1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Infinion RAM kaputt laut ctSPD

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by --Cooper--, Jan 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. --Cooper--

    --Cooper-- Byte

    Hi, ich hab ein dringendes Anliegen. Der PC einer Bekannten stürzt ständig ab.
    Koniguration: Asus A7V133(noch bios rev. 1002A, wird demnächst geflasht), 1Ghz Athlon-B, 256 SDRAM PC133 Cl 3-2-2, IBM 40 GB am Promise Contr., Brenner und DVD am Primary ata100.

    Im verdacht hatte ich den ram baustein, hab deshalb ctSPD drüberlaufen lassen. erste meldung beim start des programms ist "mind. ein Speicher baustein fehlerhaft".
    Bei der Zusammenfassung am Ende werden auch bei Kriterien als Fehlerhaft ausgegeben.

    kann ich den speicher noch irgendwie testen? oder könnte es andere gründe für die Instabilität des pc geben?
    Wäre für tips sehr dankbar!!!!

    ciao
     
  2. Green

    Green ROM

    Moin,
    was magiceye04 (Andreas) beschreibt mit den beiden Ferhlern bei CTSPD stimmt, dies habe ich auch bei dem einen Rambaustein.

    Zum testen des Ram\'s kann ich auch noch empfehlen : Memtest (welches sich auch bei SUSE Linux 7.1 befindet) . Die neue Version ist unter http://www.memtest86.com zu finden. Der Test dauert je nach Einstellung im Programm bzw. Ram-Menge und CPU-Speed manchmal sehr lange ( Stunden ). Aber dafür kann man ziemlich sicher sein, dass der Ram in Ordnung ist.

    Wenn ich mich richtig erinnere kann Ctramtst nur eine bestimmte Menge von Ram testen, bei mehr, glaub ich, klappt es nicht mehr. Und es muss mit dem Grafikspeicher fuktionieren.

    mfg
    green
     
  3. Keki

    Keki Kbyte

    Moin!
    Ständige Abstürze... das kann Win9x manchmal auch ohne Hardware-Probs ganz gut! ;-)
    Im Ernst: wenn Du den RAM in Verdacht hast, würd ich das Teil einfach mal im anderen PC testen! Oder aus deinem funktionierenden PC einen Riegel in den "wackeligen" Rechner stecken - mal sehen ob er dann läuft!
    ctSPD hat bei mir auch schon den einen oder anderen Fehler gemeldet - ohne das das System Probleme machte. 100%ig glauben sollte man solchen Progis auch nicht!

    Gruß
    Keki
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Angaben der dritten CAS-Latency (Punkt 25 u. 26) ist bei Infinion-SDRAM einer bestimmten Sorte immer fehlerhaft programmiert. ctSPD liest allerdings nur die Timing-Daten aus, getestet wird das RAM mit einem anderen Tool (ctramtst oder so).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page