1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IE6 und Stylesheets/CSS

Discussion in 'Browser' started by Pirre, Aug 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pirre

    Pirre Byte

    s aussieht? Parallel mal mit Netscape bzw. Opera drauf, um zu sehen, wie\'s AUSSEHEN SOLL.

    2. Wer hat ähnliche Probleme festgestellt und hat vielleicht ein Erklärung/Lösung?

    3. Muss man jetzt auch noch zwischen IE5 und 6 unterscheiden? (Eher rethorisch gemeinte Frage... ;o))

    4. Stelle bei Angabe der eMailadresse auch gerne das CSS zur Begutachtung zur Verfügung.

    Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar!
    [Diese Nachricht wurde von Pirre am 07.08.2002 | 12:02 geändert.]
     
  2. Pirre

    Pirre Byte

    ich glaube eher, dass es daran liegt, dass das problem jetzt behoben ist. ;o))

    lag am php aufruf.

    trotzdem danke!

    t.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn ich mir die angegebene Seite anschaue, wird sie im I.E. 6 völlig korrekt dargestellt.Allerdings bin ich momentan unter 98SE online.Das bedeutet aber - und so hatte ich Deine Ausgangsfrage aufgefaßt, dass das Problem nicht am I.E. 6 liegt, sondern dass andere Ursachen verantwortlich sein müssen.

    franzkat
     
  4. Pirre

    Pirre Byte

    s jetzt so umgebaut, wie du\'s vorgeschlagen hast und es läuft. obwohl es mir noch nicht ganz einleuchtet.
    sehr fein, danke!

    >zum Nachsatz)...

    da hast du natürlich recht...
    t.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    zu 1) der Unterschied liegt im entsprechenden Header der Datei bzw. daran, dass die Quellseite bereits von Server fertig abgearbeitet und rausgeschickt wurde. Was du jetzt mit der style.php generierst ist an sich nicht mehr das "Nachladen einer Datei durch den Browser" sondern eine Neuanforderung der Seite.

    zum Nachsatz) Das mit dem Scriptting kann man so nicht sagen, da a) die Typedefinition in deinem Aufruf wirklich falsch und nicht mehr Bestandteil von HTML4 ist, was bei Browsern die deinen DOCTYPE beachten zum Nichtausführen des Scriptes führt und b) doch ein Zusammenhang besteht da CSS und JavaScript beide auf das DOM des Browsers zugreifen - sonst wäre ja auch DHTML nicht machbar.

    Gruss, Matthias
     
  6. Pirre

    Pirre Byte

    hm. schon mal ein anfang.

    lass mich da mal laut drüber nachdenken:

    1. die style.php wird in dem moment ausgeführt, wenn sie aufgerufen wird. der browser bekommt vom php interpreter lediglich die .css datei zurück, ohne irgendwelche umwege. er kann somit eigentlich gar nicht erkennen, dass, bevor er das css bekommt, die php-datei ausgeführt wurde. wo liegt da der unterschied zu einem normalen aufruf einer .css datei?

    2. beim direkten aufruf der style.php über die adressleiste wird ebenfalls die korrekte datei zurückgegeben...

    3. hm, für deine these spricht allerdings, dass bei einer direkten verlinkung im quelltext auf das css alles korrekt angezeigt wird.

    ich werd das mal umbauen, nach deinem muster. scheint mir die lösung zu sein. seltsam nur, dass es ausgerechnet der ie6 und sonst keiner checkt.

    für das leerbleiben der seite ist das aber keine erklärung, denn so wie ich unseren netten kollegen verstanden habe, bleibt die seite leer, er kann aber seltsamerweise meinen quellcode aufrufen. nach deiner erklärung müsste er ja den code des .css sehen, oder mach ich jetzt da\'n denkfehler? und ausserdem: was sollte das dann mit javascript zu tun haben? da sollte ein ein/ausschalten von scripting keinen unterschied machen, oder?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > der einzige unterschied zu dir liegt dann nur darin, dass bei uns eine browserweiche per php implementiert wird.

    Du versuchst warscheinlich die falsche Reihenfolge zu verwenden und der IE hat\'s in dem Fall mal richtig bemerkt. Also wenn du einen Aufruf rel="stylesheet" type="text/css" definierst, kannst du den Brower nicht einfach auf ein PHP-Script umleiten und dann wieder zurück. Du hast ihm ja gesagt er bekommt ein Stylesheet was er aber nicht bekommen kann, da der PHP Interpreter vor dem ausführen des Styles im Browser bereits beendet ist und somit die Datei style.php komplett als neuen Seitenabruf rendert und als Ergebnis die komplette Quellseite ersetzen sollte. Bleibt der Bildschirm nach der Aktion weiss, wäre es genau die richtige Reaktion des Ganzen.

    Du musst also vor! dem Ausliefern der Seite, diese durch den PHP-Interpreter jagen und dieser muss das die richtige uri in den <link> Tag schreiben, so dass beim Browser sowas wie: mozilla.css oder ie.css ankommt. Das nachträgliche Ersetzen, wie in deinem Fall, funktioniert nicht. Lass mich raten, die css-Anweiungen für den Mozilla stehen nach denen für den ie in deiner style.php - somit werden diese bei jedem Browser benutzt, da die .php selbst nicht gerendert wird. Alles Klar?

    Gruss, Matthias

    PS: *diesachemitdempopupusw.diesmalnichtbewertend*
     
  8. Pirre

    Pirre Byte

    > Bekommt jeder Browser dadurch ein eigens für Ihn erstelltes .css übermittelt?

    genau. ist eigentlich sehr nützlich, weil das serverseitig passiert und somit unabhängig von der konfiguration den users ist.
    es gibt auch javascript-browserweichen, aber wie wir ja gerade erfahren haben, schalten das viele leute ab.

    > Es kann natürlich auch sein das der IE beim Download die Datei
    von style.css in style.htm umbenannt hat, glaub ich aber nicht unbedingt.

    doch, ich denke, das hat er gemacht. die eigentliche, für jeden browser vorgesehene datei endet auf .css

    daran liegt\'s - leider - auch nicht. :o(

    trotzdem, danke dir!
     
  9. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    OK diesen php redirect kann ich nicht nachvollziehen, welchen nutzen hat er?
    Bekommt jeder Browser dadurch ein eigens für Ihn erstelltes .css übermittelt?

    Ich hab mir die Seite runtergeladen, richtig.
    Die Datei style.htm wurde dabei mitgeladen.
    Auf diese wird der php Verweis wohl zeigen, oder?
    Es kann natürlich auch sein das der IE beim Download die Datei
    von style.css in style.htm umbenannt hat, glaub ich aber nicht unbedingt.

    Ich dachte nämlich es läge an der Endung .htm der style Datei, die ja eigentlich .css sein müsste.

    Gruß Ralf
     
  10. Pirre

    Pirre Byte

    ...nur dass stylesheets von anfang an nichts mit scripting zu tun hatten.

    so, ende der diskussion.

    wer möchte doch nochmal ernsthaft auf mein obiges problem eingehen? oder muss ich jetzt\'n neuen thread aufmachen, das hat ja hier alles nix mehr damit zu tun...

    t.
     
  11. Pirre

    Pirre Byte

    ich sag dazu jetzt nichts mehr. das ist nicht mein thema.

    das ist übrigens eins der probleme solcher foren: leute, die sich an falscher stelle zum falschen thema äussern. für grundsatzdiskussionen ala "linux vs. win" können wir uns gerne mal auf ein bier verabreden...

    ps: ein blick in den quelltext dieses forums bezüglich scripting wirkt übrigens wunder.

    t.
    [Diese Nachricht wurde von Pirre am 07.08.2002 | 14:37 geändert.]
     
  12. Pirre

    Pirre Byte

    also, ein letztes mal dazu: das öffnen eines popups und das ändern des default-status ist alltag im web und nichts ungewöhnliches. darin ein sicherheitsrisiko zu sehen ist - entschuldigung - lächerlich. davon abgesehen gibt es keine aktiven inhalte auf der seite. im übrigen wird die seite auch ohne diese scripts dargestellt.

    ich möchte jetzt aber auch nicht mehr weiter darauf eingehen denn mir geht es um das stylesheet problem.

    so, jetzt zu iCebird.
    danke erstmal, dass du dir\'s angeschaut hast. ich nehme an, du hast die seite runtergeladen? sieh dir den quelltext im web an.
    der einzige unterschied zu dir liegt dann nur darin, dass bei uns eine browserweiche per php implementiert wird. deshalb wird vom style-link "style.php" aufgerufen, was wiederum den korrekten stylesheet an den browser zurückgibt. daran kann es im prinzip nicht liegen. hat bisher einwandfrei funktioniert und tut es jetzt auch noch - ausser mit dem IE6.
     
  13. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    folgendes untermauert RSpezis Aussage doch recht kräftig

    <SCRIPT language=JavaScript>....

    Gefunden im Quelltext Deiner Einstiegsseite.

    Außerdem folgendes gefunden

    <LINK href="Powderpark Snowboarding Online-Dateien/style.htm" type=text/css
    rel=stylesheet>

    Bei mir sieht es aber folgendermaßen aus

    <link rel="stylesheet" href="../css/formate.css" type="text/css">

    Vielleicht liegt es ja daran.

    Die Datei style.htm ist vom Inhalt her OK.

    Gruß Ralf
     
  14. Pirre

    Pirre Byte

    *lol*
    CSS - seeeeehr gefährlich...
    Ansonsten: Welche Scripts?
    Sorry, aber dass die Seite bei Dir leer bleibt liegt bestimmt nicht an irgendwelchen nicht vorhandenen "aktiven Inhalten".

    Nimm\'s auch nicht persönlich.

    Gruß T.

    Irgendjemand, der sich ernsthaft mit diesem Problem auseinandersetzt?

    .
    [Diese Nachricht wurde von Pirre am 07.08.2002 | 13:09 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page