1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IIS und eine Catch-All-Subdomain

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by h3llghost, Sep 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Hallo Leute,

    mich würde interessieren, ob es mit dem Microsoft Internet Information Service möglich ist eine Catch-All-Subdomain einzurichten.
    Weiß jemand genaueres dazu?

    Danke im Voraus!
     
  2. lebensform

    lebensform Guest

    hat das eine denn etwas mit dem anderen zu tun? ich würde jetzt spontan behaupten, die catch all domain richtest du im verwaltungsmenü deines nameserver ein und leitest diese an eine ip oder eine andere domain weiter. der rechner der unter der zieldoamin erreichbar ist kann dann gerne IIS verwenden oder linux mit einem apachen drauf oder was auch immer um seine webseiten an den/die mann/frau zu bringen.

    also: wende dich an deinen ISP und frage nach ob du zugang zum nameserver erhalten kannst um deine einträge selbst zu verwalten oder bitte ihn die entsprechende catch all domain für dich einzurichten.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...eigentlich bleibt bei beiden Posts nur ein gepflegtes :was:

    @h3llghost

    Schreib mal, was du konkret vor hast. Allgemein: Einen virtiuellen Host auf die Server-IP-Adresse einrichten, der nur ein Document-Root enthält aber keinen Servernamen/Alias (keine Ahnung wie das beim IIS heißt oder ob's geht :D ).
     
  4. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Genau kalweit ... :bet:

    Wie ich nun jetzt weiß heißt mein Problem Wildcard-Subdomain ... :aua:
    Und ich habe vor einen virtuellen Host wie bei Apache zu machen, da muss man ja nur ServerAlias *.domain.de in die vhosts.conf eintragen und dann passt das ...
    Aber jetzt möchte ich das mit dem IIS machen, aber wie?! :confused:
     
  5. PatrickDoern

    PatrickDoern Kbyte

    Du wählst beim IIS nur die entsprechende IP-Adresse aus, auf die der Webserver hören soll. Sofern du keine Hostheader einträgst (z.B um mehrere Websites unter einer IP mit verschiedenen Domains zu betreiben) funktioniert das einwandfrei.

    Es muss dann aber der DNS Eintrag stimmen (ggf. Wildcard * auf die IP des IIS)

    Gruß Patrick
     
  6. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Ok verstanden danke ...
    Wie mache ich das nun aber mit dem Hostheader?
    www.domain.de auf Port 80 ist ja normal oder?
    Wie funktioniert das denn mit dem Wildcard?
     
  7. PatrickDoern

    PatrickDoern Kbyte

    Normalerweise legst du beim IIS ja folgendes pro Website fest:

    -> IP-Adresse A.B.C.D - Port 80 - Hostheader www.domain.tld
    -> IP-Adresse A.B.C.D - Port 80 - Hostheader domain.tld

    Damit reagiert die Website auf alle Anfragen an www.domain.tld und domain.tld die an IP-Adresse A.B.C.D auf Port 80 ankomen. Um zu erreichen, dass alle Anfragen auf IP A.B.C.D (Port 80) verarbeitet werden, lässt man den Hostheaderwert einfach weg .. dann steht nur die IP und der Port drin.

    Gruß Patrick
     
  8. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Also bedeutet das von dir, dass alle Subdomains verarbeitet werden?
     
  9. PatrickDoern

    PatrickDoern Kbyte

    Sofern du keine Hostheader verwendest .. JA
     
  10. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    :bahnhof:
    Ich brauch aber die Hostheader, da auf dem Server 20 Domains laufen ...
     
  11. PatrickDoern

    PatrickDoern Kbyte

    Wildcard-Hostheader in der Form von *.domain.tld gibt es nicht. Dir bleibt wohl nicht´s anderes übrig als sämtliche Subdomains ebenfalls als Hostheader einzutragen .. oder dem Server eine weitere IP zuweisen
     
  12. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Also kann man bei einem Server mit IIS und mehreren Domains keine Wildcard-Subdomain einrichten?
     
  13. PatrickDoern

    PatrickDoern Kbyte

    Nur wen du mehrere IP-Adressen hast. Dann kannst du eine davon für die "Wildcard" benutzen, indem du dort nur IP + Port definierts und keine Hostheader verwendest.
     
  14. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Ok ...
    Und als Alternative einfach Apache nutzen?!
    Geht IIS in Verbindung mit Apache?
     
  15. PatrickDoern

    PatrickDoern Kbyte

    Du kannst entweder IIS oder Apache benutzen. Es kann immer nur eine Webserver-Software auf einem Port laufen. Apache würde ich aber nicht auf Windows einsetzen. Dann lieber gleich auf Linux wechseln.

    Ich habe einen W2K3 Webserver mit ca. 200 Websites .. davon ca. 10 mit eigener IP (u.a. für SSL Zertifikat und unterstützen daher auch die Wildcard-Funktionalität)
     
  16. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Achso ...
    danke!
    Ich werde mir dann wohl eine weitere IP zulegen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page