1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Immer diese Frage

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by bene14, Apr 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bene14

    bene14 Byte

    Ein nicht Identifiziertes Programm möchte auf den Computerzugreifen.

    Das kommt jedes mal wenn ich z.b. winrar oder andere Programme öffne dann muss ich es immer erlauben kann man das nicht abstellen? :confused:

    Danke im voraus

    Bene
     
  2. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    das kann man unter benutzerkontensteuerung abstellen


    mfg
    tom apel
     
  3. bene14

    bene14 Byte

    boa geht das schnell danke danke
     
  4. TApel

    TApel Megabyte

    moin
    gern geschehen :-) noch schneller :-)


    mfg
    tom apel
     
  5. steve79

    steve79 Kbyte

    wodurch die sicherheit jedoch merklich reduziert wird, soll auch gesagt sein. habe es dennoch selber abgestellt, mich nervte das zu sehr...
     
  6. Maja07

    Maja07 Guest

    Das wird sich mit der Zeit legen.
     
  7. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Die UAC ist leider nicht lernfähig, deshalb wird auch bei jedem Zugriff immer wieder gefragt.
     
  8. Maja07

    Maja07 Guest

    @Singapur

    Es wird mit der Zeit immer mehr zertifizierte Software geben.
     
  9. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    Das ist doch auch gut so: Wenn die UAC lernfähig wäre, würde sie ja womöglich gegen bereits vorhandene Schadsoftware nichts mehr nützen.. Wenn beispielsweise ein Virus einen (eigentlich "guten") Dienst starten will, der schon als vertrauenswürdig eingestuft wurde, um etwas am System zu verändern, würde die User Account Control ja nicht mehr warnen!

    Die UAC fragt aber auch bei zertifizierter Software und Systemdiensten, ob man wirklich Installieren bzw. fortfahren will...
     
  10. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Also in Vista haben die irgendwas falsch gemacht, unter Linux finde ich die entsprechende Abfrage nicht annähernd so nervig.
    Da wäre zum Beispiel die berühmte Abfrage bei der Änderung der Systemzeit (wobei ich diese jetzt nicht ständig brauche).
    http://www.youtube.com/watch?v=MyGUrPxG1iM
     
  11. Maja07

    Maja07 Guest

    @da_Ferdi

    Die im Eröffnungsbreitrag dieses Themas genannte Meldung erscheint nur, wenn ein nicht ordnungsgemäß signiertes Programm (darum heißt es ja "Ein nicht identifiziertes Programm...) eine Aktion startet, die Admin-Rechte benötigt. Das geschieht sogar bei älteren Programmen von MS selbst, die (noch) nicht über die für Vista nötige Sigantur verfügen.

    @Singapur:
    Das ist rein subjektiv. Die entsprechende Abfrage "nervt" mich unter Linux nicht weniger. Und genau das soll sie auch: Nerven; sprich Aufmerksameit auf sich ziehen. Immerhin ist das eine Warnung.

    Allerdings gibt es für Linux weit weniger Programme, die Dinge tun wollen, was unter Linux eigentlich nur der root tun darf. Gibt es überhaupt welche? Mir sind keine bekannt. Der Grund liegt auf der Hand. Unter Linux war man noch nie so selbstverständlich root wie man bis einschl. XP unter Windows Admin war, was Programmierer leider fleißig nutzten. Oft aus Bequemlichkeit. Das Meiste geht auch anders, ist dann halt nur umständlicher. Was ja nun unter Windows auch ein Ende hat, dass Programme tun könne was sie wollen. Deshalb ist es für Programmierer nun an der Zeit, sich den geänderten Gegebenheiten anzupassen und die Finger von Systemeinstellungen oder ihre Progs halt von MS zertifizieren zu lassen. Dann gibts auch keine nervigen Meldungen mehr.

    BTW:
    Wer nur entpacken will, kann für RAR auch XACE Plus nehmen. Wer auch RAR packen muss/will, der könnte den kostenpflichtigen, großen Bruder WinACE nehmen. Die Demo gibt 30 Tage Zeit zum ausgiebigen Testen. Bei Beiden tangiert nur die Installation die Benutzerkontensteuerung in Vista. Das Programm selbst nicht. Es gibt meist Alternativen, bei denen nichts "nervt".
     
  12. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    @Maja07:
    Nervt weniger, weil sie in einer geringeren Frequenz auftritt. ;)
    Deinen Ausführungen zu nachlässig erstellten Programmen unter Windows kann ich zu stimmen, allerdings hat die Sicherheitsabfrage beim Ändern der Uhrzeit wohl eher weniger mit Drittprogrammen zu tun. :)
     
  13. Maja07

    Maja07 Guest

    @Singapur:

    Na ja. Das mit der Uhr hattest Du wohl als Beispiel dafür angeführt, dass es Vergleichbares auch unter Linux gibt. Da war Dir halt nichts anders eingefallen, weil man die Uhr selbst schon mal einstellt und es - so weit ich weiß - für Linux aus den genannten Gründen keine Programme gibt, die Aktionen starten wollen, für die man unter Linux Root-Rechte braucht.

    Da der Zugriff für Programme unter Vista nun in gleicher Weise gehandhabt wird, gehe ich davon aus oder hoffe zumindest, dass Programmierer das mit der Zeit verinnerlichen und wir die UAC immer seltener zu "spüren" bekommen werden. Wenngleich ich hier derzeit nichts habe, was die Benuterzkontensteuerung oder gar den Defender stört. Bei anderen scheint es anders zu sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page