1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Idle-Mode geht bei DualCores nicht (mehr) - w2k

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by magiceye04, Feb 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, es gibt noch ein paar Windows2000-Spezialisten hier.

    In meinem Surf-Rechner hatte ich vor ein paar Wochen den Single-Core-Sempron rausgehauen und durch einen X2 ersetzt.
    Dabei mußte ich im Gerätemanager natürlich auch von "acpi-Uniprocessor-PC" auf "acpi-Multiprocessor-PC" umstellen. Hat soweit alles geklappt.
    Genstern ist mir dann eher zufällig mal aufgefallen, daß die CPU im Idle nicht groß kühler wird und als ich mal nachgemessen hab, ging der Stromverbrauch des Rechners auch nur um 2-3W zurück, vorher war das deutlich mehr.
    Irgendwie ist mir also vermutlich mit dem upgrade der CPU der idle-Mode abhanden gekommen. Allerdings hatte ich vor etlichen Monaten mal testweise den X2 aus meinem anderen Rechner drin und da gab es den Idle-Mode noch!
    Auf dem anderen Rechner, wo eben dieser X2 arbeitet, hab ich dann auch mal geschaut und da ist das gleiche Dilemma: kein Idle-Mode, Temperatur und Verbrauch bei 100% oder 0% Last nahezu gleich.

    Ich hab jetzt mal testweise Windows(XP) auf einer neuen Partition installiert und da ist ohne weiteres zutun der Idle-Mode vorhanden.
    Ich werde gleich noch mal Linux testen, aber ich bin sicher, da klappt es auch.

    updates hab ich immer automatisch installieren lassen,
    cool'nQuiet ist bei mir nicht aktiv, wenn ich es aktiviere, klappt es aber problemlos.

    Irgendwelche Ideen, wie ich den Idle-Mode nachträglich wieder "installieren" kann?
    Ich hab zwar schon diesen Thread hier gefunden: http://www.pcwelt.de/forum/windows-...up-1-f-r-win-2k-cpu-idle-modus-geht-mehr.html
    Aber wenn MS den gleichen Fehler nicht unlängst wieder in ein update eingebaut hat, halte ich das nicht für die Ursache, da es ja vor kurzem noch ging und ich bei der Installation mit Sicherheit den alten Bug schon drin gehabt hätte.
    Die C:\WINNT\Driver Cache\i386\halmacpi.dll hat jedenfalls das Datum Dez.2004

    Gruß, MagicEye
     
    Last edited: Feb 12, 2009
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    unter systemsteuerung -> energieoptionen -> energieschemas ist minimaler energieverbrauch eingestellt?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da ist seit Jahr und Tag DESKTOP eingestellt und damit hatte es auch immer funktioniert.
    Aber ich kann ja mal mini testen.
    Edit. nö, bringt keine Besserung.
     
    Last edited: Feb 12, 2009
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Danke Dir.
    Habs mal alles überflogen, aber ich nutze keines der genannten Programme.
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    gibts dafür eingentlich einen grund:
    bei meinem x2 64 4200+ musste ich unter win2k auch erst den powernow treiber installieren, damit der prozessor heruntertaktet.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da ich die CPU nicht mit den Standardeinstellungen (Takt, VCore) betreibe, schaltet sich CnQ quasi von allein ab. Sobald ich den korrekten Multiplikator wieder einstelle, wird es dann aktiv.

    Automatisches Runtertakten per CnQ will ich aber eh nicht.
    Ich will nur den normalen Idle-Modus.
    Du weißt nicht zufällig, woher Du PowerNow! heruntergeladen hast?
     
    Last edited: Feb 13, 2009
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ach so...

    könnte ein bios problem mit dem s1 modus und/oder den acpi tabellen im zusammenhang mit dem multiplikator sein. eventuell gibt es ein update?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, das Bios ist es definitiv nicht, denn in WindowsXP oder Linux (jeweils frisch installiert) und meines Erachtes auch in einem frischen Windows2000 funktioniert es ja.

    Irgendwas muß das halt irgendwann mal deaktiviert haben - und diesen "Schalter" suche ich.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So, ich habe glaubich herausgefunden, wer der Schuldige ist: MICROSOFT!

    Ein frisch installiertes Windows2000SP4 idlet noch fröhlich vor sich hin, aber sobald ich alle weiteren updates installieren lasse, ist irgendwann der Idle-Mode verschwunden. Eines von den Dutzenden updates ist also dafür verantwortlich.
    Die Frage ist nur: welches?

    Ich könnte natürlich alle einzeln installieren und jedesmal ein Image ziehen. Aber da bin ich ja Wochen beschäftigt... :heul:
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Energieverschwendung durch Windows 2000 Update Rollup 1 beenden
    http://www.au-ja.org/guide-w2ksp4ru1-1.phtml

    Betroffen sind somit: :eek:

    * Alle Pentium 4 Systeme mit HyperThreading
    * Alle Systeme mit Dual-Core CPU
    * Alle Systeme mit mehr als einer CPU
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der 1. Versuch, eine alte HAL.DLL von einem anderen Rechner zu nehmen, ging erstmal schief. War kein Multi-Core...
    Edit: die HAL.DLL aus dem Sicherungsverzeichnis des update-rollup funktioniert auch nicht wirklich.
     
    Last edited: Mar 21, 2009
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bastel dir dein eigenen Idle mit z.B. RMClock. Ausgebremst wird via "HLT" und alles ist schön.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, RMCLock halte ich eigentlich für eine benutzungstechnische Katastrophe. Ich komme damit irgendwie nicht klar.
    Hab gerade noch mal eine Anleitung versucht abzuarbeiten, mit dem Ergebnis, daß die CPU immer Vollgas fährt anstatt sich runterzutakten.
    Daher nehm ich lieber crystalCPUid - ist zwar nicht so umfangreich, aber das hoch- und runtertakten geht damit problemlos - allerdings nicht auf jedem Rechner. Und mein Gigabyte-Board geht irgendwie nicht.
    Edit Außerdem hab ich mir gerade sagen lassen, daß das Tool mit meinen CPUs nicht stabil arbeitet.

    Mir wärs trotzdem lieber, wenn das nicht mittels zusätzlicher Software, sondern gleich vom Betriebssystem aus funktioniert.
     
    Last edited: Mar 21, 2009
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du auch nicht die erste Version des Update Rollups 1 installiert?
    Das hatte diverse Bugs, die mit der zweiten Version Windows2000-KB891861-v2-x86-DEU.EXE beseitigt wurden.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was, da gibts auch noch verschiedene Versionen von?
    Ich hab das update-Tool von der c't einfach der Reihe nach alles installieren lassen, was es (Stand heute) gibt.
    Da ist zumindest die Datei windows2000-kb891861-v2-x86-deu_e2c13be516127d3b1de17a60b9fadfb11862b86b.exe enthalten.
     
    Last edited: Mar 21, 2009
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So, jetzt habe ich vor den Treibern erst die ganzen updates installiert und die HAL.DLL zurückgesichert - das hat funktioniert.
    Mal sehen, ob das nach der nun folgenden Treiberinstallation auch noch der Fall ist.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So als Abschluß noch mal die Info, wie nützlich das Ganze ist.
    [​IMG]
    Im ersten Abschnitt des Bildes habe ich den Rechner mal 15 Minuten im Leerlauf mit der von Microsoft vermurksten HAL.DLL laufen gelassen.

    Wo die Lücke ist, erfolgte ein Reboot und danach lief die ursprüngliche HAL.DLL wieder. Sofort sind die Temperaturen von CPU und Mainboard stark gefallen. Auch der Stromverbrauch des Rechners ging um satte 30W zurück.
    Wohlgemerkt alles bei vollem CPU-Takt, CoolnQuiet ist deaktiviert!

    Im letzten Abschnitt habe ich dann manuell noch den CPU-Takt auf 1,2GHz bei 0,8V abgesenkt. Das hat zwar auch noch mal ein wenig gebracht, aber mehr als das Tüpfelchen auf dem i ist das im Vergleich zum nun wieder vorhandenen Idle-Modus war das nicht.
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page