1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IE6.0 / Sicherheitszertifikat

Discussion in 'Browser' started by KaiserAugustus, Dec 21, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi all,
    habe mir vor kurzem den IE6.0 installiert (davor: 5.0).
    Seitdem erscheint bei jedem Abrufen von Mails über Outlook Express folgende (nervige) Meldung:"Der Server, mit dem Sie verbunden sind, verwendet ein Sicherheitszertifikat, das nicht verifiziert werden konnte.
    Eine Zertifikatskette wurde zwar ordnungsgemäss verarbeitet,endete jedoch mit einem Stammzertifikat, das beim Vertrauensanbieter nicht als vertrauenswürdig gilt.
    Möchten Sie den Server weiterhin verwenden - Ja - Nein"
    Wie kann ich dem blöden Teil unmissverständlich klar machen, dass ich nicht gewillt bin, jedes mal aufs Neue diese blöde Abfrage mit "JA" zu bestätigen.
    Danke für Tips
    Augustus
     
  2. grizzly

    grizzly Megabyte

    wäre mir neu........
    als ich noch in Germania lebte,hatte ich 5 verschiedene provider im Callbycall.Hatte nie ein Sicherheitszertifikat benötigt.nicht mal hier in USA wird dieses benötigt.
    Muß allerdings zugeben,ich habe ein Zertifikat von Verisign mir vor langer Zeit angefordert.Aber ich komme auch ohne dieses Zertifikat ins Netz.
    Sorry,kann in diesem fall leider nicht weiterhelfen.......

    MfG
    Mike
     
  3. Apollo31

    Apollo31 Kbyte

    Wenn es sich um Web.de-Mail handelt must du dir von der Seite ein Sicherheitszertifikat runterladen.
    Such einfach unter Hilfe.
    [Diese Nachricht wurde von Apollo31 am 22.12.2001 | 12:22 geändert.]
     
  4. Hi Grizzly,
    Danke für den Hinweis; habe gleich mal nachgesehen, musste dann aber feststellen, dass die beiden Optionen schon nicht angehakt waren.
    Kann es sein, dass ich je nach e-mail Provider eine Signatur brauche?
    Augustus
     
  5. grizzly

    grizzly Megabyte

    ganz einfach:

    gehe unter EXTRAS-Optionen auf die Registerkarte Sicherheit und entferne das Häkchen bei "Alle ausgehenden Nachrichten digital signieren" und evtl.auch bei "Alle ausgehenden Nachrichten und Anlagen verschlüsseln"

    MfG
    Mike
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page