1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Image zurückspielen mit Acronis True Image

Discussion in 'Software allgemein' started by DOMMY, Oct 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hallo zusammen, habe eine kleine Frage:

    Habe in meinem Rechner ("Aldi" MD8080, Win XP, SP2) eine 3-fach partitionierte Festplatte mit 75 GB Primär Partition (C) mit ca. 8 GB voll. Mache mit Acronis TI 7.0 ein Image von C. Wenn ich dieses dann (mal) wieder zurückspielen will, dann fragt Acronis, ob man die Partition gleich verkleinern will. Nehmen wir an, ich sage "ja" und verkleinere die 75 GB-Partition z.B. auf 15 GB.

    Bedeutet das, wenn ich das gleiche Image später noch einmal auf die verkleinerte Partition zurückspielen will, (egal, ob wie oben durch Acronis, oder eventuell später durch ein Partitionsprogramm nochmals verkleinert), dass ich das Image immer wieder zurückspielen kann, Hauptsache, die Partition ist größer als die 8 GB ?

    Würde mich über Eure Antwort freuen.

    Gruß-DOMMY :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Logisch betrachtet muss die Zielpartition mindestens so groß sein, wie die zurückzuspielenden Daten.
    Da es sich aber um die Systempartition handelt, würde ich das Spielchen sein lassen und sie mit dem Programm bearbeiten, mit dem das System auch vorher bearbeitet wurde.
    Ein Wechsel des Partitionierungstools, kann zu einem Bitfehler in der Partitionstabelle führen und dann droht Datenverlust.
    Hier im Forum gab es nämlich schon einige male Leute, die nach dem Wechsel von Partition Magic nach Partition Expert (nur ein Beispiel) mit verschwundenen Partitionen zu kämpfen hatten.

    Bei reinen Datenpartitionen, auf denen keine wichtigen Daten sind, würde ich das zuerst mal testen und nicht gleich mit der Systempartition, von der das Funktionieren des PC abhängt.
     
  3. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    @deoroller: Vielen Dank für deinen Rat. Werde ihn beherzigen. Gruß-DOMMY:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page