1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Impressum auf meiner Webseite notwendig?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by franzn, Oct 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzn

    franzn ROM

    Hallo,
    ich werde demnächst eine Webseite online stellen, auf der ich über mich und meine Experimente berichte. Es geht um Magnetohydrodynamik und ich stelle den Stand der Technik dar, meine Experimente, Ergebnisse und eigene Theorien.
    Ich verkaufe nichts, ich werbe für nichts, ich informiere nur.
    Bilder verwende ich nur eigene und die Möglichkeit mich per email zu kontaktieren biete ich. Handelsregisternummer habe ich keine.

    Jetzt die Frage an Euch: Gehe ich recht in der Annahme, dass ich bei so einer Webseite KEIN Impressum benötige?

    Grüße

    Franz
     
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Du gehst richtig in der Annahme. Dann darfst du aber aus der Webseite btw. deren Inhalten keinerlei Gewinne erzielen, also keinen kommerziellen oder gewerblichen bzw. gewerblich Angelehnten Inhalt haben. Sprich auch keine Werbebanner etc. durch die du etwas verdienst.

    Näheres zu dem ganzen hier
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein "Impressum" muss auch nicht unbedingt als Impressum deklariert sein. Oftmals genügt es, wenn die erforderlichen Daten an einer gut sichtbaren bzw. logischen Stelle der Website platziert sind.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja und nein. Das ist immer eine Einzelfallentscheidung, die ohne die Seite real zu kennen nicht zu treffen ist (von uns schon gar nicht). Unabhängig sollte es bei einer seriösen Seite aber kein Problem sein, eine Postanschrift und eine E-Mail Adresse (kann auch eine speziell für diesen Zweck eingerichtete sein) anzugeben. Spätestens wenn du eine eigene Domain hast, sind diese Daten eh im Web abrufbar.
     
  5. franzn

    franzn ROM

    Vielen Dank für die Info und den hilfreichen Link!

    Ok, auf Bannerwerbung werde ich sicher verzichten, bringt eh nicht wirklich Geld.

    Wie sieht es mit Links auf kommerzielle Seiten bzw. Firmen aus?
    Was wenn ich z.B. ein Buch empfehle? Fällt das schon unter Produktbeschreibung?
     
  6. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Das ist auf jeden Fall eine Produktbeschreibung. Man könnte sogar weiter gehen und sagen das ist Werbung. Womit du 100%ig Impressumspflichtig bist. Aber wie kalweit schon sagte, das ganze ist etwas schwammig und man kann da nur näheres zu sagen, wenn man die Seite gesehen hat. Genauso sieht es mit Links zu externen Seiten aus. Da du für deine Inhalte grundsätzlich erstmal haftbar bist (ja auch für externe Verlinkungen !), würde ich bei externen Verlinkungen jeglicher Art sagen - Impressumspflicht. Weil du letztendlich eine andere Seite bewirbst und ggf. die rechtliche Verantwortung für diese Links zu tragen hast. Aber wie schon gesagt man kann das nicht pauschalisieren. In dem Sinne setz deine Post-Anschrift + eine weitere Kontaktmöglichkeit (Email) auf die Seite und gut ist die Sache. Wobei du noch einen Vermerk mit unter bringen solltest, das du der elektronischen Datenspeicherung und Verwertung deiner Personendaten durch dritte wiedersprichst.
     
  7. franzn

    franzn ROM

    Ok, vielen Dank für den Tip! :) Genauso werd ich es auch machen.
    Wenn ich die Seite schon fertig hätte, würde ich sie Euch natürlich zeigen, aber sie ist noch weit davon entfernt.
    Zwei letzte Fragen habe ich noch:
    Wie sieht es mit direkten Zitaten aus, d.h. ein Zitat aus einem Buch mit Quellenangabe? Und gehe ich recht in der Annahme, dass ich Bilder aus Fachbüchern nicht darstellen darf, zumindest solange nicht, wie ich keine Zustimmung vom Autor habe?
     
  8. SDEW

    SDEW ROM

    An deiner Stelle würde ich mich nicht darauf verlassen, dass man kein Impressum braucht, bloss weil man keine Werbung einbindet/Gewinnabsichten hat.
    Meines Wissens müssen Webseiten, die nicht ausschliesslich persönlichen/familiören Zwecken dienen, mindestens deinen Namen+Anschrift im Impressum veröffentlichen.
    Siehe dazu http://www.impressum-recht.de/impressum-pflicht-homepage-html.html
    Wenn du kein Impressum hast, setzt du dich zumindest der Gefahr aus, abgemahnt zu werden, und da diese Daten, zumindest wenn du eine .de-Domain registrierst, sowieso online gefunden werden können (wie kalweit schon geschreiben hat), gibt es eigentlich keinen Grund das zu riskieren.

    MfG
     
  9. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Du darfst auch keine Bücher so einfach zitieren. Das steht aber meistens schon auf den ersten Seiten eines Buches.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für kurzes Zitieren (1,2,3 Sätze) mit Quellenangabe braucht man keine Zustimmung - für Bilder hingegen schon.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page