1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Image-Programme

Discussion in 'Software allgemein' started by WHM, Dec 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WHM

    WHM Byte

    Hallo zusammen,

    seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Thema "Image". Ich habe das Programm "Paragon DriveBackup 6.0 SE" auf irgendeiner Heft-CD gefunden und außerdem ein Programm zum Erstellen einer bootfähigen CD. Ein Image z.B. von der System-Partition zu erstellen ist kein Problem. Wie das aber funktioniert, wenn ich die Image-Datei auf eine neue Festplatte oder die neu formatierte Partition zurückspielen soll, ist mir unverständlich.

    Ich kann mit dieser Boot-CD booten und befinde mich dann auf meinen Laufwerken. Wie bekomme ich aber nun die auf DVD oder einer anderen Partition gespeicherte Image-Datei wieder auf mein Laufwerk C?
    Kann mir jemand das veständlich erklären.

    Gruß WHM
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Das Zurückspielen erfolgt eben mit der Boot-CD und dem Image. Eine 'reine' Boot-Cd reicht dafür leider nicht aus. Da benötigst Du noch das entsprechende Programm, um das Image wieder zurück spielen zu können. Acronis z.B. erstellt eine Boot-CD mit grafischer Oberfläche, von woaus Du die Images zurückspielen kannst (Festplatte oder CD/DVD). Evtl. bekommst Du hier noch die kostenlose Version (Download dann im persönlichen Account).

    Andere Programme bieten ebenfalls eine Boot-CD oder Boot-Diskette mit grafischer Oberfläche. Diese Paragon-Version bietet dies wohl nicht an - vermute ich zumindest.

    Das Zurückspielen auf einen andere Festplatte wird nicht bzw. wenn dann nur bedingt funktionieren, da dafür andere Treiber gebraucht werden. Und diese sind ja im Image nicht enthalten. Hier vermute ich, daß Windows neue Hardware erkennt und die Treiber nachinstalliert. Im schlimmsten Fall sieht Du allerdings ein blaues Bild.
     
  3. WHM

    WHM Byte

    @frajoti

    Danke für Deine Erklärung. So ähnlich habe ich mir das schon gedacht. Das Image-Programm aus der Heft-CD ist nach Beschreibung eine "Vollversion". Aber richtig anfangen kann man damit dann wohl doch nichts.

    Wäre es auch möglich, eine neue Festplatte in einem anderen Rechner zu installieren, dort das Image draufspielen und dann die Festplatte mit dem zurückgespeicherten Image in den Rechner einzubauen?

    Gruß WHM
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Moment, Du willst
    - die neue Festplatte in einen zweiten Rechner einbauen, dann das Image draufspielen
    - und dann diese Festplatte in den ersten Rechner wieder einbauen?

    Habe ich Dich richtig verstanden?
     
  5. WHM

    WHM Byte

    Ja, so habe ich mir das gedacht.

    Image-Datei habe ich auf einer DVD. Die neue Festplatte hänge ich vorübergehend in den zweiten PC. Dort partitionierte und formatiere ich die neue Festplatte. Spiele das Image von der DVD drauf und baue dann die Festplatte in den ersten Rechner zurück.

    Müsste doch klappen? Der Fall ist noch nicht akut. Ich mache mir nur schon mal Gedanken.

    Gruß WHM
     
  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Hm, Du spielst also ein Image eines Betriebsystems auf eine erweiterte Partition einer Festplatte, die einem anderen Rechner ist. Ich glaube nicht, daß das geht, da die Partition nicht primär und damit nicht bootfähig ist. Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Da müßte mal ein Fachmann bzw. eine Fachfrau her. ;)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann die Partition mit Hilfe der XP-CD aktiv setzen.

    Das wird aber nicht das Problem sein, sondern, wenn die Rechner nicht identisch sind, kommt es unweigerlich zu Treiberfehlern und Windows wird den Start verweigern.
    Dann wäre eine Reparaturinstallation und/oder das Hantieren mit der Wiederherstellungskonsole unvermeidlich.
    Ein schlechter Start, für den Beginn mit einem neuen PC, finde ich. Wenn schon, dann sollte man XP komplett neu aufsetzen.

    Ein weiteres Problem, wird sein, dass dann eine Installation illegal sein wird, wenn eine Lizenz doppelt genutzt wird.

    Zum Übertragen eines Betriebssystems auf eine andere Partition sind Partition Magic oder Acronis Disk Director Suite besser geeignet. Das macht man im allgemeinen auch nur, wenn man lediglich die Festplatte des PC tauscht.

    Acronis TI und Disk Director Suite sind beide als Vollversionen auf der Heft-CD der c´t 23/2005. Die Investition hat sich voll gelohnt.
     
  8. WHM

    WHM Byte

    Nein, dass hast du nicht richtig verstanden.

    PC 1: Festplatte defekt. Intaktes Image ist auf DVD vorhanden.

    PC 2: Es wird eine neue zweite Festplatte eingebaut. Auf diese dann das Image draufgespielt. Anschließend wird die Festplatte dann in den PC 1 eingebaut.

    Müsste doch klappen.

    Gruß WHM
     
  9. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Nunja, im Image sind aber immer noch die Treiber der alten, defekten Festplatte eingebettet. Von der neuen Festplatte sind bis dato keine Treiber vorhanden. Außer Du hast eine baugleiche, neue Festplatte. Im anderen einem Falls hast Du Pech gehabt. Mit einem Image-Programm wie Acronis könntest Du das (alte) Image durchsuchen und so an Deine gesicherten Daten wieder rankommen, wenn es Dir darum geht.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei gleicher Partitionierung dürfte das kein Problem sein.
    Bei einer SATA-Platte müsste man dann die neuen Treiber mittels der XP-CD neu installieren, bevor das erste mal mit der neuen Platte der PC hochgefahren wird.
    Ist es eine IDE-Platte (PATA) dürfte es gar keine Probleme geben, weil da die ATAPI-Treiber von Windows benutzt werden.
    Wenn die neue Platte über 128GB groß ist, muss noch 48 Bit LBA in der Registry aktiviert werden.
     
  11. WHM

    WHM Byte

    Vielleicht ist das mit dem Festplatten ein- und ausbauen doch zu unsicher. Werde mir besser ein Progromm kaufen.

    Welches könnt Ihr denn empfehlen?

    Gruß WHM
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht brauchst du gar kein zusätzliches Programm. Mit DriveBackup kann man nämlich auch Festplatten clonen.

    Einfach mal die neue Platte in den PC mit dazuhängen und dann DriveBackup starten. Das Programm müsste alles selbst machen, inkl. Partitionieren usw. Eventuell kann man damit auch gleich die Partitionsgröße auf dem Ziellaufwerk verändern.
    Ich würde aber das erst nach dem Clonen machen.
    Also Schritt für Schritt (step by step :D ) und nicht alle Schritte gleichzeitig und dann verstolpern...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page