1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Illegale Telefonwerbung: So wehren Sie sich

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Naqernf, Jul 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Naqernf

    Naqernf Kbyte

    Wenn man die technischen Möglichkeiten hat, kann man auch Anrufer, die ihre Rufnummer nicht übermitteln, lautlos auf einen Anrufbeantworter leiten – bei mir hören die dann "Guten Tag. Aktivieren Sie bitte Ihre Rufnummern-Übermittlung, falls Sie aus einem seriösen Grund anrufen, oder hinterlassen Sie eine Nachricht, damit Sie zurückgerufen werden können. Vielen Dank." :D
     
  2. DavidSG

    DavidSG Byte

    Es geht auch anders :-) Ich frage immer ganz genau nach der Firma und dem Namen. Den lasse ich mir Buschstabieren und weise darauf hin, dass diese Daten mein Anwalt benötigt... Irgendwie vermisse ich mittlerweile die Anrufe...
    Ähnlich mache ich es mit Briefwerbung vom Dr. Faber & Co: einfach den gesammten Schrott ungelesen, ungerubbelt in den beigefügten Rückumschlag und ab die Post :-) Oder soll ich noch deren Altpapier entsorgen? Und es hilft wirklich! :-)
     
  3. rainergaiss

    rainergaiss Kbyte

    Welche Software kann man dazu nutzen? Die technischen Voraussetzungen (ISDN, Fritz Card) habe ich.

    Danke für die Info im Voraus

    Rainer
     
  4. cheff

    cheff Megabyte

    Die Frage ist, ob diese Unternehmen wirklich "seriös" sind. Seriöse Unternehmen machen das nicht. Dem zu folge sind jene Unternehmen, die es tun nicht seriös. Ganz logisch.

    Ich bin von solchen anrufen bislang in meiner eigenen Bude verschont geblieben. Kommt wohl daher, dass ich keinem Gewinnspiel teilnehme, wie ich selbst zweimal der PC-Welt bewießen habe, oder (@PC-Welt) habe ich auf meine Gewinnbenachrichtung reagiert? Online kaufe ich auch nichts, da in den AGB meist steht, dass die Daten zur "Eigenwerbung" (oder wie das schon wieder heißt) und deren Partner verwendet werden dürfen.
     
  5. 63Andreas

    63Andreas Byte

    Es gibt auch eine ganz einfache, aber extrem wirkungsvolle Maßnahme sich in den Kreisen der Telefonmarketingfirmen unbeliebt zu machen. Fast jeder Anrufbeantworter kann die Telefonate mit schneiden. Bei Anrufen dieser Art schalte ich die Mitschneidefunktion ein, teile dem Anrufer mit, das das Gespräch aufgezeichnet wird, und fordere ihn auf seinen Namen, den Namen der Firma für die er Arbeitet und den Namen und die Anschrift der Firma in deren Auftrag die Telefonaktion durchgefürht wird mitzuteilen. Auch fordere ich den Anrufer auf, mir mitzuteilen, augrund von welcher schriftlichen Autorisierung er diesen Anschluß angerufen hat. Ich muß ja meine Einwilligung für telefonische Befragung / Werbung erteilt haben, damit dies zulässig ist.

    Nach Abschluß des Telefonates geht eine Kopie des Mitschnitts zur Verbraucherzentrale. Ich habe seit ca. 1/2 Jahr Ruhe.

    Gruß
    Andreas
     
  6. Naqernf

    Naqernf Kbyte

    Das sollte mit Asterisk (s.a. im IP-Phone-Forum) gehen – ich mach das aber nicht mit einen PC, sondern mit einer FritzBox Fon WLAN 7050, die mit der aktuellen Firmware solche Filter/Rufumleitungen beherrscht, und einem Tiptel-ISDN-Telefon mit integriertem Anrufbeantworter (für verschiedene MSNs unterschiedlich konfigurierbar).
     
  7. rzwo

    rzwo Kbyte

    Hey, falls Du hier wieder mal was im Forum gewinnst, kannst Du doch den Gewinn an einen anderen User "weiterdelegieren". ;)

    Falls Du Dich da nicht entscheiden kannst,
    könnte ich Dir da behilflich sein. *zwinker* *grins* *unschuldig guck* :heilig:
     
  8. rzwo

    rzwo Kbyte

    Ja, das mag wirkungsvoll sein, aber es macht auch einigen Aufwand.

    Bisher halte ich es wie folgt:

    Fall 1: Ich habe sehr gute Laune.
    Nachdem ich mir die Begrüssung/Vorstellung angehört habe, wünsche ich einen schönen Tag und lege auf.

    Fall 2: Ich habe gute Laune.
    Ich lege ohne Worte nach der Begrüssung/Vorstellung auf.

    Fall 3: Ich habe keine gute Laune.
    Ich lege noch während der Begrüssung auf.

    Meist habe ich gute Laune. :-)

    Das Posting hat mich aber auf eine Idee gebracht.
    Ich werde wohl eine neue Variante ausprobieren:
    Während der Vorstellung lege ich nicht auf, sondern den Hörer auf einen Lautsprecher mit einer ganz persönlichen Ansage in einer Schleife: "Einen Moment bitte. Bitte legen Sie nicht auf, ich bin gleich wieder für Sie da. .....
    dumdidumdidum ... Bitte legen Sie nicht auf, ich bin gleich wieder für Sie da. .... Bitte legen Sie nicht auf, ich bin gleich wieder für Sie da. .... Bitte legen Sie nicht auf, ich bin gleich wieder für Sie da. .... Bitte legen Sie nicht auf, ich bin gleich wieder für Sie da. .... Bitte legen Sie nicht auf, ich bin gleich wieder für Sie da. .... ...." :D:D:D

    :cool:
     
  9. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Neuerdings bekomme öfter Anrufe, die erkennbar automatisiert sind (Band oder Sprachprogramm?). Am Schluß der Ansage (zuletzt hatte ich die Chance einen Benzingutschein zu gewinnen, weil ich in eine Warteschleife geraten war:( ) erfolgt dann die Möglichkeit, durch Drücken einer Taste an einer Verlosung teilzunehmen.
    Ich lege natürlich immer auf, aber die vorher beschriebenen Vorgehensweisen gehen hier ins Leere.
     
  10. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    am besten ist eigentlich, nicht gleich aufzulegen, sondern entweder sich den ganzen mist anzuhören oder den hörer einfach irgendwo hinlegen oder mal sagen, man müsse mal kurz für kleine telefonisten.... :-) 1. kostet es dem callcenter etwas (telefongebüren/arbeitszeit) und 2. bleibt weniger zeit, um noch jemanden anzurufen...

    die variante mit der bandansage ist natürlich auch geil :-D
     
  11. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Für den Fall, daß am anderen Ende der Leitung ein Mensch und keine Maschine sitzt:
    http://publizistik-in-berlin.de/media/duits_01.pdf

    Hat man dazu keine Zeit oder keinen Nerv: nicht auflegen, sondern die Gegenseite einfach labern lassen und keinesfalls einen Mucks von sich geben...
     
  12. wolfgang.r

    wolfgang.r Byte

    Ich frag ja auch immer nach dem Anbieter usw, aber erstens kommen in letzter Zeit ständig Roboter, vornehmlich abends nach 10 oder Sonntags um 8 mit "Guten Tag, unser Computer hat Sie unter tausenden ausgewählt...", und zweitens werden die immer dreister: als ich dann mal eine junge Dame dran hatte, sagte die rotzfrech: "Warum sollte ich Ihnen meinen Namen oder die Firma nennen?! Sie können das sowieso nicht ermitteln, da wir die Nummer unterdrücken. Schönen Abend noch, Idiot!!" Da war meine Laune abends um 21:30 ultramies!!!
     
  13. rzwo

    rzwo Kbyte

    Das ist der Hammer! Find ich gut.
    Da müsste ich aber etwas üben, damit ich nicht andauernd lachen muss. :-)

    Das ist auch gut, ich kenne es von einer meiner Rufnummern, die niemand kennt, die aber trotzdem ab und zu angerufen wird. Das endet aber meist mit "Hallo? .... Hallo? Ist da jemand? Hallo? [Knack] [tut tut tut tut tut] :)
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn ich gut drauf bin, mach ich mir einen Spaß mit denen.

    Ein Beispiel:
    Telefon klingelt, ich hebe ab: „Guten Tag, Tischlerei Behrmann, Sie sprechen mit Edmund Behrmann.“
    Irgend eine Firmenname wir genannt, irgendein Name des Anrufers, nennen wir ihn Mister X.
    Mister X: „Wir unterstützen den Verein ......“ Name habe ich mir nicht gemerkt, irgendetwas mit Kinderhilfstelefon. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die diese Vereinigung zu unterstützen und Hilfenummer weiter zu verbreiten.“
    Ich: „Das ist eine tolle Idee, geben Sie mir die Hilfsnummer und ich werde ab sofort auf sämtliche Rechnungen, Angebote u.s.w. auf diese Nummer hinweisen.“
    Mister X: „Nein Herr Behrmann so läuft das nicht, es geht um eine finanzielle Unterstützung.“
    Ich: „Das tut aber nicht nötig, ich finde Ihre Idee wirklich gut, ich will da gar kein Geld von Ihnen haben, das mache ich schon kostenlos.“

    Leider bin ich nicht weiter gekommen, Mister X hat einfach aufgelegt. Schade


    Ein anderes Mal wollten sie Kindern, die ins Krankenhaus kommen, so genannte Trösterbären zukommen lassen, dafür suchten Sie Sponsoren.

    Ich: "Klasse Idee, senden Sie mir eine Liste der Krankenhäuser, die solche Stofftiere haben möchten, ich habe noch jede Menge und lasse diese gerne dem Krankenhaus zukommen."

    Auch das Gespräch war dann beendet.
     
  15. cheff

    cheff Megabyte

    @63Andreas: Scheint mir bissel weit hergeholt zu sein. Spätesdens wenn man denen sagt, dass man das nun folgende Gespräch aufzeichnet legen die auf. Selbst wenn du schon fragst, woher sie die Nummer haben. Das war / ist bei meinen Eltern jedenfalls so. Ganz bescheuert sind die Leute ja auch nicht.

    @EBehrmann :D
     
  16. wolfgang.r

    wolfgang.r Byte

    Klingt ja alles ganz witzig und entspannt... Kompliment, dass ihr das so locker nehmt. Aber mal zum Topic: wie wehrt ihr euch denn nun konkret gegen metallisch klingende Roboter, dass man gewonnen hätte usw usw Sonntag morgen um 8 oder abends um 22:45?! Ich find´s nicht lustig - kommt mal 3 mal die Woche, dann 6 Wochen gar nicht vor, nicht über VOIP, da nehm ich dank Fritz!Box nix an ohne Telefonnummer, nein, es ist das gute, alte Festnetz.
     
  17. Naqernf

    Naqernf Kbyte

    Wolfgang.r, welche Fritz!Box hast du denn? Für die meisten, die man auch ans Festnetz anschließen kann, dürfte es schon eine Firmware geben, die auch Festnetzanrufe so filtern kann, wie ich oben erwähnt habe.
     
  18. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Ja selbst seriöse Unternehmen setzen auf Telefonmarketing...
    Warum geht aber der Gesetzgeber dagegen nicht vor? Wer sitzt denn da wohl in den Aufsichtsratämtern der einzelnen Unternehmen? Die angeblich freien und unabhängigen Genossen trifft man spätestens bei der nächsten Wahl wieder. So schließt sich also der Kreislauf und nun weiß man auch, warum wir uns mit immer mehr mit diesen Hotline-Anrufern abfinden dürfen, welche sich nicht nur aufs Telefon beschränken, da sie ja auch bis vor die Haustür kommen. Besonders kurios ist die Tatsache, dass fremde kleine Unternehmen sich auch schon mal ganz gerne erstmal für die Großen (wir arbeiten für die Teledoof u. s. ä., was aber nicht stimmte) ausgeben. Ein paar hatte ich schon gehabt und diese entsprechend weitergemeldet. Aber: Es interessierte dem großen Unternehmen nicht die Bohne, wie ich später feststellen durfte. Wahrscheinlich arbeiten sie hintenrum eh alle zusammen bzw. profitieren voneinander.
    BTW: Diese Hotlines werden natürlich auch gerne seitens der Arge's unterstützt. Rein, Leistung bringen oder raus, es gibt ja genügend Arbeitslose. Ein scheußliches System, welches der Bürger aber anscheinend als Wähler dieses Systems unterstützt..!
     
  19. HahnT

    HahnT Byte

    Warum soviel mühe machen? Wortlos auflegen und fertig. Werde doch nicht eine Frage Antwort stunde einlegen. Den wer weis ob der Werbeanrufer auch korrekte angaben macht wenn ich nach Name und Firma fragt.

    Gruß
    HahnT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page