1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ideale HD für RAID-0 (250GB+)? "ST3320620AS" auf einmal günstig.....

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Tobias Claren, Jun 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.

    Ich suche zwei Festplatten (könen ja irgendwann auf 3 oder 4 aufrüsten) für ein RAID-0.

    Vor ein paar Tagen stand in der Rangliste der billigsten (pro GB) noch die (8MB Cache) Samsung Spinpoint mit 300GB.

    Auf einmal ist da die "Seagate Barracuda 7200.10 320GB SATA II (ST3320620AS)":
    http://www.geizhals.at/a197663.html

    Die 300GB-Samsung hat 8MB Cache und 8,9ms => http://www.geizhals.at/a139759.html , die 320GB-Seagate hat 16MB Cache und 8,5ms.


    Ist die für das RAID-0 zu empfehlen, oder spricht etwas dagegen.

    Die Werte und der Preis sind sehr interessant.



    Grüße,
    Tobias Claren
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es spricht eigentlich alles gegen RAID0, denn bei einem ungesicherten RAID0 sind die Daten extrem gefährdet. Was will man mit 600GB Festplattenplatz anfangen, wenn diese Datenmenge nicht gesichert ist.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich schliesse mich grundsätzlich Hnas2 an, ausser du brauchst ein RAID0 für spezielle Anwendungszwecke... Ansonsten teile die Aufgaben zwischen zwei (oder drei...) Platten auf und du hast im Prinzip die gleiche Leistung.
     
  4. Also ich hatte eigentlich schon damit gerechnet, aber mich des lieben Friedens Willen nicht im Vorraus geäußert ;) .

    Etwas anderes als RAID-0 kommt nicht in Frage. Zumindest kein RAID-1 oder andere Festplattenverschwendungen. Wichtige Daten hat man auch nicht darauf, sondern auf Backups.
    Entweder RAID-0, oder wir bleiben bei Einzelplatten. Das bedeutet dann aber eine große einzelne. Unter dem Strich bleiben mir dann folgende Nachteile:
    langsamer (~50%), teurer (eine große Platte gegenüber zwei kleinen) oder weniger Platz (weniger Platz weil man die PLatte mit dem besten P/L-V. wählt ).

    Ich hatte echt gehofft dass das hier nicht wieder so eine religiöse Glaubensdiskusion aufgrund irgendwelcher in der Praxis unwichtiger "Wahrscherinlichkeiten" wird :-] .
    Die Missionare der "Worldchurch of MTBF" sind überall..... :bremse:
    Wenn ich einen Server betreiben würde, würde ich darüber nachdenken.
    Ja, entweder bedeutet ein Sicherungs-RAID erhöhte Sicherheit, oder nicht.
    Ach nee, jetzt kommt wahrscheinlich dass man für einen Server nicht solche Platten nimmt.
    Neiiiin, dafür "darf" man nur irgendwelche mickrigen 37GB-Platten für Unsummen (da man viele für den gleichen Platz braucht) verwenden. Aber durch die Menge der 37GB-Platten die man für den gleichen Platz benötigt steigt auch bei diesen High-End-Platten die Ausfallwahrscheinlichkeit "extrem" an.
    Wieviele von den Dingern bräuchte ich da wohl für 600GB?
    Das ist eine Milchmädchenrechnung. Am Ende hätte ich evtl. mehr Ausfallwahrscheinlichkeit als bei einem RAID-0 aus normalen Platten.
    Obwohl es auch beim Server darauf ankommt was das für ein Server ist. Ist es mein privater dann kann es mir auch recht sein wenn ich irgendwann einen Ausfall habe und die Daten neu aufspielen muss (Wenn ich z.B. Videos anbiete, nehme ich die DVDs neu [in dem Beispiel geht es um theoretische eigene Videos die zeigen wie man etwas baut{z.B. FullHD-Projektor}, haltet die CR-Hunde zurück ;-) ]). Da kann Platz wichtiger als eine besondere Ausfallsicherheit sein. Da gteht es nicht im irgendwelche frewmden Seiten die man als Hoster anbieten könnte. Obwohl sich ein Hoster mit einem Privatanschluss irgendwie ausschließt. Schon die
    Wenn die Fernsehaufnahmen oder installierten Programme (die man neu installieren kann) oder gar Downloads (die man sich neu laden kann) kaputt gehen, dann muss man neu aufsetzten.
    Habt "ihr" (die Anhänger der MTBF-Kirche!) eure wichtigsten Daten wirklich auf der Festplatte?
    Es gibt auch andere Szenarien die Daten vernichten können als Plattenausfälle. Bei den ganzen anderen Szenarien (Viren...) werden sofort die Daten auf beiden Platten vernichtet.

    RAID-0 hat seine Berechtigung.
    Bei Fragen am besten immer so tun als wenn man ein RAID mit Leistung und Sicherheitssteigerung betreiben will. Die Empfehlungen sind ja die gleichen für das RAID-0 ;-) .

    Hiermit definiere ich "Clarens Law":
    Info: Die MTBF ist bei kühlen Platten auch weitaus geringer. "Irgendwas ist immer".
    Sollte man die Platten daher im Kühlschrank betreiben? Wäre im NAS theoretisch möglich (obwohl da schon alleine der Keller besser als im PC ist).....


    Wer sagt denn dass 640GB Daten wichter als 37GB Daten sind?
    Sind die aufgezeichneten Medien weg ist das ärgerlich, aber kein Hoster der Kundendaten verliert.
    Und "Extrem" gefährdet ist doch etwas übertrieben. Dass muss doch jeder zugeben.

    Man muss sich nur mal die MTBF-Zahlen ansehen wenn die Temperatur der Platten ein paar Grad sinken. DAS ist "extrem", wie die Ausfallwahrscheinlichkeit bei kühlen Platten sinkt.
    Nur daran denkt keiner von den Missionaren. Wahrscheinlich wissen sie es gar nicht. Eine gekühte Platte bringt wahrscheinlich mehr Sicherheit als ein Redundantes RAID.


    Ja, was sind denn die "erlaubten" >speziellen Anwendungszwecke< ;-O ?
    Wenn ich drei oder vier Platten nutzen will, dann auch als RAID-0. Noch mehr Leistung, noch mehr zusammenhängender Speicher. Ob ich dann noch eine Partition für System und Programme mache ist auch fraglich. Denn egal wie groß man die C macht, irgendwann ist sie zu klein.
    Soll ich zwischen Programmen und z.B. Spielen (auch wenn es zur Zeit keine sind) trennen? Sind auch "Programme"..... Und für die Leistung ist eine einzelne Partiotion auch nicht abträglich meine ich (immer gut defragmentiert). Zumindest wenn die eine Partition sowieso auf einer Platte (bzw. einem RAID-0) liegt.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn dir deine Argumentation Ernst ist, musst du halt dein System realisieren und testen. Ich würde es auf jeden Fall lächerlich finden, wenn man ein Raid0-System realisiert, um dann mit Partitionen oder Ordnern wieder zu teilen.
     

  6. Da sind wir uns ja einig:
    Ich will ja einen großen schnellen zusammenhängenden Speicher.
    Der Vorteil ist ja , dass ich später einfach billiger den selben Typ dazukaufe und den Platz UND die Geschwindigkeit erhöhe.

    Ja, ich weiß dass ich dann neu formatieren muss.
    Da muss man dann langsam die Platte leeren (Sicherungen, Aufnahmen sehen oder direkt löschen usw..
    Das wird schon gehen.

    :btt: :dafür:
    Wie sieht es mit meiner frage aus :) .

    Gibt es Erfahrungen mit diesen Platten?
    Etwas dass gegen diese Platte spricht?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da musst du mal den Hersteller fragen, wie hoch die Reklamationsquote ist. Vielleicht sagt es dir ja auch ein Händler, der diese Laufwerke verkauft.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur mal als Anmerkung: Auch größere Rechenzentren setzen mittlerweile stinknormale Desktop-Platten in ihren Servern ein, wenn sie vieeeel Platz brauchen. Zwar nicht als Raid0, sondern Raid1), aber es ist auf die Dauer billiger, ab und zu mal eine der ausgefallenen Festplatten zu tauschen als von vornherein einen Haufen Geld für teure SCSI-Platten rauszuwerfen.

    Ich hoffe, Du erwartest Dir von Raid0 nicht z.B. mit 2 Platten = doppelte Geschwindigkeit? Je nach Anwendungsfall kann es durchaus auch sein, daß das Raid nicht mal schneller als eine einzelne Platte ist, aber fürs Kopieren großer Dateien dürfte es sich schon stark bemerkbar machen.

    Gruß, andreas
     
  9. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich kann mir im privaten Bereich keine - Anwendung vorstellen, die wirklich ein RAID 0 braucht.
    Die moderenen Festplatten mit 16 MB Cache sind für die Verwendung unter Windows XP - doch extrem schnell.

    Lt. meiner Erfahrung zeigt sich, dass Windows XP und RAID0 oftmals sogar langsamer ist - als 2 Platten einzeln, - sofern der PC über genügend Ram verfügt, und die Auslagerungsdateien für TEMP-Dateien und Backupdateien optimal verteilt sind.

    Ich arbeite sehr viel im Foto und DTP - Bereich. 2 GB Ram, und 4 Einelplatten sind bei mir im Einsatz.
    Ich habe eine Platte - für das Betriebssystem und die Anwendungsprogramme. Alle Auslagerungsdateien sind - auf andere Platten verteilt. Wobei ich darauf achte, dass z.B. die Auslagerungsdateien - bzw. die Backupdateien von gleichzeitig verwendeten Programmen sich auf verschiedenen Laufwerken befinden. Die Perfomancegewinne sind überraschend hoch.
    Auch habe ich die Clustergröße für die DATENplatten so hoch als möglich gestellt.
    Und ich arbeite mit einem PC - der keinen Internetzugang hat. NULL. Das ist ein Geschwindigkeitsgewinn, der gigantisch ist.
    Kein Virenscanner, keine Firewall - keine laufenden Updatenafragen im Hintergrund und und und.

    Und ich verwende niemals identische Festplatten. Wenn eine Platte kaputt geht, dann ist eine Platte aus der gleichen Baureihe garantiert einige Tage später auch defekt - sofern sie im gleichen rechner stecken!
    Das ist mir selber auch schon einmal passiert mit 2 x IBM 120 GB - die gaben innerhalb von 4 Tagen beide den Dienst - mit dem gleichen Fehler auf.
    Und ich habe es auch schon in meiner Praxis als Techniker erlebt! Und das war Herstellerunabhängig.

    Gru´ß
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für normales Arbeiten im Windows bringt ein Raid0 in der Tat so gut wie gar nix.

    Kein Virenscanner?? Ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn der PC nur originale CD-ROMs von Programminstallationen etc. zu fressen bekommt. Viren kann man schließlich nicht nur durchs Internet übertragen, sondern auf auf gewöhnlichen Datenträgern (so wie früher halt, als es noch kein Internet gab)

    Die Wahrscheinlichkeit, daß identische Platten gleichzeitig keputt gehen, dürfte verwindend gering sein. Nur wenn es sich wirklich um eine arge Fehlkonstruktion handelt, kommt so was vor. Die eine betroffene Serie von IBM vor ein paar Jahren ist da wohl eines der wenigen Beispiele.
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @Tobias Claren: drehen wir's mal um: WAS erwartest du dir von einem RAID0? Schöne Benchmarks? Oder hast du einen Fileserver der von mehreren Usern gleichzeitig verwendet wird? Dann z.B macht RAID0 tatsächlich Sinn... Hast du aber einen "normalen" PC, spielst und surfst, machst Office und so Kram, dann teile die Aufgaben der HDs auf (HD1: Betriebssystem, Programme, HD2: Daten...) da hast du mehr SystemGESAMT-Performance als mit einem RAID0... oder häng dir ne Raptor als Systemplatte rein.. die schlägt in der Gesamtleistung nahezu jedes PATA / SATA - RAID0
     
  12. Schöne Benchmarks? Solche *******vergleiche interesierten mich noch nie besonders.

    In diesem Betrag habe ich die (mindestens) drei DVB-Karten (die schon drin sind) nicht erwähnt. Ausserdem soll man vom Notebook genau so darauf zugreifen wie vom alten PC (600MHZ Pentium2, früher Hauptrechner) und vom einfachen 200Mhz-Pentium (der eigentlich nur für ein [bzw. zwei] Java-Wortlegespiel[e] verwendet wird) der dann auch Musik für desen Nutzer wiedergeben soll (alles auf dem PC im Wohnzimmer. Oder einem KPC (Kitchen-PC [mit 15"-CRT-Touchscreen]). Wäre gut wenn man vom Wohnzimmer dorthin TV streamen könnte.

    Wärendessen nimmt der PC im Wohnzimmer evtl. zwei oder drei Sender auf. Zukünftig auch HDTV.
    Wärenddessen soll das System auch noch flüssig laufen.
    Evtl. springt mal ein Virenscan an.

    Die Videos (1h sind 13GB) werden da natürlich auch bearbeitet und hin und her kopiert.

    Viel Geschwindigkeit macht da Sinn.

    Die Aufteilerei auf einzelne Platten bringt da nur Probleme und keine Vorteile (die schnelle kleine Raptor macht noch Sinn, aber ist mir zu unflexibel).
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du würdest wesentlich weniger Diskussion wie "Sinn / Unsinn" über ein RAID0-System auslösen, wenn du gleich beim Eröffnungs-Beitrag schreiben würdest, weshalb du ein RAID0 einrichten willst.
    Mir geht es nicht darum, dir ein RAID0 zu "genehmigen" (wie du schreibst) sondern, darum, dass viele Leute nicht wissen, was für Vor- und NACHteile ein RAID0 bringt...
     

  14. Es ist mir neu, das dies nötig ist. Also dass man profilaktisch eine Rechtfertigung bringen muss (vor allem ein Hinweis an die MTBF-Missionare).
    Es ist eher sinnfrei ein RAID-0 als Sinnlos zu bezeichnen. Eigentlich ist doch klar was ein RAID-0 bringt. Geschwindigkeit, und die gleichzeitige ("Abfall")Möglichkeit zwei oder mehr der ökonomischsten (Euro/GB) zu einem größeren Speicher zu kombinieren.

    Da muss man doch nicht immer fragen ob das jemand "braucht".

    Wenn nach einem Automobil gefragt wird, kommen dann gleich Hinweise ob das für ihn überhaupt Sinn macht? Da finde ich die Frage gar nicht mal abwegig, ob es nicht für die Person passender ist ein 45Km/h-Fahrzeug für fixe 60 Euro pro Jahr (Versicherungskennzeichen) und 3 Liter Diesel (nach Umbau auch Pflanzenöl/Frittierältöl, ohne Umbau 50% zum normalen Diesel) zu fahren?
    Wer damit in der Umgebung (Einkauf, Bekannte, Arbeit...) rumfährt, der "braucht nicht mehr".
    Ja, ich bin damit sogar gut 1000Km von ~Wien nach ~Köln gefahren.


    Was für "NACHteile" gibt es denn? Die theoretisch erhöte Ausfallrate? OK, wird ab jetzt immer explizit erwähnt dass man das weiß. Aber auch, dass man diesen theoretisch erhöten Wert stark senken kann, wenn man die Platten aktiv kühlt.
    Denn aktiv gekühlt ist die Ausfallrate eines RAID-0 (zumindest mit zwei HDs) geringer als die einer einzelnen ungekühlten.
    Das macht die Sache ja so lächerlich.
    Da predigen die Missionare was von der "MTBF", und ihre einzelne Platte grillt im heißen PC.....
     
  15. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Du scheinst sehr viel "besser" zu Wissen, aber wenig Ahnung zu haben... Bastel dir dein RAID0, werde glücklich damit...:saufen: Aber: peinlich wird es, wenn du hier wieder mit so einer Frage wie: "Hilfe, mein RAID0 ist abgekackt und meine Daten sind weg, was soll ich nun tun" auftauchst.
    Bis dann :popcorn: :D
     
  16. Harharhar, echt ärmlich.
    Ich warte nur darauf dass hier jemand über seine Daten trauert der nur eine Platte hatte. Am besten eine Raptor.
    Dann packe ich das Popcorn aus und schreibe gehässige Beiträge.

    Für mich sind die MTBF-Missionare ehrlich gesagt ****** Spinner.

    Ich scheine "sehr viel besser zu wissen"?
    Was ist das denn für ein Satz?
    Der einzige der Ahnung davon hat was ich haben will, oder brauche bin =>ich<= . Wer auch sonst?
    Warum kann man nicht zum Thema RAID-0 diskutieren ohne dass sich Trolle mit missionarischem Eifer daran machen das Thema kaputt zu machen? Hier war auch nur die EIgnung einer Platte Gegenstand der Diskussion und nicht der Sinn von RAID-0.
    Wer dann noch dagegen argumentiert >nachdem< ich erklärt habe wie der PC genutzt werden soll (obwohl das nicht Thema ist) der handelt klar aus Überzeugung. Die Überzeugung "Hauptsache dagegen".
    Genau das erinnert mich an die Diskusion mit religiösen Spinnern.
    Irgendwann kommt dann "aber es steht in der Bibel gschrieben".

    Wer hier keine Ahnung hat dürfte klar sein, wenn jemand immer von der Ausfallrate (bzw. hier indirekt über den "Nutzen") labert, aber keine Ahnung davon hat dass die Temperatur die Ausfallrate viel höher beeinflusst als ein RAID-0 das kann.

    Besonders peinlich ist wenn diese "Experten" ihre wichtigen Daten auf der Festplatte lagern.
    Das ist vor Dummheit nicht mehr zu überbieten.
    Wenn hier jemand auf diese Weise wichtige Daten verliert, komme ich mit dem Kommentar wieso er die Daten denn auf der Festplatte hatte.

    Wenn mir die installierten Programme und TV-aufzeichnungen verloren gehen bin ich nicht am Jubeln, aber dann wird einfach neu installiert. Wofür hat man Backups? Aber wem erzähle ich dass, die die mit Eifer was von Sinn und Ausfallrate schwafeln kennen oft so etwas wie Backups nicht. Paradox. Aber eigentlich die gleiche DOppelmoral wie mit den religiösen Spinnern.


    Hier mal was zur "MTBF":
    http://www.speicherguide.de/magazin/sata.asp?todo=de&theID=1299&lv=30&mtyp=

    Wer wirklich Ahnung hat, der plappert nicht nach was er mal aufgeschnappt hat sondern informiert sich selbst.

    => http://www.smial.prima.de/mtbf.html

     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Lies mal bitte deinen ersten Link richtig, bevor du mit "MTBF" argumentierst. Und der zweite Link ist auch nur etwas nachgeplappertes.
     
  18. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    ROTFLBTC

    An dem Thread hatte ich seit langem mal wieder richtig Spaß!

    Jemand, der mit pampigem Auftreten versucht zu zeigen, daß er mal etwas über RAID gelesen hat und der es dann auch noch so sauber artikuliert, daß es extrem glaubwürdig rüberkommt, daß er weiß, wovon er redet.

    Finde ich gut!

    BTW
    Du regst Dich über Glaubensfragen auf und versuchst herauszufinden, ob Du Seagate- oder Samsungplatten nehmen sollst...
    Als wenn das keine Glaubensfrage ist...

    Naja, aber BTT.
    Ich fahre hier im ersten SAN ein RAID 1 mit 2 250 GB WD Platten mit 8 MB Cache und im zweiten SAN ein RAID 1 mit 2 Seagate Platten, je 300 GB und 8 MB Cache.
    Auf dem Multimediarechner habe ich ein RAID 0 mit 2 x 300 GB Seagate, 8 MB Cache. Läuft sehr schnell. Subjektiv gesehen. Ich stehe nicht auf Benchmarks...

    Nach diesen Ergebnissen würde ich zu Seagate raten.

    Aber da ich mit Seagate immer gut gefahren bin, im Gegensatz zu anderen (Glaubensfrage!), bin ich da natürlich voreingenommen...
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mensch, nun beruhigt Euch doch wieder. Jeder hat halt seine Vorlieben. Wenn die Daten nicht wichtig sind, kann ein Raid0 doch genommen werden.

    @Tobias: Hättest Du einfach in der Kaufberatung nach Meinungen zu den einzelnen Festplatten gefragt, hätten wir uns die ganze Diskussion wahrscheinlich sparen können...
     
  20. @Hnas2

    Erst mal selber lesen!
    Natürlich steht da nicht dass ein RAID0 keine erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit hat.
    Habe ich nie behauptet. Da steht nur dass das MTBF-Verfahren nicht wirklich Aussagekräftig ist.

    Und die Tabelle belegt dass die Ausfallwahrscheinlichkeit bei den anscheinend üblichen 40°C schon doppelt so oft ausfällt wie bei 25°C
    Und bei ca. 60°C ist es schon gut 5 mal so hoch. Das sind Temperaturen wie sie vorkommen können. Wenn ich aber für eine gute Kühlung sorge veringere ich die Ausfallwahrscheinlichkeit um ein x-faches.

    Verzweifelungspolemik (?).
    sagt mal, denkt ihr eigentlich bevor ihr so etwas ********. Ich sehe da nur ein überfliegen mit zittrigen Kontra-Geben-Fingern. Es gibt auch Wasserdichte Tastaturen. Hilft gegen Sabber.

    Ich habe hier nie Samsung erwähnt! Was soll der *******? Nutzt mal SRTG-F. Samsung taucht hier zum ersten mal auf. Wer wirklich Ahnung von Festplatten hat, schreibt so einen Blödsinn nicht.
    Denn die wissen, dass es schon mal Platten gab die nur im RAID Probleme hatten. Ich glaube WD. Da will man natürlich auf Nummer sicher gehen.
    Weshalb sollte ich sonst fragen? Der Titel war eindeutig.
    Da braucht man auch nichts reinzuterpretieren.
    Ich gehöre nicht zum Marken-Gesocks. Da zähle ich auch die zu die sich ein Kleidungsstück wegen der Marke kaufen und dafür mehr bezahlen (erwischt?).


    Der selbe Unfug war
    von "derupsi". Da sehe ich auch den Geifer.
    => Ich <=? Bitte nicht vom eigenen sozialen Umfeld auf mich schließen.
    Ich habe noch nie so eine Frage gestellt. Der Satz sagt aber genau das aus! Ich würde nie so eine Frage stellen. Was könntet Ihr schon machen/raten? Dattenrettungsprogramme finde ich selbst und Dienste lohnen sich preislich nicht.
    Wenn mir die Platte ausfällt mache ich ein LowLevel-Format und wenn sie als defekt angezeigt wird nutze ich die Garantie und schicke sie ein.
    Was soll ich da jammern? Ich bin doch nicht so blöd und habe auf Festplatten wichtige Daten? Ob das bei den Leuten genau so ist die wettern.....


    "AntiDepressiva" hat doch selbst ein RAID-0 auf seinem Multimediarechner.
    Wieso "darf" er das? Ist sogar die gleiche Anwendung wie ich sie hier habe? Weil er noch ein RAID1 hat? Wenn er darauf seine wichtigen Daten hat, ist das auch nicht ideal.


    @magiceye04
    Ja, ich hatte schon überlegt wo es besser ist.
    Löscht ruhig das belanglose Zeug und verschiebt es da hin ;-) .

    Ja, die Daten sind nicht so wichtig. Wer hat denn wichtige Daten auf der Festplatte?

    Hier wird so getan als ob der Plattencrash das einzige und wahrscheinlichste Szenario ist.
    Wenn Viren oder sonstiges Daten löschen, dann zugleich auf allen Platten. Da hilft auch kein RAID mit 2, 3 oder 4-facher Redundanz.
    Wichtige Daten speichert man extern. Für Dokumente reicht eine Diskette. Da kann man auch gleich auf zwei Disketten speichern. Ist auch eine Form redundanter Sicherung. Alle paar Jahre auch noch mal auf die Festplatte, neu formatieren, und zurück auf die Diskette. CDs und DVDs (und DVD-RAM) sichern (zusätzlich) auch noch. Dazu kommt noch die zusätzliche Sicherung im Internet (kostenloser GMX-1GB-Speicher, Yahoo-Mappe usw.). Die besteht auch noch wenn das Haus abbrennt oder alles geklaut wird.
    Wie groß sind die Bänder heute? Es ist sicher möglich das komplette System regelmäßig automatisch sichern zu lassen (auf Band z.B.). Jede Sicherung überspielt dann die "alte".@Hnas2

    Erst mal selber lesen!
    Natürlich steht da nicht dass ein RAID0 keine erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit hat.
    Habe ich nie behauotet. Da steht nur dass das MTBF-Verfahren nicht wirklich Aussagekräftig ist.

    Und die Tabelle belegt dass die Ausfallwahrscheinlichkeit bei den anscheinend üblichen 40°C schon doppelt so oft ausfällt wie bei 25°C
    Und bei ca. 60°C ist es schon gut 5 mal so hoch. Das sind Temperaturen wie sie vorkommen können. Wenn ich aber für eine gute Kühlung sorge veringere ich die Ausfallwahrscheinlichkeit um ein x-faches.

    Verzweifelungspolemik.
    sagt mal, denkt ihr eigentlich bevor ihr so etwas verzapft. Ich sehe da nur ein überfliegen mit zittrigen Kontra-Geben-Fingern. Es gibt auch Wasserdichte Tastaturen. Hilft gegen den Sabber.

    Ich habe hier nie Samsung erwähnt! Was soll der Dummfug? Nutzt mal SRTG-F. Samsung taucht hier zum ersten mal auf. Wer wirklich Ahnung von Festplatten hat, schreibt so einen Blödsinn nicht.
    Denn die wissen, dass es schon mal Platten gab die nur im RAID Probleme hatten.
    Weshalb sollte ich sonst fragen? Der Tutel war eindeutig.
    Da braucht man auch nichts reizuiterpretieren.
    Ich gehöre nicht zum Marken-Gesocks. Da zähle ich auch die zu die sich ein Kleidungsstück wegen der Marke kaufen und dafür mehr bezahlen (erwischt?).


    Der selbe Unfug war "peinlich wird es, wenn du hier wieder mit so einer Frage wie" von "derupsi". Da sehe ich auch den Geifer.
    => Ich <=? bitte nicht vom eigenen sozialen Umfeld auf mich schließen.
    Ich habe noch nie so eine Frage gestellt. Der Satz sagt aber genau das aus! Ich würde nie so eine Frage stellen. Was könnte Ihr schon machen/raten?
    Wenn mir die Platte ausfällt mache ich ein LowLevel-Format und wenn sie als defekt angezeigt wird nutze ich die Garantie und schicke sie ein.
    Was soll ich da jammern? Ich bin doch nicht so blöd und habe auf Festplatten wichtige Daten? Ob das bei den Leuten genau so ist die hier wettern.....


    "AntiDepressiva" hat doch selbst ein RAID-0 auf seinem Multimediarechner.
    Wieso "darf" er das? Ist sogar die gleiche Anwendung wie ich sie hier habe?


    @magiceye04
    Ja, ich hatte schon überlegt wo es besser ist.
    Löscht ruhig das belanglose Zeug und verschiebt es da hin ;-) .

    Ja, die Daten sind nicht so wichtig. Wer hat denn wichtige Daten auf der Festplatte?

    Hier wird so getan als ob der Plattencrash das einzige und wahrscheinlichste Szenario ist.
    Wenn Viren oder sonstiges Daten löschen, dann zugleich auf allen Platten. Da hilft auch kein RAID mit 2, 3 oder 4-facher Redundanz.
    Wichtige Daten speichert man extern. Für Dokumente reicht eine Diskette. Da kann man auch gleich auf zwei Disketten speichern. Ist auch eine Sicherung. Dazu kommt noch die Sicherung im Internet (kostenloser GMX-1GB-Speicher, Yahoo-Mappe usw.). Die besteht auch noch wenn das Haus abbrennt oder alles geklaut wird.
    Wie groß sind die Bänder heute? Es ist sicher möglich das komplette System regelmäßig automatisch sichern zu lassen (auf Band z.B.). Jede Sicherung überspielt dann die "alte".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page