1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Image mit Acronis True Image 2014

Discussion in 'Software allgemein' started by rotwiehre, Nov 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotwiehre

    rotwiehre Byte

    Ich habe vom gesamten Inhalt meiner eingebauten Festplatte - es sind ca. 30 GB - mit Hilfe der Software Acronis True Image 2014 auf einer externen Festplatte ein Image erstellt. Wenn ich nun (über das Boot-Menu) versuche, den PC mit der externen Platte zu starten, funktioniert das nicht. Der Boot-Vorgang läuft nicht. Das verstehe ich nicht. Ein Image müßte doch alles enthalten, auch die Boot-Routine, wie bei meiner eingebauten HDD. Was muß ich tun, um auch mit der externen Platte meinen PC zu starten? Einen "Notfall" gibt es z.Zt. nicht. Meine Frage richtet sich für den Fall, wenn meine eingebaute Festplatte mal defekt sein sollte. Mein PC: WIN 7, AMD Prozessor 4x2,8 GHz. Danke für Eure Hilfe!
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie ist die Bootreihenfolge im BIOS eingestellt?
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: Du fragst, als könnte TOs Vorhaben tatsächlich funktionieren! why?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. rotwiehre

    rotwiehre Byte

    Ich habe die Bezeichnung der externen Festplatte eingestellt und erwartet, daß mit dem Image der PC genauso startet, wie mit der eingebauten HDD. Es sollte nur ein Versuch sein. Wiederherzustellen gibt es z.Zt. nichts. Mein PC läuft gut.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Die Bezeichnung ist unwichtig, wichtig ist die Hausnummer die das BIOS der Platte zuweist (aktiv ist die Partition aber..?!)

    Du beschreibst nicht ausführlich genug was der Rechner da beim Bootversuch treibt. Wäre die externe Platte wirklich mit allem Ornat Laufwerk C müsste 7 eigentlich auch booten; ich kenne es nicht näher, aber die Probleme mit den Treibern (betreffend allein des Bootgerätes uns seines Anschlusses) die XP hatte dürften da nicht greifen.

    Eric March
     
  7. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Ich glaube, deinen Wink hat noch keiner verstanden.
    Sicherlich siehst du das auch so, dass der TO "nur" ein Image (also eine oder mehrere Dateien) auf der ext. HDD erzeugt hat.
    Damit diese aber start- und lauffähig wird, hätte er die vorhandene HDD klonen müssen.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Oder er kopiert das Image auf die interne Festplatte und stellt es dann auf der Externen wieder her.
     
  9. rotwiehre

    rotwiehre Byte

    Der Inhalt meiner eingebauten Festplatte C ist 30 GB. Durch Klick auf "Image erstellen" habe ich tatsächlich 30 GB auf meine externe Festplatte F (Intenso) kopiert. Wenn ich beim Booten "Intenso" auswähle startet mein PC nicht, sondern zeigt mir: " An error occurred while attemting to reed the boot-configuration". und "File:\Boot\BCD, Status 0xc0000001". Was muß ich tun, um direkt von der Intenso-HDD zu starten? Mein PC läuft mit der eingebauten Festplatte zum Glück fehlerfrei. Meine Frage stelle ich vorsorglichg
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Diese Option ist nicht in TrueImage vorgesehen.
    Sollte der Acronis Bootloader auf der Systemplatte nicht mehr starten (auf der Windows auch startet), muss man eine Acronis Notfall-CD benutzen.
    Die kann man mit TrueImage herstellen. Mit der Notfall-CD kann man Images von Wechseldatenträger wiederherstellen, auch wenn kein Windows installiert ist.
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich werd' einen Teufel tun so was auszuprobieren - aber es sollte grundsätzlich gehen selbst einen MBR und die ganze Partition auf jede Platte zu quetschen, ob USB oder nicht. Z.B. um was für eine andere Maschine zu restaurieren.
    Was aber bei USB nicht klappen könnte - siehe oben: ist C wirklich C?

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page