1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE und SATA parallel mit IDE als Bootplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by dissel007, Jun 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dissel007

    dissel007 Byte

    moin
    ich bin neu hier und stelle mich erstmal vor.
    ich heiße volker, bin 22 jahre alt und komme aus münster.
    meine freizeit gestalte ich gerne mit freunde treffen, sport treiben und musik hören.

    nun zu meinem problem.
    mein pc spackte die tage mal wieder ab und da ich angst um meine daten habe, habe ich mir 2 festplatten bestellt die ich nun nutzen werde.
    1x Maxtor STM380215A 80 GB DiamondMax 21 IDE als Bootplatte mit win xp
    1xSeagate ST3750840SCE 750 GB Barracuda 7200.3 als SATA zum daten speichern.
    nun möchte ich wissen, ob ich die platten in dieser reihenfolge parallel betreiben kann. oder muss iwas besonderes beachtet oder im bios umgestellt werden.

    meines wissens einfach die bootplatte master, die tzweite platte slave und fertig. ist das immernoch so?

    mein pc besteht aus 2048mb ram, asus a8n sli premium, geforce 7300gs und athlon64 3800+

    mfg volker
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Bei SATA gibt es kein Master und Slave mehr. Pro Anschluss ein Gerät.
    Ansonsten kannst Du Dein Vorhaben so durchführen, die IDE als Boot- (Master) und die SATA als Datenplatte nutzen.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    SATA kennt kein Master/Slave. Hier muss nur die maximale Übertragungsrate beachtet werden die vom Board unterstützt wird.
     
  4. dissel007

    dissel007 Byte

    also kann ich die platten so anschließen. die übertragungsrate ist doch abwärts kompatibel, sodass maximal höchste GEMEINSAME rate benutzt wird, oder sehe ich das falsch?
    auf meinem board sind 8 sata plätze. 4 rote wo SATA 1 RAID bis SATA 4 RAID
    und 4 schwarze wo SATA 1 bis SATA 4 dransteht.
    welchen anschluss muss ich benutzen?
    muss im bios was umgestellt werden?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Übertragungsrate bei Laufwerken wird nicht von einem einzelnen festgelegt. Die ist immer so hoch wie die für das Gerät beteiligten Komponenten es zulassen.
    Wo du das S-ATA-Gerät hinsteckst, ist (fast) egal, ein IDE-Gerät gehärt natürlich an einen IDE-Port, entsprechend den dafür geltenden Regeln.
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Das A8N-Sli kommt wunderbar mit SATA II zurecht, sodass dort nichts weiter zu beachten ist und kein Jumper ("downgrade" auf auf SATA I) gesetzt werden muss.

    Versuchs zuerst mit dem schwarzen SATA 1.
     
  7. dissel007

    dissel007 Byte

    was ist denn der unterschied zwischen sata I und sata II?
    und was ist der unterschied zwischen sata und sata raid?
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Begriffe wie SATA I und II sowie RAID können Handbuch, google und Wikipedia viel umfassender erklären, als es hier in einem Post aufgrund der begrenzten Anzahl von Zeichen möglich wäre. ;)
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo dissel007 !

    Der Unterschied SATA 1+2 ist die Datenübertragungsrate:

    Sata1: max. 150 MByte/s
    Sata2: max. 300 MByte/s.

    RAID ist ein Zusammenschluß mehrerer Festplatten.
    Es gibt mehrere gebräuchliche Level (0,1,5,6).
    Dabei wird angestrebt die Datensicherheit oder Übertragungsgeschwindigkeit zu erhöhen.
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wenn das nur alles wäre...
     
  11. dissel007

    dissel007 Byte

    als ergänzung zu diesem thread
    http://www.pcwelt.de/forum/festplatten-laufwerke/360409-ide-sata-parallel-ide-bootplatte-2.html

    moin
    heute kam meine sata platte an und wie es zu erwarten war funktioniert mal wieder garnix.
    ich habe die platte an den schwarzen sata1 anschluss angeschlossen, pc hochgefahren und bei dem bildschirm, der ganz zu anfang kommt, wurde diese platte angezeigt.
    anschließend im windows (XP) wird sie auch im gerätemanager angezeigt, aber nicht im arbeitsplatz.
    zusätzlich wird im gerätemanager ein gelbes fragezeichen bei RAID gezeigt, aber da ich ja nur eine sata platte benutze ist rais doch egal oder nicht?
    hat jemand nen tip wie ich die platte ans laufen bekomme?
    mfg volker
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du im Bios den SATA-Modus auf RAID stellst, muss in Windows der RAID-Treiber installiert sein.
    Du kannst es aber auch auf AHCI stellen, dann benötigst du den AHCI-Treiber.
    Am einfachsten geht es mit dem IDE-Modus.
     
  13. dissel007

    dissel007 Byte

    naja das sagt mir alles nicht so viel.....
    muss raid für eine platte überhaupt aktiv sein?
    werden i-welche besonderen sata treiber bei xp benötigt?
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hast Du denn schon mal einen Blick in die Datenträgerverwaltung geworfen?

    Dein Board hat zwei Controller, wobei die roten Anschlüsse zum "Silicon Image® 3114R RAID Controller" gehören, den Du auch deaktivieren kannst, wenn eh keine Platten dranhängen - dann sollte auch das Fragezeichen im GM verschwinden ...
     
  15. dissel007

    dissel007 Byte

    wenn ich die platte an den roten anschlüssen stecke, fährt der pc nichmal hoch.
    ich lese in anderen beiträgen ständig was von einer treiberdiskette.
    brauche ich sowas auch?
    meine bootplatteist ne ide
     
  16. dissel007

    dissel007 Byte

    moin
    bin immernoch am rotieren wegen den sata krams.
    wenn ich eine ide platte als bootplatte mit installierten XP habe und eine zweite platte anschließen will, die sata ist. muss ich eine treiber diskette erstellen?
    ich lese ständig das eine diskette erstellt werden muss, wenn man xp auf sata installieren will.
    brauche ich das auch bei meiner variante?
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für die Windows-Installation brauchst du keine Treiber(diskette), nur ein korrekt eingestelltes Bios.
    Wenn du dein SATA-Laufwerk jedoch im RAID- oder AHCI-Modus betreiben willst, musst du den passenden SATA-Treiber unter Windows installieren.
     
  18. dissel007

    dissel007 Byte

    wie komm ich denn an den treiber dran. unter asus finde ich nichts was passt, nur eine datei mit der man eine treiberdiskette erstellen muss.....
    die festplatte wird erkannt, aber nicht angezeigt
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    die sind auf der Mainboard-CD
    Ist sie denn für die Benutzung unter Windows eingerichtet? Es soll da eine Datenträgerverwaltung geben.
     
  20. dissel007

    dissel007 Byte

    auf der mainboard cd sind wieder nur 2 ordner mit denen man eine treiberdisk erstellen soll
    und eine datei zum installieren für den raid treiber und das hab ich schon gemacht.

    die platte ist nagelneu. wo finde ich die datenträgerverwaltung?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page