1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE SATA Konverter

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by nextwave, Dec 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nextwave

    nextwave ROM

    Hi,

    habe eine Seagate Barracuda 320 GB IDE Platte über einen IDE SATA Konverter an den SATA Port des Motherboards angeschlossen. Die Platte wird schon beim Booten nicht erkannt.
    Welche Einstellungen müssen im Bios geändert werden?

    Award Modular Bios v6.00PG
    Motherboard: GIGABYTE GA-G41MT-D3VF2

    Vielen Dank!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde den SATA-Controller auf "IDE-Mode" stellen.

    Ansonsten kommt es auf den Konverter an. Nicht jeder funktioniert (in beide Richtungen). Darum halte ich von den Dingern nix. Lieber die Platte per USB-Anschließen, das funktioniert immer.
    Evtl. ist auch ein extra Treiber nötig, sprich erst nach dessen Installation werden die angeschlossenen Platten erkannt.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich habe auch mit diesem Konverter gearbeitet. Wenn er seinen Strom bekommt und richtig an der Festplatte (IDE, Master gesteckt) sitzt, ist im PC keine besondere (keine extra Treiber) Einstellung erforderlich. Leider sitzen diese Konverter recht unsicher am Steckverbinder der Festplatte. Die Platte kann auch als Bootlaufwerk arbeiten. Ein Linux-System (auch Knoppix) konnte ich damit grundsätzlich nicht starten.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page