1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

In Heimnetzwerk "Server" einrichten

Discussion in 'Software allgemein' started by walandur, Feb 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. walandur

    walandur Byte

    Hi Leute!

    Ich hoffe ich bin hier richtig...

    Also es geht um folgendes: ich wohn seit einiger Zeit in einer Art Studentenwohnheim mit mehreren WGs.... Das ganze Haus hängt an einem Netzwerk (über Lan) welches über einen Router ins Internet einwählt.

    Jetzt würd ich gern für alle Hausbewohner gemeinsam eine Art Server einrichten.

    Und zwar habe ich einen alten ACER Aspire 5610 mit Windows xp Professional.....

    Meine Frage ist jetzt folgende: Wie schaff ich es, dass ich auf meinem Rechner nur einen Ordner einrichte, der für alle im Netzwerk sichtbar ist, aber so, dass die Nutzer nur auf diesen einen Ordner zugreifen können? Es soll kein professioneller Server sein, es geht rein darum, das kleinere Datein untereinander im Haus ausgetausch werden können (also Quasi eine art interne Tauschbörse für zb. Einladungen etc....

    Danke schonmal

    Liebe Grüße
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    verkauf den Acer, kauf Dir für das Geld ne Fritzbox 3270 (120 €) mit USB Port.
    Steck nen 8GB USB Stick rein und gib den Frei.

    Kein extra Stromverbrauch, kannste auch mit Wlan dran kommen und Grosse Datein kann man auch direkt laden.

    Bei mir läuft das seit 3 Jahren so.

    the Raccoon
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der USB-Host der Fritzbox ist aber nicht schnell, auch wenn USB 2.0 dran steht. ;)
     
  5. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    ... muss ja auch nicht. Sind Studenten, die haben Zeit ;-)

    Selbst bei 1.1 ist da genug Durchsatz zwischen den Semestern.


    the Raccoon
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wäre sinnlos, wenns auch sein Rechner ist.
     
  7. walandur

    walandur Byte

    Danke für die schnelle Antwort.... auch wenns sie mir so leider nix hilft, weil da acer mein zweitpc ist.... Aja, der Stromverbrauch ist übrigens relativ egal (mal abgesehen von Umwelttechnsichen gründen), zahl in meiner Wohnung eine pauschale für Strom etc.

    Ich hab jetzt sowieso überlegt, obs da nciht noch ne bessere Variante gibt. bzw. will ich jetzt ne gesamtlösung haben.

    Folgende gegebenheiten:
    - ich habe wie gesagt zwei acer, einen mit win xp einen mit win 7. Der Xp soll mir als "streamingserver" dienen
    -Internet eben über das hier vorhandene Netzwerk
    -keinen Wlan router (aus irgendeinem Grund funktionierten die Router die wir hier probeirt haben nicht, mus an der einstellung des Netzwerks/routers des hauses liegen
    -Stattdessen nutzen wir den Acer auch als Router, dh. über connectify me haben wir ein wlannetzwerk
    -ich hab ein Ipad 2
    -einen Drucker (hp deskjet 3070a mit wlan)
    -ein Htc Hd 2 mit Android (also halt draufgespielt, weil win 6.5 a mist is)
    -eine ps3
    -eine externe HDD mit 1tb.

    Ich würde gerne folgendes schaffen:
    ich würd gern die externe mit dem xp-acer verbinden, und den zum streamserver machen, so dass ich mit der PS3 und meinem anderen Laptop auf die Mediendatein zugreifen kann
    des weiteren würd ich gern den xp Acer mit einer Art remote desktop software oder so so konfigurieren, dass ich mit ipad/handy wenn ich unterwegs bin auf bestimmte Dateien zugreifen kann (also übers Internet). Allerdings handelt es sich um sensible Daten (also keine Filme sondern Dokumente, Exceltabelllen), dh der zugangn müsste Passwort geschützt sein
    Ausserdem würde ich den Drucker gerne ebenfalls mit dem Xp Acer verbinden, so dass ich mit allen Geräten im Netz kabellos drucken kann. (ich kann dabei die wlanfunktion des druckers nicht direkt nutzen. weil die anscheinend nur über einen wlan router funktioniert)

    Ich möchte das aber gerne mit den vorhandenen Sachen schaffen, sprich kauf eines Routers etc. will ich eher vermeiden...

    Was davon ist möglich? Wie könnte das funktionieren? Der nutzen als allgemeiner Heimserver in dem Haus ist dabei nichterheblich bzw. notwendig, werd das nur machen wenns einfach machbar ist ...

    Danke schonmal
     
  8. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    ..folgende Idee. Schau Dir mal FreeNAS an.
    Du spielst die Software z.B. Auf eine Sd oder nen USB Stick (4Gb) auf. Lässt die Platte dann von FreeNAS verwalten.
    Dann hast Du per Weboberfläche von jedem Rechner Zugriff und kannst Deinen Server sehr easy verwalten. FreeNAS kennt alle Protokolle, kann Drucker verwalten und lässt sich einfach für jeden User konfigurieren.

    Damit hast Du alles in einer Maschine.

    the Raccoon
     
  9. walandur

    walandur Byte

    hi leute!

    Danke, ich glaube mit freenas würds hinhaun.

    Allerdings schaff ich auch anhand von tutorials nicht das zum laufen zu bringen: mein problem ist, ich hab kein cd laufwerk, dafür aber einen 1,95gb großen usb stick.... ICh habs sowohl mit da iso mit daemontools als auch mit physdiskwrite probiert... aber für physdiskwrite bräuchte ich einen .img datei und dieses image is eine .iso datei....

    wie könnt das funktionieren?

    danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page