1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IE: Kritische Lücke durch Drag-and-Drop

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ReinerK, Aug 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ReinerK

    ReinerK Byte

    Angesichts dieser Nachricht, muß man sich wohl die Frage stellen, ob MS nicht besser die Entwicklung von Browsern Anderen überlassen sollte, die sorgfältiger arbeiten.

    Aber anders betrachtet : sucht man jetzt gezielt nur nach Lücken und Fehlern in MS-Software ?
     
  2. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Ja wo ist denn das proof of concept bitte? Weder hier, noch bei tecchannel und auch nicht in der bugtraq liste ist mir das aufgefallen...

    Sollange ich nicht selber sehe was wie genau gemacht wird, erlaube ich mir nicht die leiseste kritik.

    Aber wenns MS betrifft kann man ja schonmal drauflosschreiben ohne irgendwelche details zu wissen.

    armes volk.
     
  3. samot

    samot Byte

    Du glaubst doch nicht allen ernstes, daß andere Firmen sauberer arbeiten / programmieren. Aufgrund der wesentlich geringeren Verbreitung der anderen Browser gibt es wesentlich weniger Hacker, die dort nach Lücken suchen. Würde MS von heute auf Morgen den IE einstellen und alle auf Mozilla & Co umsteigen, wird dort eine Update-Orgie losgehen, weil plötzlich massig Lücken gefunden werden, die geschlossen werden müssen.

    mfg

    Thomas
     
  4. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    ... aber leider ist es in unserer Gesellschaft so, daß man lieber Microsoft kritisiert und nicht die Hacker und Virenschreiber...
     
  5. Tuxman

    Tuxman Guest

    Wo hast du diese Zahl her? Imho benutzen weitaus mehr Leute Mozilla/Firefox als den IE (ob dieser installiert ist oder nicht, sagt über die tatsächliche Verbreitung nicht viel aus).
     
  6. samot

    samot Byte

    Gegenfrage, woher hast Du die Zahl. Die letzten mir bekannten Zahlen aus PC-Welt / Chip-Artikeln nannten ca. 80-9x % IE-Nutzer.

    Wenn Du natürlich die Hits auf Linuxseiten (oder auch auf der PC-Welt-Seite) auswertest, wird der Anteil an anderen Browsern sicher höher sein, da Computerexperten und Linux-Besitzer häufig alternative Browser nutzen (andererseits ist aber Lieschen Müller ein viel leichteres Opfer für finstre Gesellen, so daß diese sich schon aus diesem Grund auf deren IE spezialisieren).

    mfg

    Thomas
     
  7. btpake

    btpake Guest

    Hi!

    Gehen wir mal davon aus, daß von den zigMillionen PC's in Deutschland der überwiegende Teil Discount/Versand/Elektromarkt - PC's sind, mit vorinstalliertem OS Windows ...., diese ohne jede Einstellung von, nennen wir sie vorsichtig, unreflektirenden Usern benutzt werden kann man schon von einer 90%igen Verbreitung des IE ausgehen. Dieser unüberlegte Einsatz des IE wie sämtlicher Internetanwendungen überhaupt ist erst die Grundlage für den Erfolg von Blaster, Sasser und Co.

    Fakt ist, eine Software muß so sicher sein, daß auch der größte DAU gefahrlos damit umgehen kann.

    Fakt ist aber auch, daß diese Anwendungen so komplex sind, daß kein Softwareentwickler in der Lage ist, alle Eventualitäten abzudecken.

    Beide Seiten sind gefordert: Der User muß das Hirn einschalten und der Softwareentwickler muß größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
     

  8. Ich lach mich tot, scheinbar glaubst Du auch noch an den Osterhasen....
     
  9. Tuxman

    Tuxman Guest

    Ich nehme an, das Ergebnis haben sie aus Serverlogs ausgewertet. Die letzte mir bekannte Umfrage zu diesem Thema zeigte Mozilla als klaren Sieger.
    Was nun, wenn ich dir sage, dass Mozilla und Opera sich dem Webserver gegenüber als Internet Explorer ausgeben? Mein Firefox jedenfalls tut das. :)

    @unterfranke: Tu, was du nicht lassen kannst... :)
     
  10. btpake

    btpake Guest

    Hi Tuxmann!

    Schon richtig, trotzdem glaube auch ich höchstens an eine 50/50 Verteilung.

    Check doch mal Dein persönliches Umfeld. Denke ich an meinen doch recht großen Bekanntenkreis bin ich wohl der Einzige, welcher sich Gedanken um I-Netsicherheit macht und alternative Browser nutzt.

    Oh, wie liebe ich die wöchentlichen Hilferufe wegen Virus und Co. Am Netz hängt stehts ein IE bzw. OE, offen wie ein Scheunentor.:aua:
     
  11. ReinerK

    ReinerK Byte

    Nein, das glaube ich auch nicht.
    Software wird von Menschen gemacht, und die machen nun mal Fehler...immer !

    s. letzten Satz meines Kommentars :

    "Aber anders betrachtet : sucht man jetzt gezielt nur nach Lücken und Fehlern in MS-Software ? "

    soll eigentlich bedeuten, daß es so aussieht, als ob man sich nur auf MS in seiner Kritik und " Fehlersuche " beschränkt.
    Es gibt Software die weitaus weniger ihren Kaufpreis rechtfertigt
     
  12. Hi,

    ich arbeite in einem grossen IT-Unternehmen und obwohl man sich dort der Lücken im IE bewusst ist, werden immer mehr Anwendungen speziell auf den IE zugeschnitten bzw. laufen unter Netscape / Mozilla etc. nicht.

    Welche Politik dahinter steckt vermag ich nicht zu sagen.

    Aber ich muss zugeben, dass ich immer öfter mit der Alternative Linux gedanklich spiele.

    Vielleicht richte ich mir mal ne 2.Bootpartition mit Linux ein.
    Hat da jemand schon Erfahrung gesammelt?

     
  13. bond7

    bond7 Megabyte

    das problem dabei ist nur, die demo dazu funktioniert nicht. man kann im IE6_sp2 versuchen das icon nach links zu verschieben bis das mousepad qualmt, es funktioniert doch nicht. soviel zum thema.
     
  14. fritz123

    fritz123 Byte

  15. samot

    samot Byte

    Die meisten dieser Umfragen (wie z.B. bei PC-Welt) haben ein grundlegendes Problem: der Befragte muß selber aktiv werden, um abzustimmen.

    Wenn nun jemand so viel Eigeninitiative gezeigt hat, sich Mozilla & Co. zu installieren, wird er mit weit aus höherer Wahrscheinlichkeit damit bei der nächsten Umfrage damit "angeben", sprich teilnehmen. Das ist das selbe, wie wenn gefragt wird, ob man schon mal Probleme mit einer bestimmten Software hatte. Jemand, der mal ein paar Tage wegen eines Bugs verloren hat, wird seinen Frust ablassen wollen, indem er für "Scheißprodukt" stimmt, andere User, die täglich ohne nennenswerte Probleme damit arbeiten, raffen sich hingegen kaum auf abzustimmen (wozu auch).

    Lieschen Müller hingegen (im Vergleich zu den Mozilla-Usern), die Ihren PC vom nächsten Elektromarkt geholt hat, wird nicht mal wissen,

    a) daß es überhaupt so eine Umfrage gibt, da sie höchstens zufällig über PC-Welt stolpert
    b) eventuell gar nicht wissen, welchen Browerser sie nutzt
    c) erst recht nicht wissen, was sich hinter Opera, Mozilla und Firefox verbirgt
    d) wozu so eine Umfrage überhaupt gut sein soll.

    Aus all diesen Gründen (die für den Mozialla-User nicht zutreffen), ist es wesentlich unwahrscheinlicher, daß sie an der Umfrage teilnimmt, so daß sich das Ergebnis schon aufgrund der "Vorauswahl" der Befragten verschiebt.

    Etwas anderes wäre es, würde die PC-Welt willkürlich Leute anrufen und diese nach dem verwendeten Browser fragen, nur dann würde (wenn man Problem b) durch entsprechende fachkundige Befrager behebt), zu einem vernünftigen Ergebnis kommen.

    Selbst die Serverlogs von PC-Welt sind nur begrenzt aussagekräftig (wenngleich mehr, als eine Umfrage). Zum einen aufgrund evt. falscher Aussagen des verwendeten Browsers zur eigenen Identität, zum anderen aus dem unter a) genannten Grund (PC-Profis hingegen werden eher selten auf T-Online oder AOL zugreifen).

    mfg

    Thomas
     
  16. Tuxman

    Tuxman Guest

    Du vergisst die laut Umfrageergebnissen "geringe" Anzahl der Linuxuser, die ein folgenschweres [Ironie]Handicap[/Ironie] haben, nämlich dass der IE nicht läuft... :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page