1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ident. Tbred A od. B und Upgrade auf B

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by MrT, Mar 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MrT

    MrT Kbyte

    Tag allerseits!

    Wie kann ich identifizieren, ob ich nen Tbred A oder B habe?

    Und: Ich habe etwas von " übertakten " in nem anderen Posting gehört. Kann man denn nur den Multipl. freischalten? ( Draht trick) , oder gibts auch die Möglcihkeit den FSB der Cpu zu erhöhen?
    vielleicht habbich ja schon ne B cpu ...

    THX
    JEns
     
  2. Limer

    Limer Kbyte

    \'Es hat und wird wohl auch seinen Grund haben, weshalb hier nirgendendwo mein kompletter Realname auftaucht." finde ich irgendwie lachhaft (ala AMD-MAFIA!!! oder so ähnlich ;-))
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    naja, ich habe relativ gute Connections -> AMD und ich habe auch noch einige Leute die mich mit entsprechenden Info}s unterstützen.

    Es hat und wird wohl auch seinen Grund haben, weshalb hier nirgendendwo mein kompletter Realname auftaucht.

    Andreas
     
  4. Limer

    Limer Kbyte

    ich habs geahnt.... :D aber wo bekommst DU denn deine Infos her?
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Ferdi,

    bitte hab} Verständnis dafür dass ich nicht expliziert hier in der Öffentlichkeit davon spreche. Wenn du die Daten die mir der Users genannt hat mit den Daten die ich ihm gepostet habe, vergleichst wird du sicherlich nach etwas längerer Betrachtungsweise einige Übereinstimmungen finden, bzw. selbst Identifizieren können.

    Auch heute noch wird vorab eine stichprobenartige Kontrolle eines Wafers durchgeführt und dann halt "abgekippt". Erst beim assemblieren in Malaysia bzw. Thailand wo der Prozi mit dem OPGA Gehäuse zusammengesetzt wird, wird eine sehr gründlich Prüfung durchgeführt. Bei Nichtbestehen der verschiedenen Test}s wird halt gedowngraded, solange bis 100% Stabilität garantiert werden kann.

    Andreas
     
  6. MrT

    MrT Kbyte

    HI, hab jetz erst wieder internet.

    also ich sehe die geschlossene brücke am oberen ende, dort wo der (eine) punkt ist. (die brücke bei den L3s nach der du fragtest)
    Oben heisst, wenn man die cpu "richtig herum" hält. :-)

    1 Bleibst du dabei, dass ich nicht einen draht benutzen muss? also unlocked?

    meine 9500 nP 128 läuft nicht ganz so schnell, ka warum.

    AA und AF macht kaum unterschied, d.h. es ist immer langsam :-(.

    Ich habe den treiber 3.2, und das tool vom russen yenkimov oder wie der heisst. jetz steht bei rivatuner im fenster des reiter "main" :
    128 bit R300 8x1.
    2 heisst das ich habe jetz alle 8 statt 4 Pixelpipelines?

    Danke für deine Infos.

    Grüsse,
    Jens
     
  7. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Andreas,

    wie finde ich denn die Lage aus dem Wafer heraus?
    Ich kann mich erinnern, dass zu Zeiten von Pentium/K6 nur stichprobenartige Kontrollen der Wafer erfolgten und danach der gesamte Wafer spezifiziert wurde. Teilweise erfolgte allerdings die Spezifikation wohl auch nach Marktbedarf.
    Werden denn die Dies auf dem Wafer heute sämtlich geprüft?

    Grüße
    Ferdi
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ja, dann scheinen dir ja wohl wirklich alle Wege offen zu stehen.

    Farbe der CPU spielt absolut keine Rolle, dass ist ein Irrglaube, dass sich grüne CPU}s besser zum Übertakten eignen...

    Einer meiner 3000er ist auch grün und die anderen beiden braun und sie laufen dennoch alle gleich stabil und schnell.
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ähm, mit oberster L3 Brücke, meinst du die direkt an dem einzelnen Punkt oder genau die am anderen Ende.

    Das Ding mit der Drahtbrücke ist bei uns schon ca. 4-5 Monate her, wir/ mein Mitarbeiter ist da seinerzeit darauf gekommen, als er sich die Datenblätter von AMD angesehen hatte. Nun, beim Einsetzen hat sich die Drahtschlaufe etwas gelockert gehabt und hat dabei einen anderen Pin berührt, beim Einschalten hat}s nur einmal kurz "gequalmt" und seinerzeit knapp 250 ? haben sich in "Rauch" aufgelöst.
    Wenn du dich an die Anleitung bei CHIP hälst und wirklich konzentriert arbeitest, kann/ sollte nichts passieren.

    Radeon 9500, aktueller Catalyst-Treiber installiert und anschl. die Einstellungen entsprechend optimiert. Bei mir läuft sie in Verbindung mit dem vorher geposteten Systemen "rasend" schnell und stabil.

    Andreas
     
  10. MrT

    MrT Kbyte

    sry vllt muss ich gleich kurz off, bin aber ab 23 30 schätze ich wieder da.... vadder kriegt den router net geregelt...
     
  11. MrT

    MrT Kbyte

    irgendwie haben bei ocwkb... 5x und 11x multiplikator die gleiche L3 brückeneinstellung.

    1. srry , aber L1 brücke ist frei, also UNLOCKED?

    2. sry deshalb, weil ich bei L3 brücke NUR ganz oben EINEN strich erkenne

    ahja: L6 brücken sind alle offen, das ist 11x.

    die CPU ist grün, (falls n unterschied macht :-) )
    [Diese Nachricht wurde von MrT am 20.03.2003 | 21:59 geändert.]
     
  12. MrT

    MrT Kbyte

    ich glaube sie sind net gebrückt!
    nur die OBERSTE L3 brücke hat einen braunen farb/(oder irgendwas) - strich zwischen den goldenen kontaktpunkten.

    habe ein MSI board, leider kommts erst morgen. aber die sind ja neu, könnte also mit höherer wahrscheinlichkeit als sons 200 MHz sein?? oda?
    was heist 1 sek net aufgepasst? hat sich der draht verzogen? sodass sich falsche berührt haben?

    ja, alles is eigtl ok an meiner rechnerkonfig, jedoch funzt die radeon 9500 irgenwie net.... so richtig, so langsam!!!

    ok THX
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    na dass sind ja ideale Voraussetzungen :D :D :D :D Habe selber 3 Nforce2 Baords mit 400 MHz FSB bei CPU und RAM mit 3000+XP laufen und geht ab "wie Schmitz} Katze"

    Beim Drahttrick bitte höllisch aufpassen, einem Mitarbeiter von mir ist deswegen nur weil er 1 Sekunde beim Einsetzen der CPU nicht 100%ig konzentriert war ein 2400 "abgeraucht". Normalerweise sollte das jedoch funktionieren.

    Sind die L1 und L3 Brücken gebrückt? Weitere Info}s dazu hier http://www.ocinside.de/html/workshop/socketa/tbred_painting_d.html (sorry, beim ersten Link, war}s der falsche gewesen :( :o)

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 20.03.2003 | 21:36 geändert.]
     
  14. MrT

    MrT Kbyte

    1 ja,also ich hab n nforce 2 board. könnte sogar 200mhz ram UND cpuFSB tauglich sein... *ggg** oder?

    müsste klappen. und wo finde ich, ob der unlocked ist? ausprobieren?

    also: es gibt ja den DRAHT trick, von chip.de
    da kann ich den dann unlocken oda?
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Auskunft gibt}s nur bei mir persönlich :) :D ;)
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    STOP,

    auf die Fragen hab} ich nur gewartet ;) :) :D :D :D :D

    Es handelt sich hier um einen Prozi aus einer ursprünglich als 2600+XP geplanten Produktion... jedoch ist dieser als 1800+XP }runtergetaktet worden, weil er bei 2600+XP bei Standard-VCore von 1,65 V nicht stabil lief, ebenso wohl auch bei 2400+XP, 2200+XP, usw.. Ein 2600+XP benötigt ja bekanntlich 1,65 V und dein Prozi ist mit 1,5 V angegeben.
    Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass du deinen Prozi (wenn er unlocked ist) auf 2000+XP , evtl. auch 2100+XP möglicherweise sogar auch als 2200+XP bei leichter Spannungserhöhung (auf z.B. 1,575 oder 1,6 V) betreiben kannst. Wenn ich mir die Lage des Prozi im Wafer ansehe, sollte das eigentlich möglich sein.
    Jedoch was ebenfalls wichtig ist, dein Board <B>muss</B> dir die Multiplikator-Einstellung und VCore-Einstellung ermöglichen und sogar ggfs 166 MHz tauglich sein !!!

    Sollte deine CPU unlocked sein, so ist z.B. beim 166 MHz Betrieb mit einem Mulit von 10 eine effekt. Taktfrequenz von 1666 MHz = 2000+XP, evtl. auch bei VCore-Erhöhung (wie oben gepostet) mit einem Multi von 11 eine effekt. Taktfrequenz von 1833 MHz = 2200+XP, oder sogar mit Multi 12 entsprechend 2000 MHz effekt. Taktfrequenz = 2400+XP möglich.

    Allerdings sind für solche "Spielereien" ein wirklich sehr leistungsfähigher CPU-Kühler erforderlich und du musst anfangs immer ein wachsames Auge auf die CPU-Temperaturen haben - und natürlich beim übertakten immer nach jedem Takt hochsetzen ausgiebig testen - bei Abstürzen "einen Gang runterschalten".

    Sollten noch weitere Fragen sein, posten

    Andreas
     
  17. Limer

    Limer Kbyte

    WO findet man die denn?
     
  18. MrT

    MrT Kbyte

    DANKE für deine Info!

    Heisst das, ich KÖNNTE ihn auf 2600+ übertakten?
    Heisst das, er ist nicht 166 Mhz FSB fähig?

    Dankeschön! Jens
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hier die gewünschten Info}s

    Athlon XP Processor High-end
    Core Thoroughbred-A
    CPU Model 8
    Performance Rating 1800+
    Working frequency 1533 MHz
    Package Type OPGA
    Operating Voltage 1.5 V
    Max Die Temperature 90° C
    L1 Cache Size 128 KB
    L2 Cache Size 256 KB
    Multiplier 11.5x
    FSB Frequency 266 MHz
    Stepping Code AIUGA
    Manufacture Year 2002
    Manufacture Week 47
    Production Batch D
    Batch Production Number 0341
    Downgraded from 2600+

    Nachtrag: Dieses Datenblatt bzw. Datenblätter in dieser Ausführlichkeit finndest du nicht bei AMD, jedoch dies http://www.amd.com/de-de/assets/content_type/DownloadableAssets/Processor_Recognition_Rev01_GER.pdf und http://www.amd.com/de-de/assets/content_type/DownloadableAssets/Electrical_Specification_Rev02_GER.pdf

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 20.03.2003 | 21:04 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 20.03.2003 | 21:45 geändert.]
     
  20. MrT

    MrT Kbyte

    OK, danke!
    Ich habe schon selber geguckt, aber ich finde die Datenblätter von AMD nicht mehr, wo die Buchstaben erklärt sind:
    also:
    axda1800dlt3c 9250717260341
    aiuga 0247wpdw

    PS: wenn du mir n link gibts, sodass ich das dokument, wo du nachguckst, mir downloaden kann, dann würd ich mich freuen

    Grüsse, Jens
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page