1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

iglooftp

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by sonos, Mar 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sonos

    sonos Byte

    moin moin

    hab grad iglooftp unter meinen debain 3.0
    installiert ( läuft noch KDE3.2)

    tja wenn ich es starten möchte dann bekomme ich ein schönes bildchen zu sehen wie wenn iglooftp starten wollte , aber dabei bleibt es dann auch.

    den nach dem startbildschirm schein igloftp sich zu beeden. ist bei der pro und bei der normalen version der fall , bei dem rpm packet das ich eimal per rpm -i installiert habe , dann mit alien in ein deb packet und mit dpkg -i installiert habe , und noch das normale tar.gz file das ich auch mal zum testen drauf habe ,

    jeweils unterschiedliche startbildschirme aber immer das selbe spiel . mehr als ne bitmap bekomme ich nie zu sehen.

    :aua:
     
  2. sonos

    sonos Byte

    ha ja , schade.

    hab igloo jetzt runtergeschmissen arbeite jetzt mit dem konquerer , des geht auch .

    war das einfachste
     
  3. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    nee sry
    keine ahnung
    mfg
     
  4. sonos

    sonos Byte

    öhm kde 3.2.15 ist das neueste , sagt zumindest mein hauptrechner (debian sid )

    na ja und rpm -i solltest du eigentlich kenne .

    packetmanager von redhat , prm (-i für installieren) gibts auch unter debian apt-get install rpm :fresse:


    dpkg -i kennste ja ,

    entschuldingung für die frage , aber ne lösung für mein problem oder ein tipp in der mir weiter hilft (so in der art " dann versuchs hlt mal mit apt-get install file , oder zieh dir das packet von da und da das hat bei mir gefunzt ) hast du ned oder ?
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    häää ?`

    3.2 ist das neuste


    ?????
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page