte, soundkarte), es lief nur noch grafikkarte, festplatten und ein cd laufwerk und das gleiche.

    ich probier das dann mit den modi nochmal. und werde auch nochmmal volt-spannungen posten. dann kann es nur sein das das neue board 1000x mal mehr zieht als das alte?
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und die Chipsatztreiber für das neue Mobo hast du installiert - auch den SATA-Treiber?

    Gruß kingjon
     
  10. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    hm hab alles installiert, was hier am start ist: http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=1928#dl

    ...so jetzt hab ich ganz geschafft jetzt komme ich nicht mal mehr ins bios, der rechner bootet nimmt den ram durch und macht danach nicht weiter, es steht zwar da entering boot setup, aber es passiert nicht.

    was hab ich getan? ich habe im bios alles was mit ide-sata-raid steht auf enabled gestellt. was nun? kann gerade gar nix mehr machen....
     
  11. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    also bios-problem ist behoben - reset. jetzt ist das alte problem da, ich hab jetzt mal en photo gemacht. dmd einstellungen finde ich nicht ausser enabled und disable.
     

    Attached Files:

  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am BIOS würde ich mal nichts verändern, sondern zuerst die Platten auf Fehler untersuchen lassen. Dazu gibt es Prüfprogramme der Hersteller.
     
  13. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    danke, das hab ich ja schon gemacht.
    aber nochmal: festplatten 5 jahre drin, alles funktioniert.
    dann mainboard gewechselt, festplatte ruckelt. wäre ja ein großer zufall wenn im gleichen zug die festplatte kaputt geht.

    ich denke einfach nur muss sie im menü umkonfigurieren oder richtig einbauen, jumpern. siehe oben.!?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page