1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

InCD-Probleme in NT

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by fuzzyjone, Jan 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fuzzyjone

    fuzzyjone Byte

    Hallo,

    Ich habe Probleme InCD auf Windows NT laufen zu lassen. Mein Administrator kann auch nicht Helfen (keine Erfahrung). Das Programm wurde von ihm eingerichtet. Der Formatiervorgang wird laut Anzeige ordentlich abgearbeitet. Der Pfeil im Taskmanager wird aber nicht grün und die CD-RW wird nicht erkannt (wird als voll angezeigt). Wer kann Tipps geben? Danke :-)
     
  2. FKW

    FKW Byte

    In Berichten mehrerer PC-Zeitschriften wurde in der Vergangenheit immer davor gewarnt, dass ach so beqeme UDF Brennformat ( In CD, Packet Writing usw. ) überhaupt zu installieren. Die UDF Treiber ( Aspi- Treiber ) greifen heftig ins System ein und bringen oftmals alle derzeitigen Windoof- BS zum Absturz.
    UDF lässt auf einer 650 MB CD auch nur eine Datengröße von knapp 500 MB zum Brennen zu, der Rest wird für die Dateibelegung schon einmal vorweg in Anspruch genommen.
    Wenn ich 4 Einzel- Sessions auf eine CD im normalen Datenformat ISO 9660 brenne brauche ich für jede Session etwa 35 MB für den TOC ( Inhaltsverz. ) und habe dafür die Gewähr, dass die CD wirklich auf jedem ( !! ) CDRom läuft. Wozu also den Schnickschnack UDF ?? Weg damit und alle Aspi Treiber neu aufspielen- dann läufts auch unter NT, wetten ??
    [Diese Nachricht wurde von FKW am 19.01.2002 | 01:57 geändert.]
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, laut Ahead soll InCD ab WindowsNT SP5 laufen. Wird der Brenner unterstützt ? http://www.nero.com/incd_supported_recorders.htm
    Allerdings hab ich auch schon gelesen, dass InCD nicht kombatibel zu NT ist. Hab auch selbst schon vergeblich versucht, InCD unter NT SP6a mit einem Ricoh-Brenner zum Laufen zu bewegen.

    MfG Steffen.
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 12.01.2002 | 23:23 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page