1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Image auf neue Festplatte überspielen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by rotwiehre, Oct 26, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotwiehre

    rotwiehre Byte

    An meinem Medion-BC (WIN 7, AMD 4x2,8 GHz) mußte ich die defekte Festplatte ersetzen. Zum Glück gibt es ein funktionierendes Image auf einer externen HDD, erstellt mit "Acronis True Image 2013". Ist es richtig, wenn ich zum Überspielen der Ordner, Daten und dem Betriebssystem von der externen zur neuen internen Festplatte das Werkzeug benutze "Laufwerksverwaltung: Neues Laufwerk hinzufügen" verwende? Das Acronis-Handbuch ist sehr unübersichtich. Über eine Hilfe aus dem Forum würde ich mich freuen. Danke!
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nein, ist nicht richtig. Du musst eine Wiederherstellung von kompletten Laufwerken durchführen.
    Du bootest von der Acronis-CD und wählst für Recovery die Quelle auf der externen HDD und als Ziel die neue Platte aus.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es reicht, wenn man MBR, 100MB-Partition und c: auf der neuen Platte wiederherstellt.

    edit: Denn startet Windows wieder. Wenn man weitere Partition gesichert hat, in denen Programme installiert worden sind, muss man die natürlich auch wiederherstellen.
     
    Last edited: Oct 26, 2013
  4. rotwiehre

    rotwiehre Byte

    Danke für Eure Antworten. Die neue Festplatte (Western Digital SATA, 1 TB) ist nun eingebaut und wird auch vom System erkannt. Jedoch fehlt die Zuordnung eines Laufwerk-Buchstabens, d.h. richtig aktiviert ist die HDD noch nicht. Was muß ich tun, daß auch ein Laufwerkbuchstabe zugeordnet wird?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die systemreserverte 100MB Partition muss eine aktive sein. Die hat keinen Laufwerkswbuchstaben. Danach kommt c:, auf der Windows installiert ist.

    [​IMG]

    Man kann mit der Windows 7 DVD eine Bootreparatur machen. Oder du stellst die Partitionen neu wieder her. Dann aber auf den Partitionstyp achten.
    http://www.unawave.de/installation/boot-reparatur.html
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn du die komplette Platte wiederherstellst sind keine weiteren Aktionen von Nöten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page