1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Im Bios die USB-Ladespannung deaktivieren

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Graf zahn, Aug 28, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Hallo Zusammen.
    Wenn der win7-PC runtergefahren ist, möchte ich die USB-Buchsen ohne Spannung haben.
    Erst wenn der rechner startet, sollen die Buchsen wieder Spannung haben, damit sie funktionieren.

    Im Bios finde ich drei Angaben mit USB, weiß aber nicht, welche für das o.a. Deaktivieren geht:
    1) USB controllers
    2) USB Legacy Function
    3) USB storage function

    Danke für Eure Anworten.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hätte nach Wake-on-USB gesucht.
    Aber ich schalte meine PCs meistens einfach aus, dann haben die Buchsen auch keinen Strom mehr.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei mir bringt das nichts. Ich habe alle Aufwachfunktionen deaktiviert und trotzdem sind alle USB-Ports unter Strom.
    Ich muss Ultra Fast Boot aktiveren. Dann sind die USB-Ports stromlos und werden beim Neustart auch nicht überprüft, zum Beispiel ob daran ein USB-Stick angeschlossen ist.
    Ultra Fast Boot ist aber erst bei UEFI-Installation zulässig. Deshalb habe ich auf Fast Boot und da sind die USB-Ports unter Strom.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Stromlos bekommt man einen Rechner nur, wenn man ihn physikalisch von Strom trennt. Das ist aber seit Erfindung des ATX-Standard schon so. Gleiches gilt für die USB Ports. In wie weit da was einzustellen ist, hängt einfach vom Mainboard ab. Früher gab es oft einen Jumper für den Zweck auf den Boards.
     
  6. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    @ kalweit; "Stromlos bekommt man einen Rechner nur, wenn man ihn physikalisch von Strom trennt." Soweit klar. Das mache ich auch immer. meine zwei rechner hängen an einem "gemeinschaftschalter" schalter aus, strom wech. Nun kommts: die beiden rechner hängen auch an einem switch. Ein Rechner ist der Hauptrechner. Wenn ich die Stromzufuhr wieder herstelle, drängelt sich der Winrechner (als nr 2) vor und ich muß immer erst zur nr 1switchen. Der hat nämlich nur saft wenn ich ihn einschalte.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Irgendwie kann ich dir inhaltlich nicht folgen. Was meinst du mit "Switch" - einen für's Netzwerk? Der hätte ja mit dem Strom nichts zu tun oder wird der selbst über deinen Hauptschalter versorgt?
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Master-Slave-Steckdosenleiste?
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Nach meiner Erfahrung sind nur bei Geräten mit Akku die USB-Buchsen stromlos.

    Mein erster Gedanke war, einen aktiven USB-Hub an einer Master-Slave-Leiste als Slave zu betreiben. Aber ich befürchte, der Hub wird dann auch nicht stromlos, sondern einfach passiv.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page