1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE und SATA in raid?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by bergoen, Apr 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bergoen

    bergoen ROM

    Hallo
    Ich habe in meinem Rechner eine IDE Festplatte eingebaut. Jetzt habe ich zu Weihnachten eine S-ATA 150 Festplatte bekommen und möchte beide so geschaltet haben, dass die wie "eine" Festplatte erkannt werden. Ginge das? Und wenn ja, wie muss ich was einstellen?
    Die Festplatte wird von Everest Home erkannt...

    MFG
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Meinst Du "eine" Partition, also c: = IDE+SATA? Dem Rechner is doch egal, wieviele Platten da drinn sind.

    Ansonsten häng das Ding rein, und mach dich lustig ans Partitionieren. Möglicherweise vorher die für dein Board zuständigen SATA-Treiber installieren.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hardwareseitig bekommst du die Platten nicht zusammen. Je nach Betriebssytem kannst du aber einen softwareseitigen Raid0-Verbund bzw. ein plattenübergreifendes Volume (eigentlich das Selbe) erstellen. Nachteil: wenn eine Platte defekt ist, sind alle Daten (auf beiden Platten) verloren und du kannst die Platten nur im Verbund in ein anderes System mit dem selben Betriebssystem wechseln (wenn die Daten erhalten bleiben sollen).
     
  4. bergoen

    bergoen ROM

    kenn mich nicht so aus...sry
    meine jetzige IDE Platte hat 160GB und ist in 2 partitionen unterteilt...eine für windows und die andere für den ganzen rest...
    mein wunsch, die S-ATA Platte in die 2. Partition einzubinden wird wohl nicht in erfüllung gehen, daher möchte ich sie gerne als "3. Partition" nutzen...
    verstanden? ^^ wenn nicht, is nicht schlimm...

    MFG
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du kannst Partitionen auch als Verzeichnis in einer anderen Partition einbinden. z.B. c:\hdd3\
    Eine Partition mit eigenem Laufwerksbuchstaben würde ich aber vorziehen.
     
  6. bergoen

    bergoen ROM

    hat sich erledigt! Vielen Dank!
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    @bergoen
    Mach nich so große Partitionen. Das Alphabet hat viele Buchstaben.

    Mir hats die Tage meine BackUp-Platte zersemmelt. 4 Partitionen konnte ich wiederherstellen. Die 5te(wichtigste) nich. Pech für mich.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was aber nicht immer praktisch ist, wenn man z.B. ein großes strukturiertes Archiv hat.

    ...naja, oder halt falsches Sicherungskonzept.
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    BackUp-Platte für die Backup-Platte? Muß ich mir überlegen.

    Waren vieleicht 1Gb an prähistorischen Treibern und PDF's. Über die Jahre gesammelt. Treiber für mirjehmalsindiehändegekommene Hardware.
    Vista RC2-.iso, Knoppix, ....
    Is halt wech.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, Backup heißt für mich immer, dass es noch min. eine 2 Version gibt - zumindest aber das Original. Wenn selbiges natürlich gelöscht wird, ist das Backup kein Backup mehr, sondern selbst das ungesicherte Original ;)
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hast ja Recht. Und mit "wichtigste" hab ich wohl etwas übertrieben. Das ganz wichtige "Zeugs" gibs auch auf CD/DVD.

    Problem ist entstanden durch Partitionslöschung einer anderen HDD(SATA-alt), wegen OS-Neuinstallation auf neuerworbener SATA-Platte.

    Habe Daten von SATA-alt auf IDE-alt-extern kopiert.
    Als ich dann die Treiber von der "BackUp-Platte"(IDE-alt-intern) holen wollte, war da nix mehr drauf(kein 32/128Gb, Jumper(Master/Slave) oder XP SP2-Problem).

    TestDisk konnte bei 4 Partitionen helfen. Fixmbr half nix(zu doof ich?).
    Nach SoKill und Hutil läuft das Ding wieder wie am Schnürchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page