1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE und SATA Festplatte gleichzeitig klappt nicht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by joie95, Sep 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joie95

    joie95 Byte

    Hallo liebe Community,
    ich habe folgendes Problem...

    Ich habe mir eine IDE Festplatte (Hitachi HCP725025GLAT80 (232 GB)) gekauft und in meinen PC eingebaut. Vorher hatte ich schon eine Sata Festplatte (STM32503 18AS SCSI Disk Device (232 GB)), die tadellos funktioniert hat - alleine. Auf dieser befindet sich auch mein komplettes System. Wenn ich nun die IDE Festplatte mit anschließe und den PC starte, schaltet sich eine der beiden Festplatten immer wieder ab und startet neu. Ich vermute das ist die IDE Festplatte, da das Phänomen immer auftritt wenn ich auf der IDE Festplatte arbeite, sprich Daten kopiere von Sata nach IDE. Das komplette System hängt ständig wenn das passiert.
    Die IDE Festplatte hab ich auf Master gejumpt.
    Ich habe mich natürlich auch schon nach Lösungsvorschlägen gesucht, bin dabei aber immer wieder nur auf die Energiespareinstellungen gestoßten die man für die Festplatten ausschalten muss. Das hilft bei mir aber nicht. Außerdem habe ich noch ein Lösungsvorschlag gefunden, indem ich meine ACPI Einstellungen umändern muss. Das habe ich auch getan, nur weiß ich nicht dierekt was ich da ändern sollte...
    Die neuegekauft IDE Festplatte scheint aber in Ordnung zu sein, da es mit keiner IDE Festplatte fukntioniert.. (habe die aus meinem alten PC genommen und eingebaut... gleiches Problem) :aua:

    System:
    Motherboard: asus n68c-s ucc (biosversion 1.6)
    Festplatten: Hitachi HCP725025GLAT80 (232 GB) und STM32503 18AS SCSI Disk Device (232 GB)
    Grafikkarte: nvidia geforce gt 220
    Prozessor: amd athlon II x2 240
    Arbeitsspeicher: 4 GB


    Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte... ich hoffe ihr könnt mir helfen ^^

    m.f.G. Joie95
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der PATA-Controller im BIOS aktiviert?
     
  3. joie95

    joie95 Byte

    ehm keine Ahnung ich hab im Bios keine Einstellung mit dem Namen gefunden...
    falls du die Einstellung meinst wo man zwischen RAID und IDE unterscheiden muss, da habe ich IDE eingestellt

    was mich auch stuzig gemacht hat, ist das nachdem ich die Festplatte das zweite mal formaitert hatte lief sie mal 5 min ohne Probleme (beim kopieren)... danach trat das Problem wieder auf -.-

    m.f.G. Joie
     
    Last edited: Sep 8, 2013
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also im laufenden Kopiervorgang verabschiedet sich die Platte?
    Dann dürften Energiesparoptionen oder falsche Controller-Einstellung im Bios eigentlich eher nicht die Ursache sein.

    Aber wenn ich schon wieder diese komische Asrock-Mainboard sehe, würde es mich nicht wundern, wenn die Ingenieure da auch wieder Mist gebaut haben...
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist der SATA-Controller. Wenn Windows im IDE-Modus installiert worden ist, kann das so lassen.
    Handbuch http://www.asrock.com/mb/manual.de.asp?Model=N68C-S UCC
     
  6. joie95

    joie95 Byte

    also ehrlich gesagt weiß ich nicht wie mein windows installiert wurde...
    das Handbuch hab ich da ;) ich such mal nach dem PATA-Controler...

    m.f.G. Joie
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    PATA=IDE
    Wird nur nicht immer so genannt.
     
  8. joie95

    joie95 Byte

    achso, alles klar
    hmmm nja ich kann bei meiner IDE-Festplatte natürlich im Bios auch noch Einstellungen ändern, z.B. Pio, DMA und sowas... wüsste aber nicht was ich dort einstellen müsste...
    normalerweise sollte das doch eigentlich klappen, eine IDE und eine SATA oder?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise ist "auto" bei solchen Dingen immer die beste Einstellung, sprich alles original lassen.
    Und "normalerweise" sollte sowas auch kein Problem sein.
     
    Last edited: Sep 8, 2013
  10. joie95

    joie95 Byte

    hmm mist... also könnte es tatsächlich am mainboard liegen?
    wie gesagt, ich habe das neueste Bios drauf und alle Treiber hab ich auch installiert...
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Besorge Dir mal eine Linux-Live CD und boote davon. Wenn Du damit munter zig GB hin und her kopieren kannst, dann wirds ein Windows-Problem sein. Wenn der Fehler dort auch auftritt, dann wirds am Mainboard liegen (oder an irgendwelchen Bios-Einstellungen, aber ich wüßte da nichts, was solche Fehler verursachen könnte).
     
  12. joie95

    joie95 Byte

    hab kein linux, nur dos ;)
    ich könnte es dort mal probieren...
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann man doch herunterladen.
    Ubuntu wäre was Gängiges.
     
  14. joie95

    joie95 Byte

    okay, also die linux cd lade ich gerade runter...
    bei dos hat er mir komsicherweise immer nur 60kb kopiert (egal ob ich von einer Festplatte auf die selbe oder auf meine neueingebaute kopiert habe)
    Jedenfalls hat sich die Festplatte im Dos nicht verabschiedet... Allerdings wenn ich nur 60kb von meiner SATA auf die IDE kopiere macht er das auch normal... scheint so als hätter er nur probleme mit größeren Datenmengen...
     
    Last edited: Sep 8, 2013
  15. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Der sog. Molex-Stromstecker für die Platte könnte das Problem verursachen.
    Überprüfe mal, ob es mit einem anderen Stecker besser funktioniert.
    Weiterhin sollte der IDE-Master auch immer am Ende der IDE-Leitung stecken und nicht mittig, falls das nicht sowieso schon der Fall ist.
     
  16. joie95

    joie95 Byte

    okay, danke für den tipp...
    ich dachte zwar das alle Stromstecker gleich wären... aber okay, ich versuchs ;)
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es wundert mich, dass DOS da überhaupt funktioniert. Das kennt doch normalerweise nur FAT16.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie kommst Du auf die Idee, daß das Teil von Asus ist?
    AsRock ist zwar die Unterabteilung, aber sonst nicht so nahe an Asus.

    Das Board ist nicht so prickelnd und taucht hier öfter als Problemkind auf.
     
  19. joie95

    joie95 Byte

    Es gibt ja NTFS4DOS ;D
    Also das Problem ist gelöst!... zumindest läuft es bist jetzt...
    Es lag tatsächlich am Molex-Stromstecker. Ich habe die Festplatte an den 2. Stromstecker angeschlossen der im Mainboard vorhanden ist...
    Jetzt läuft sie ohne Probleme :)

    Vielen Lieben Danke für die ganzen Tipps!

    m.f.G. Joie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page