1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IDE versus SATA

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by silberwald, Jan 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. silberwald

    silberwald Kbyte

    Für einen neuen PC möchte ich meine "alte" IDE-Festplatte und meinen "alten" IDE-Brenner weiterverwenden.

    Da die meisten Mainboards jetzt ja nur noch einen Anschluss für max. 2 IDE-Geräte aufweisen und entsprechend mehr SATA-Anschlüsse, würde mich interessieren, ob eine spürbare Performancesteigerung mit SATA-Geräten zu erwarten ist und ob ein Umstieg auf SATA unbedingt nötig ist.

    Das die Luftstromeigenschaften durch die dünneren Kabel verbessert werden, ist mir natürlich bewusst.

    Danke für ein paar Antworten.
     
  2. B-Brot

    B-Brot Byte

    SATA ist eine sehr schnelle und nach meiner Erfahrung auch stabile Technologie. Aber umrüsten brauchst du nicht... nicht zwingend... Es reicht vollkommen IDE zu benutzen... Interessant wird SATA erst im Spielen von Highend Games und hochgesteckter programmierung und Grafikdesign...
    Zum Spielen brauchst dus auch nicht... Gothic3 läuft prima auf AMD 2400+ mit IDE Festplatte (40GB) und 128 MB Grafikkarte... SATA bietet eindeutig Spürbare bessere Ladezeiten und Komfort das geb ich zu....

    Wenn du kein "Master Gamer" bist, unwesentlich längere Ladezeiten in Kauf nimmst und weißt was du erwartest von deinem PC, bleib bei IDE und spar das restliche Geld... denke lieber an ein min. 80poliges IDE kabel... (gibt es noch bessere?)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Neue Festplatten sind schneller als alte, allein schon da sie einen größeren Cache und schnellere Zugriffszeiten haben. Die Schnittstelle hat da wenig Auswirkungen drauf.
    DVD-Brennner profittieren von SATA nicht, da die benötigte Datenübertragung noch im Bereich von DMA33 liegt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page