1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IMAP Mail Server und Linux Anfänger

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Der Eiserne II, Apr 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen.:wink:

    Ich bin das was mein einen Linux Anfänger nennen kann. Ich habe mir mit SuSE Linux 8.2 und einem alten 300 MHZ Rechner einen Internet Getway gebastelt. So jetzt will ich einen Schtitt weiter gehen und auf dem Getway einen IMAP E-Mail Server Installieren. Da ich auch einen Leptop habe und im Sommer mal gener auf meiner Terasse sitzte ( dafür habe ich mir auch meinen Getway gebastelt ). Nur ich finde es blöd das ich alle Mails die ich mir aufheben will auf dem POP 3 Server belassen soll damit ich von beiden PC?s auf die mails zugreifen kann. Wie ich in einer Zeitschrift gelesen habe würde ein IMAP Server die Mails speichern und ich kann von jedem PC die Mails lesen und verwenden.

    Ich suche daher eine guten IMAP Server.

    Das Ding sollte einfach zu installieren und in der Handhabung sein.

    Wenn es geht möchte ich in späterer Folge einen Spamfilter dazu installieren können oder zumindest regeln aufstellen können damit ich Mails von gewissen absendern gleich löschen kann ohne sie mir selber angesehen muß.

    Auch ein Virenscanner währe später nicht schlecht für das Ding.

    Nun das wichtigste wenn es geht eine deutsch Hilfedatei meine englisch ist leider noch immer unter aller ***.

    Fürs erste reicht mir aber mal der leicht zu installierende und konfigurierbare IMAP Server.


    :danke: schon mal jetzte
     
  2. Hir habe ich z.B. Einstellungen wie
    Bounces to sender ( aktiv )
    send spam bounces( nicht aktiv )
    Log to syslog ( nicht aktiv )
    Invisible mod ( nicht aktiv )
    und für den Server Multidrop einstellungen

    Alles Einstellungen die in den Novice einstellungen nicht vorkommen. Und da ich bei Swat für SAMBA ( ein einen SAMBA Server habe ich schon aufgesetzt ) schon eingefahren bin, bin ich gleich in die Experten Einstellungen gegangen. Hab die Konfiguartion dann aber mit den Novice Einstellungen gemacht weil mir ja das wissen dazu fehlt. Nur würde es mich doch interessieren was die einstllungen bewirken. Vor allem die Einstellung send spam bounces .
     
  3. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    bevor wir das weitermachen.
    ich möchte gerne von dir wissen, was du machen willst :)

    mfg
     
  4. Ja der GUI fetchmailconfig Tool hat zwei arten von Einstellungen
    Experteneinstellungen und Normale. Bein reinschauen habe ich gesehen das man hier wesentlich mehr einstellen kann. Und aus erfahrung weis ich das meistens die Experteneinstellunge die besseren sind man darf sich nur nicht von Wort Experten einschüchtern lassen.
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    was meinst du damit ?

    und was willst du denn genau machen ?????
     
  6. fetchmail config habe ich schon gefunden und ausprobiert hab auch in Netz auch schon eine erklärung gefunden, leider nicht für die Experteneinstellungen.

    Jetzt macht mir nur mehr der WU - IMAP Server zores. YAST2 wollte das donload nicht installieren. Cyrus ist auf der CD schon drauf aber zu dem fehlen mir im moment noch die Infos zur konfiguration SUSE schweigt sich da aus zumindest habe ich im Handbuch nichts gefunden.:heul:
     
  7. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ich glaub es gibt ein webminmodul für fetchmail

    mfg
     
  8. Ich meinte wenn ich SAMBA ohne Swat also nur mit dem Editot in der Konfigurationsdatei konfigurieren kann, dann kann ich fetchmel auch so konfigurieren.:aua:


    Kennst du das Konfigurationstool von fetchmail?

    Denn bei den Optionen ist mir einiges nicht klar und zwar bei den Experten einstellungen.:confused: Nur leider kann man nur bei den Experteneinstellungen den Speicherort angeben.
     
  9. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ich weiß zwar nicht was samba mit mail zu tun hat aber webmin-samba finde ich ganz gut.

    http://www.washington.edu/imap/ <= die offizielle hp von uw-imap

    und da ich noch nie was mit fetchmail anfangen konnte, kann ich dazu nichts sagen. sry.

    mfg
     
  10. @killermaster
    Habe mir den Beitrag von Tuxhausen durchgelesen und möchte es gleich mit dieser Version versuchen die Debian lösung ist mir beim überfliegen zu Umfangreich erschienen.

    Bei der installation unter SuSE 9.0 ( zur probe am Leptop ) ist mir aufgefallen das es einen GUI Fetchmailconf 1.43 gibt. Ist das Ding zu empfehlen oder soll ich lieber die finger davon lassen.

    Bei Swat für Samba habe ich viel schlechtes gehört soll angeblich ein laufendes SAMBA abschießen. Hab bei SAMBA auch die Konfigurationsdatei so hinbekommen.

    Ist bei fetchmail sicher auch kein Problem nur weiß einer ob es eine deutsche man Seite zu fetchmail gibt?

    Die WU IMAP Seite ist leider down gibt es einen anderen Ort von wo ich WU IMAP bekommen bei SuSE 9.0 ist er nicht dabei nur Cyrus IMAP nur der wird leider bei Tuxhausen nicht beschrieben sondern bei Debian.
     
  11. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

  12. @killermaster

    Ich lese mir gerade den Beitrag von Tuxhausen durch. Am Ende von fechtmail steht das man sich ein Init - Skrip schreiben soll.

    Hast du vieleicht auch für sowas so tolle Anleitungen?
     
  13. @killermaster

    Nein dein Posting habe ich nicht übersehern nur wenn man unter :google: als Linux Anfänger was sucht braucht man ferdammt viel Zeit.

    Danke für die Links die haben mir wieder sehr viel Zeit gespart.
     
  14. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

  15. @Rattiberta

    Den XMail Beitrag von tecchannel habe ich schon gelesen nur bin ich irgent wie auf IMAP fixiert gewesen xMail unterstütz nicht IMAP. Nur ist mir eben eingefallen ich kann mir ja jeden X belibigen Mails Server installieren. Dann hol ich mir meine EMails von meinen Pop 3 Servern ab und speichere sie auf meinem Pop3 Server zuhause. Und kann mit meinen EMail clints kMailein und IncrediMail darauf zugreifen. Und brauche nur die Option aud dem Server belassen aktivieren.
     
  16. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    xmail ???
    ist das ein mailserver unter X ????

    bähhhh
     
  17. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    ...ein wenig Lesestoff findest Du hier:
    http://www.tecchannel.de/betriebssysteme/1332/?source=cowobox

    (Ich habe am letzten Wochenende ein wenig mit XMail "herumgespielt", es läuft leider noch nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt habe, ist aber zumindest ein recht interessantes Spielzeug.:D)

    MfG Rattiberta
     
  18. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    1. informiere dich darüber wie mails gesendet werden.

    denn um emails zu senden und zu empfangen ist ein imapserver ÜBERHAUPT NICHT nötig.
    das was man braucht nennt man :
    MTA

    2. ich empfehle als MTA exim oder postfix

    3. wenn du die mails dann remote abholen willst, empfehle ich dir :
    uw-imapd
    (auch imap-uw genannt)


    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page