1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

index.dat-Spyware

Discussion in 'Browser' started by roswell, May 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. roswell

    roswell Byte

    ClearProg\' Finalversion kann man auch index.dat entfernen nachdem der Computer neu gestartet wird.

    3) Mit Steganos Spurenvernichter geht es auch aber dann bekommt man eine Fehlermeldung in Windows-explorer und man muß win-expl. schließen oder sogar den Computer neu starten.

    Nachdem die index.dat entfernt werden, stellt man fest daß windows die wieder erstellt hat. aber die Größe hat sich verringert.
    Es steht normalerweise 16 Kb bei Cookies und 32 Kb bei TIF.Leider auch nach dem Löschung sind noch Daten in diesen 2 Dateien vorhanden.

    Die 2. Frage lautet?
    Welche Daten sind noch vorhanden? Sind noch Spüren von den Online-Sitzungen oder automatische Einträge von Windows?

    Ich freue mich wenn jemand von Fach sich die Mühe gibt mir zu beantworten.

    Vielen Dank
    Paolo
     
  2. roswell

    roswell Byte

    Danke für den Hinweis.

    Paolo
     
  3. roswell

    roswell Byte

    Ich danke dir.

    Grüße

    Paolo
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Besorge Dir mal das Programm PurgeIE, dann kannst Du die Inhalte aller index.dat\'s im Klartext lesen und auch gezielt löschen.
    Ebenso können die zum IE gehörenden Ordner (Verlauf, TIF,Cookies) verwaltet werden.Das index.dat-Problem ist ein ernsters Sicherheitspronblem, da sich hier Einträge von besuchten Web-Seiten befinden, die monatelang zurückreichen. Für Spione ein gefundenes Fressen. Und die Opfer wiegen sich in Sicherheit, weil sie meinen, alle Spuren durch die IE-Browser-Funktionen beseitigt zu haben.

    http://aandrc.com/purgeie/

    franzkat
     
  5. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Kleiner Hausputz\' und meinem Nickname mit der Forumsuche finden.

    Gruß Thimi
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 12.05.2003 | 15:47 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page