1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

In der richtigen länge drucken

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by darth_mob, Apr 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. darth_mob

    darth_mob Kbyte

    hallo

    habe folgendes Problem: Wenn ich zum Beispiel bie Pain.net einen strich zeichne, der definitiv 12 cm (nach dem Lineal in Paint.net) ist, und ich ihn ausdrucke, ist er 12,3 cm lang, bei einem rechteck von 120x100 ist es beim ausdrucken 120,3 x 100,2. wie bekomme ich das hin, dass er auch auf dem ausdruck 120x100 ist?

    wo muss ich da was einstellen?

    mfg
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Vielleicht mußt Du den Drucker nur kalibrieren? Woher sollen wir das aber wissen, wenn Du uns zwar etwas von Paint.net erzählst, aber nichts von Deinem Drucker?
     
  3. darth_mob

    darth_mob Kbyte

    ist ein canon ip6700d unter winxp
    Aber zum beispiel ein professionelles Programm, zum ertstellen von Frontplatten für Labortische etc, wenn ich damit etwas mache und es ist laut dem programm 10cm, ist es auch im ausdruck pixelgenau 10cm, weil es ja als vorlage für die person dient, die nachher die platte fräsen udn gravieren muss, und da muss es natürlich genau stimmen.

    Aber wieso macht so ein Programm wie paint.net oder photoshop oder paintshop das nicht? Ich hab das schon alles probiert: randloser druck, auf 100 prozent skalieren, mit seitenrändern, mitig auf dem blatt, die genauen din A4 formate eingetragen etc,...

    trotzdem funktioniert es nicht.

    mfg
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Und wie sieht das mit dem mitgelieferten Programm für den Drucker aus? Easy-Print Toolbox heißt das Softwarepaket, wenn ich mich nicht irre. Photoshop und Corel Draw müßten das aber auch ermöglichen, wobei ich allerdings meine Zweifel beim Randlosdruck habe. Vielleicht mußt Du das austesten und dann Vorlagen erarbeiten, die Du nach Bedarf einsetzen kannst?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page