1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Image von CD

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by micbur, Jun 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. micbur

    micbur Kbyte

    Hallo,

    wie kann ich ein Image von ner CD erstellen?
    .BIN oder egal was.

    Tschüssi micbur
     
  2. Marsch

    Marsch Kbyte

    Ja, nimm lieber mkisofs oder einer seiner Frontends wie xcdroast. Ein Image macht man mit mkisofs folgenderweise: mkisofs -r -J -o /tmp/datencd.iso /tmp/datencd/
    Erklärung: -r und -j aktivieren Erweiterungen für das iso9660 Dateisystem, damit kann man die Rechtevergabe der Dateien auf der CD für das jeweilige Betriebsystem besser einstellen. -o und dessen Argument zeigt wo das Image gespeichert werden soll, hier ist es /tmp/datencd.iso. /tmp/datencd/ ist das Verzeichnis in das du deine CD gemountet hast.
    Eine Image kann man mit dem Befehl mount -t iso9660 -o loop /tmp/datencd.iso /tmp/datencd mounten, wobei in deinem Kernel das Loopback Device aktiviert sein muss.
     
  3. micbur

    micbur Kbyte

    Nö, würde ich nicht sagen.

    Also mein CD-ROM, von dem gelesen werden soll ist am Secondairy Master ---> also hdc. hdc1, hdc2, ... enfällt, da es aowas auf ner CD ja nicht gib. Würde jetzt mein Weltbild umstürtzen, wenn doch.

    Naja und das Ziel: /temp ist ein Standardverzeichnis, /home/username auch und dass meine Datei noch nicht da ist, ist ja wohl klar.

    Noch irgendein Tipp? Will ja nur CD-Rohdaten einlesen. Es sind etwa 300 MB auf der CD, von mir aus kann der auch die ganze CD mit 656 MB auslesen. Alles egal. Bloß langsam solls funzen.
    Eine Einschränkung: es sollte schon ein Format sein, dass auch unter Sun und OS/2 und Windows zu verstehn ist. Fragt bloß nicht warum, ich solls nur machen.

    Tschüssi micbur
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Nimm doch einfach xcdroast, sag duplizieren, lies die CD ein und dann nimmst du dir die Datei aus dem Image-Pfad vor.

    Unter Linux (hier auf PCWelt.de) steht auch, wie man Isoimages mounten kann.

    Praktisch, oder?
     
  5. micbur

    micbur Kbyte

    :-/
    ich kriege immer nur 0-Byte-Dateien. was mache ich falsch?
    nach dem xxx-fachen Versuch, gebe ich es langsam auf. Ob als root oder als user, ob direct von /dev/hdc oder emuliert von /media/dvd, ob nach /tmp/dateiname oder nach /home/username/dateiname, es hilft nix.
    Sogar mit KonCD habe ich es schon versucht, aber der will von mir ne Zieldatei, bietet mir aber nix an, wo man das eintragen könnte (Einstellungen oder ä.) :-(

    Was nun...?
     
  6. micbur

    micbur Kbyte

    Danke.
     
  7. Reaper-TUX

    Reaper-TUX Byte

    dd if=/dev/hdc of=/usr/local/imagename

    also /dev/hdc einfach durch das cd laufwerk ersetzen und hinter of= einfach den dateinamen des images schreiben... geht übrigens auch mit partitionen

    gruß
    reaper.TUX
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page