1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Illegale Downloads: Wer war´s?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pbird, Dec 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pbird

    pbird Kbyte

    Das soll aber jetzt nicht heißen, daß jeder bei Kazaa oder im Eselstall Filme, Musik und Software saugen kann, bis die Leitung glüht, solange er nur auf einen WLAN-Anschluß verweisen kann???
    pbird
     
  2. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    oder auf einen großen Freudeskreis die alle zugang zu seinem Rechner haben. MAn selbst nutzt Kazaa ja nur für Freeware usw.


    gruß
    Thad
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    sehr interessante argumentation.

    gedankenexperiment: ich stecke einen wlan-stick an meinen pc an und überlasse den unkonfiguriert sich selbst. wenn mir jemand wegen dauersaugens juristisch ans leder will, dann weise ich alle schuld von mir - weil ein böser hacker über den wlan-stick meinen pc gehackt hat. man beweise mir das gegenteil...
     
  4. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Ich sehe da schon interessante Urteile: Wenn zwar nachgewiesen wurde, mit welchem Rechner die Downloads getätigt wurden, aber nicht nachweisbar ist, wer genau das war, werden wir vielleicht ähnlich wie im Verkehrsrecht ein "Fahrtenbuch" für die Rechnerbenutzung führen müssen...
     
  5. brand10

    brand10 Kbyte

    Das brauchen sie Dir nicht nachzuweisen. Sie sagen einfach Du warst es und dagegen bist Du machtlos. Das ist kein Witz! Ich kenne Fälle aus der Realität.
    Parolen wie: Wird sind das Volk, deutscher Rechtsstaat usw. ist alles auf Papier geschriebener, realitätsferner Bullshi*t, den der Mob glauben soll.

    Wieviele Fälle gab es bisher in .de, wo ein Kläger eine faire Verhandlung, geschweige denn einen Sieg gegen z.B. einen Großkonzern erlangen konnte? Ohne Rechtsschutz kannste es in .de von vornherein vergessen. Da Klagt man sich ohne Probleme in die vollkommene Armut und der Prozess läuft immernoch. (Siehe Beispiele, von Baufirmen... Haus gebaut, gefuscht, geklagt, Konkurs angemeldet. Geld sieht niemand mehr). In dieser Hinsicht beneide ich die USA. Dort wird wenigstens auch dem kleinen Mann mal Recht gegeben (Ob durch Blödsinnige Klagen oder nicht... entscheidend ist das Ergebnis)

    Wieviele Fälle gab es hier von nachgewiesenen, Lebenszerstörenden Ärzte-Pfusch? Die meisten Kläger wurden mit lächerlichen 10.000 Eur (ca.) abgespeist...

    Downloads sind der neueste Trend, wobei sich das eigentliche Problem auf viel wichtigere Bereiche ausdehnt. .de ist definitiv nicht mehr zu retten. Das ist eine Tatsache. Manche mögen sich das alles noch "schön" reden und die Augen vor der Realität verschließen... Viel Spaß dabei ;)
     
  6. cheff

    cheff Megabyte

  7. iks.P

    iks.P Byte

    Hallo

    Immer noch meint die Behörde die IP reiche auf für den Verdacht. Wichtig ist doch die MAC Adresse ob als USB Stick oder als Kabellose Netzwerkkarte.

    Hier in meine Umgebung sind einige Unverschlüsselt mit WLAN und Internet. Wenn dort jemand um 5 Uhr Früh klingelt der Tut mir leid.

    Es wurde schon vorn in mein Haus an Wand ein Zeichen gemalt mit einem Kreis das offen ist und ein Pfeil rausguckt. Es gibt was zu holen...

    iks.P
     
  8. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Falsch selbst diese MAC-Adresse lässt sich ohne viel Aufwand ändern. Wenn man ein WLAN mit Mac-Filter findet und die Möglichkeit hat dieses über längere Zeit zu belauschen, kann man die Mac-Adresse mittels Programmen ausrechnen lassen.
    Die Mac-Adresse schreibt man dann in seine Hardware, und kommt so ins fremde Netzwerk.
    Es ist halt alles nur eine Frage der Zeit, jeder Schlüssel lässt sich knacken.

    so long yeTTi

    PS: Nur eine Signatur mit einem Klasse 3 Chipkartenleser sollte noch einige Zeit sicher sein, aber keiner wird diese zum Downloaden von Illegalen benutzen.
     
  9. iks.P

    iks.P Byte

    @yettiz

    Ein Klasse 3 Chipkartenleser. Ja sofort. Das gebe ich der Bundesnetzagentur als Vorschlag ab. Jeder der DSL haben will muss sich damit Persönlich mit diesem Kartenleser einwählen.

    Am besten mit Foto. Und damit die Behörden Zeit haben werden die Daten so lange gespeichert bis das Amt zum Löschen das Ja Wort gibt....:ironie:
     
  10. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    ich versteh nicht wie man so ein scheiß spielen , noch kaufen oder noch saugen..also echt..schade um die rohlinge..macht was nützliches wie jeden müll zu zocken....und spiele..mal rückblick auf letzte jahr ...weil alle entwickler so rumheulen wegen tauschbörsen, die spiele die man auch als spiel bezeichnen konnte kann ich an meiner rechten hand abzählen der rest ist für mein mülleimer
     
  11. berlusconi

    berlusconi Byte

    WICHTIG!

    Hier könnt ihr euch an einer Unterschriftenaktion beteiligen für LEGALES DOWNLOADEN!

    PRIVATKOPIE Petition
     
  12. Chummer

    Chummer Megabyte

    Vielleicht liest du es mal bevor du sie unterschreibst...:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page