1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Im Test: Aldi-PC Medion Titanium MD 8383 XL

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MeineMeinungFfm, Nov 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RKO

    RKO Byte

    Hab auch den Freezer drin. Bei mir ist es jetzt nur so, daß er im Normalbetrieb andauernd hoch- und runterdreht. Da wäre es mir lieber wenn er konstant mit 1500 Umdrehungen drehen würde, als ständig hoch- und wieder runterzudrehen.
    SpeedFan scheint da auch nicht viel zu bringen, denn egal was ich dort eingestellt habe, den Lüfter hat das recht wenig interessiert.
    Also entweder hab ich was falsch gemacht oder SpeedFan arbeitet mit dem Mainboard nicht so wirklich gut zusammen. Das würde auch einige Temperaturmessungen erklären, denn ich zweifle schon ein bisschen daran, daß die Temperatur irgendwo im PC -1°C ist.
     
  2. Bensen

    Bensen ROM

    MR Computertechnik hat auch speziell für unseren kleinen Düsenjet den 8383xl ein Silent-Kit zusammengestellt. Hier wird aber ein 120mm Papst Lüfter verwendet.
    Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit diesem Lüfter gemacht, oder was wisst ihr darüber?!

    hier findet ihr den link:
    http://www.ichbinleise.de/product_info.php?products_id=1396

    seid gegrüßt.

    nochwas: bei dem papst lüfter haben sie eine drehzahl zwischen 1000-1900 angegeben, wie sieht das für den arctic freezer 7 aus?
    (edit: hab gelesen, um die 2500 u/min; kann man anhand dieser werte die lautstärken vergleichen?)

    nochmehr nochwas: verstehe ich das richtig, dass man bei dem papst die drehzahl manuell einstellt, man muss also immer ein auge auf die temperatur haben?!

    vielen dank.
     
  3. Bensen

    Bensen ROM

    Ich hab nachgefragt, es handelt sich um den Papst Lüfter 4412 F/2M

    hier weitere details:
    http://www.ichbinleise.de/product_info.php?products_id=70 -> verwundern tut mich nur der punkt "nenndrehzahl: 2400u/min", bei dem von mir vorher geposteten Link steht aber was von 1000-1900, oder was ist gemeint?!

    Vielleicht hat schon jmd Erfahrungen mit diesem Typ gemacht?!

    Gruß.
     
  4. Hi!
    Also ich habe den Freezer 7 gerade eingebaut und er läuft um einiges leiser, als der alte!
    Die Temperaturen zeigen - verglichen mit dem alten Kühler - keinen großen Unterschied! :)

    ICh benutze dafür "CPUCool"... Das Programm zeigt mir immer 3 Temperaturen an... Kann mir evtl. jmd. erklären, was die zu bedeuten haben? (Temp 1, Temp 2, Temps Sens 0).

    Der Kühler läuft jetzt schon 30 Minuten und auch unter Vollast sind die Temperaturen nicht höher - Bisher hat sich die Investition gelohnt...
     
  5. Frunk82

    Frunk82 ROM

    Habe nun auch seit gestern den Freezer7 und
    ich muß sagen geil!!! :)
    aber is ja klar, wollte nur nochmal klarstellen,daß die Menge der Paste der Schlüssel zum leisen Kühlschrank ist.
    Leute nehmt auf keinen Fall zuviel davon !!!
    Stecknadelkopf großer Tropfen reicht!
    Habe gestern die Cpu mit der mit gelieferten Paste gut eingepinselt und hatte mit EVEREST fette 80 Grad beim Taschenrechnertest und
    69/70 bei Normal,also Lüfter wieder runter. Paste weg neuen Tropfen drauf und nun funzt es.
    Rechner läuft mit konst. 66 Grad bei Vollast mit Prime95 (ging mal kurz auf 70 beim starten,aber nur bis der Lüfter nachgeregelt hat).
    Also voll in den MAx 75,die Intel vorgibt
    Eins noch meine Boardtemp. liegt bei 43 Grad. weiß jemand ob das so Okay ist.

    :) :p
     
  6. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Naja, ich hab 41°C CPU (Volllast) und 31°C Gehäuse, ist aber auch ein anderer Rechner. 43°C für Gehäusetemperatur ist schon recht happig, weiss aber nicht wie das bei den anderen Aldi Kisten aussieht. Je niedriger die Gehäusetemperatur, desto niedriger kann auch die CPU Temperatur sein.
     
  7. niheibru

    niheibru Byte

    Hallo
    Habe den Freezer 7 auch Bestellt aber mein größtes Problem liegt darin, das Mein PC immer herunterfährt und Neustart hinlegt, wen ich im Messenger 6.2(auch mit 7) eine Audiounterhaltung annehme. Absolut keine Vorwarnung oder Fehlermeldung der Bildschirm wird Schwartz und das wars. Hat jemand eine Ahnung von was das Kommen Kann ? Habe Fritz Box und Norton Firewall sonst ist der 8383 noch im Originalzustand
     
  8. Fifi25

    Fifi25 ROM

    Ich bin neu hier und besitze auch den Aldi (Medion) PC 8383 XL vom Nov. 2004.
    Ich beabsichtige auch einen leiseren CPU-Kühler einzubauen.
    Der originale CPU-Kühler ist über einen 4-poligen Stecker am Mainboard angeschlossen (Masse, +12V, Control, Tacho). Das PC-Bios passt die Drehzahl so an, dass die Temperatur auf ca 60 Grad Celsius gehalten wird.
    Der Arctic Freezer 7 hat nur einen 3 poligen Stecker.
    Fragen:
    1.Wie wird der Freezer 7 Lüfter am Mainboard angeschlossen?
    2.Welcher Stecker auf dem Mainboard passt.
    3.Wie wird der Lüfter drehzhahlgeregelt, wenn er nur einen 3poligen Anschluß hat.
    4. Akzeptiert das PC Bios einen ungeregelten Lüfter?
    5. Akzeptiert das PCBios einen Lüfter mit niedrigerer Drehzahl?

    Würde mich freuen wenn jemand die Fragen beantworten würde, der den Lüfter Freezer 7 schon schon auf dem MSI MS 7091 MB eingebaut hat.
     
  9. El Greco

    El Greco Byte

    Hi,
    Zu Fifi25:
    ich habe mir auch einen Arctic Freezer bei Ebay ersteigert, der aber leider überhaupt nicht funktioniert (Lüfter dreht nicht) und der gerade umgetauscht wird. Aber mein Freezer hatte einen Anschluß mit 4 Polen. Bist Du sicher, dass Du auch den Freezer7 und nicht einen Freezer64 (für Athlon) oder Freezer4 (für Pentium mit 478er Sockel) gekauft hast??? :cool:

    Zu niheibru:
    Mein Aldi-PC hat das auch schon 3-4x gemacht. Plötzlich aus dem Nichts einen Neustart hingelegt :bse: (Zum Glück bisher keine wichtigen Daten verloren :jump: ). Aber ich arbeite nicht mit dem Messenger und habe ihn auch mit Antispy eliminiert. Daran kann es eigentlich nicht liegen. - Oder läßt sich das bei Dir zuverlässig reproduzieren? Dann müsste ich nochmals mit einer aktuelleren Version von AntiSpy den Messenger exen...
    Gruß...
     
  10. niheibru

    niheibru Byte

    So habe jetzt auch einen Freezer und die Geräuschkulisse ist mehr als angenehm. Die Temp. ist im idle 60°c und im Max. 71°c
    Gehäuse blieb bei knapp 40°c . Hat jemand erfahrung mit den Temp. muß ich wieder aus und neu einbauen ?
    Vielen Dank .
     
  11. minka04

    minka04 ROM

    Ist bei mir genauso...scheint wohl ok so zu sein..ich liebe diesen Lüfter...einfach klasse...endlich kann ich den Rechner auch beim spielen geniessen! :bet:
     
  12. Uwilli

    Uwilli ROM

    Ich hab einige Fragen zum Freezer 7.

    In welche richtung bläst der eigentlich ? durch den Kühlkörper oder von Ihm weg?

    Das Grundrauschen ist lauter geworden. Aber er wird nicht mehr so laut wie vorher.

    Wie ermittelt ihr den die Temperatur?
    Gibt es da ein Programm dafür? Und wo?
    Macht es Sinn das Bios in dem zusammenhang upzudaten?

    Ihr merkt schon ich bin ein Anfänger mit einem schnellen PC !

    Also helft mir bitte ein wenig ! :bet:
     
  13. Metoc

    Metoc Byte

    einmal wurde es im beitrag erwähnt und durch denken :p
    der bläß natürlich luft rein!
    also schön in richtung gehäuselüfter stelln. da kann die warme luft gleich raus.


    das mit dem grundrauschen, kannst du das mal näher betitteln?
    das war nämlich wiedersprüchlich!


    bei deinem mainboard war sicher ein prog bei das temp, etc anzeigt.
    sonst internet, etc.

    ----

    es gibt auchnoch freezer 4.
    den brauch ich. 478 sockel.
    der aldi hat ein 775?
    wird ja kein unterschied sein. nur er soll leiser sein.

    ---

    ohne gute gehäuselüfter (gibts auch von arctic cooling) bring in extremen auch kein high end teil was...
    ---
    ein gutes netzteil kann noch leiser werden lassen alles...



    €
    man sollte schon auf die seite mal gehn!
    da steht einmal was zur paste:

    "Thermal Compound
    We ship our coolers with the ARCTIC MX-1 thermal compound. This compound hardens during the first 200h while the performance improves steadily. With heating up the paste / heatsink the process can be shortened. The performance is even from the beginning good enough to cool your CPU reliable."

    -----

    außerdem was zum einbau:
    freezer 4_
    http://www.arctic-cooling.com/downloads/installation/install_freezer4.pdf
    freezer 7:
    http://www.arctic-cooling.com/downloads/installation/install_freezer4.pdf

    bessere anleitung gibts nit!!
     
  14. Uwilli

    Uwilli ROM

    Vielen Dank für deine Tips !

    Mit dem Grundrauschen meine ich die Lüfterdrehzahl ohne große Beanspruchung. Aber ich werde das Teil noch einmal aufschrauben und den Lüfter drehen. Zur Zeit pustet er die luft in richtung Netzteil.

    Ich werde posten was das bringt !
     
  15. Metoc

    Metoc Byte

    wenn ich helfen konnte, freut mich. ;)

    hab mal eine Frage an die freezer besitzer hier:
    welche WLP ist da mit ausgeliefert?​



    hier
    solltet ihr mal gucken. kann was bringen, die richtige paste.
    :)


    guckt mal am kiosk bei euch.
    da ist ein test rausgekommen mit kühlern!
    der freezer hat super abgeschnitten (sieger?).
    mit 24db aber klar der leiseste!!
     
  16. Uwilli

    Uwilli ROM

    Auf der Tube steht nur Silicon Paste. Es scheint eine eigenabfüllung zu sein.
     
  17. RKO

    RKO Byte

    An die, die den Freezer 7 eingebaut haben:
    Ist das bei Euch auch so, daß er (besonders während dem Hoch- und Runterdrehen) teilweise recht stark vibriert?
    Das ist bei mir ziemlich extrem und kann ganz schön nerven. Wenn er konstant dreht, ist alles ok (zum Beispiel unter Last mit konstant etwa 2000 Umdrehungen). Wenn er jedoch beispielsweise von 800 auf 1500 hochdreht, vibriert die Halterung des Lüfters sehr stark, was ein sehr unangenehmes Geräusch ist. Dreht er dann mal ein paar Minuten auf 1500 ist wieder alles ok, jedenfalls so lange bis er wieder runterdreht...
    Hat das hier sonst noch jemand?
     
  18. niheibru

    niheibru Byte

    Hi . Habe den Freezer und alles bestens damit ,temp CPU 60-max 65° C. Vibrieren ist bei mir auch vorhanden, kommt aber nur von der Festplatte . Alles in allem sinnvolle Investition. :bet:
     
  19. gbencze

    gbencze Byte

    Laut Computerbild ist der Dämmsatz von Computist die optimale Lösung für die Geräuschdämmung! Wer hat Erfahrung, im Forum von Computist ist natülich nur Gutes zu lesen, ist das die beste Lösung?

    gbencze
     
  20. RKO

    RKO Byte

    Hat da eigentlich inzwischen jemand Erfahrungen mit gemacht? Oder weiß jemand ob der Lüfter gut ist? Laut Beschreibung hat er auch immerhin knapp 40 dB/A.
    Was mich aber auch verwirrt ist die angegebene Drehzahl, falls es sich bei dem Silent Kit wirklich um besagten Lüfter handeln sollte.
    Wäre dankbar, wenn jemand genaueres wüßte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page