1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stradivari

    Stradivari Byte

    Hallo liebes Forum!

    Ich habe das Problem, dass meine 300 GB HDD, die noch kein Jahr alt ist, in meinem neuen System nicht mehr funktionerit (wenn sie am PCI-IDE-Controller hängt, bootet der PC nach erkennen der HDD nicht mehr weiter).
    Da ich aber nur einen IDE-Kanal am MoBo habe, muss ich mich jetzt natürlich um Alternativen umsehen...

    Hätte hier einen IDE->SATA Konverter gefunden.

    Funktionieren diese Teile, bzw. habe ich irgendwie mit Verlusten bezüglich Zugriffszeiten, Datendurchsatzraten oder ähnlichem zu rechnen, oder würde die Platte, dadurch, dass sie sich nicht mehr einen PCI-Kanal mit der anderen HDD teilen muss, sogar schneller?

    Vielen Dank im Voraus!

    So long Stradivari

    P.S.: Von dieser Platte muss NICHT gebootet werden, ist also egal, ob der Konverter das unterstützt, oder nicht.
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich versteh deine Frage nicht ganz....
    Was funktioniert nicht mehr. Wird sie im BIOS erkannt? Hängt Windows? Und: Hast du sie mal mit dem Hersteller-Tool überprüft?
    Es sollen schon vereinzelt SATA-Platten im Handel entdeckt worden sein.

    Und dann funktioniert die Platte wieder?
     
  3. Stradivari

    Stradivari Byte

    Sie wird im BIOS erkannt, aber danach hängt der Bootvorgang-sprich: der "Windows wird geladen" Screen kommt gar nicht mehr. Überprüfung nicht notwendig, da die Platte sowohl am onboard IDE Kanal, als auch im USB-Wechselrahmen problemlos funktioniert! Mein Problem ist nur, dass ich 3 Geräte (2xHDD und DVD Brenner) auf einen IDE Kanal bringen sollte und nach Adam Riese geht das halt einfach nicht, der USB Rahmen gehört nicht mir und deshalb such ich nach Alternativen! :heul:

    Schwerzkeks:) Wie gesagt, ist die Platte noch kein Jahr alt und läuft an und für sich ja perfekt. Deshalb seh ich keinen Grund sie auf den Müll zu werfen und einen neue Platte zu kaufen.

    Keine Ahnung! Hab das Ding ja noch nicht! Aber bevor ichs mir holen geh, wollt ich eben mal fragen, obs überhaupt was bringt, oder ob ich mit Einbußen rechnen muss -> in diesem Fall kommt wahrscheinlich dann eh eine neue Platte, oder so!

    LG Stradi
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wenn Du einen freien PCI-Steckplatz hast, könntest Du einen SCSI-IDE Adapter von Adaptec verwenden, der Dir zwei oder drei IDE-Steckplätze beschert. Aber steck dort kein Bootlaufwerk dran, da könnte es Probleme geben.
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dann stimmt etwas mit deinen Einstellungen und / oder mit deinem Windows nicht.
    Jetzt wird es spannend... wie hast du das dann bisher geregelt? Vielleicht verrätst du uns mal dein System.
    Naja, perfekt ist was anderes, aber gehen wir doch mal davon aus, dass du eine Onboard-IDE-Schnittstelle hast und einen zusätzlichen Controller mit (nur?) einer IDE-Schnittstelle. Jetzt läuft alles ok, wenn die Samsung also vom Zusatz-Controller an den Onboard gehängt wird? Weshalb lässt du es dann nicht einfach so?
     
  6. Stradivari

    Stradivari Byte

    Danke Horst!

    Aber genau so ein Teil habe ich im Rechner und mit genau dem Teil funktioniert es nicht! Deshalb suche ich Alternativen (siehe oben)

    LG Stradi
     
  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    und was hängt da jetzt dran? Wo ist Dein Bootlaufwerk angeschlossen? Am günstigsten wäre hier ein SATA-Port, aber das würde heißen, dass Du Dein OS zwingend auf eine SATA-Platte installieren müßtest. Alles andere ist dann kein Problem mehr.
     
  8. Stradivari

    Stradivari Byte

    Da hängt momentan gar nix dran, weils ja eben nicht geht! Mein Bootlaufwerk (Master) hängt zusammen mit dem DVD-Brenner (Slave) am Onboard IDE-Kanal.

    Ich würde also nur irgendwas brauchen, um meine zweite HDD irgendwie ohne dem PCI-IDE-Controller zum laufen bringen, weil der offenbar Probleme mit der Platte hat (eine andere HDD ***** problemlos!).

    Da wie gesagt eigentlich alles funktioniert, außer der zweiten HDD, die noch kein Jahr alt ist, möchte ich allerdings keine neue HDD kaufen!

    Aber wie siehts denn jetzt mit dem IDE->SATA Konverter aus? Irgendwas dagegen einzuwenden? Weil das wär ja die einfachste und günstigste Lösung!

    LG Stradt
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Genau da komm ich nicht ganz mit... :sorry: angeblich hat das ca. ein Jahr funktioniert?
     
  10. Stradivari

    Stradivari Byte

    Ok...offenbar mein Fehler!

    Das ganz hat noch nie funktioniert, bei der betreffenden Platte die Partitionstabelle defekt war, ich sie aber aus Zeitgründen jetz mal ein halbes Jahr liegen gelassen habe. Vor ein paar Tagen hab ich dann die Daten wieder hergestellt und die Platte neu formatiert. Und jetz geht sie eben immer und überall, nur eben nicht am PCI-IDE-Controller!

    Könnte trotzdem bitte mal jemand ein Kommentar bzgl. IDE->SATA Konverter abgeben, weil sonst hol ich mir heut so ein Ding und dann is Ruhe in der Kiste :aua:

    LG Stradi
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Theoretisch sollte es keine Probleme geben, langsamer dürfte die Datenrate auch nicht werden. Lass dir aber ein Umtauschrecht geben - falls die Samsung auch daran Zicken macht.
     
  12. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich habe mit diesem Konverter meine IDE-Platte an einem SATA-Anschluss betrieben. Funktioniert im Prinzip perfekt. Unter DOS, Free-Dos, Win 98 bis XP. Zu Vista kann ich nichts sagen. Der Konverter braucht Strom über seinen Floppy-Stromanschluss. Die Platte muss auf Master gesteckt werden. Da der Konverter aber an der Platte hängt, kommt es vereinzelt zu Kontaktproblemen. Musste ihn häufig nachsetzen - oder das Kontaktmaterial ist minderwertig. Betriebssysteme auf Linux-Basis starten/booten mit diesem Konverter im PC generell nicht. Habe übrigens einen Konverter übrig.
    Gruß Eljot
     
  13. Stradivari

    Stradivari Byte

    Vielen Dank für die Antworten!

    Hab mir so ein Teil geholt und es funktioniert perfekt!
    Das Problem mit dem Kontakt hatte ich gleich von Anfang an, jetzt scheints aber zu klappen!

    Für alle dies interessiert: Datendurchsatz perfekt und unter WinXP mit SP2 kann man auch problemlos von der betreffenden Platte booten!

    Dann nochmals danke für eure Hilfe!

    So long Stradi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page