1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Infizierte Datei in DC1.cab und AntiVir sagt in Archiven kann es nichts machen. HILFE

Discussion in 'Sicherheit' started by Borito, Sep 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Borito

    Borito Byte

    Hallo an alle,
    habe ein Problem. AntiVir findet im Archiv dc1.cab infizierte Dateien, und zwar mit TR/Dldr.Small.OR
    Aber AntiVir meldet, es kann in Archiven nicht machen. Ich habe es auch mit dem Programm a²free probiert. Das findet gar nichts...
    Kann jemand helfen???? :aua:
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, lösch die dc1.cab doch ganz einfach !

    MfG Steffen
     
  3. Hallo steffen,

    ich hatte das gleiche Problem, nur dass bei mir gleich 2 .cab dateien unter "c:\" waren, ich habe einfach beide gelöscht.
     
  4. Borito

    Borito Byte

    Die Datei befindet sich in einer Win-Zip Datei explorer.cab im ordner c:/

    Also wenn ihr meint, das ist nichts wichtiges, lösch ich das einfach.....

    Gruß Borito
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Diese explorer.cab auf c:\ ist zumindest keine Systemdatei, also sollte sie gefahrlos zu löschen sein.

    Um eine weitere Verseuchung auszuschließen solltest du dein System noch mit mindestens einem weitern Virenscanner prüfen (z.B. AVG, is auch kostenlos). Könnte ja sein dass das was AntiVir findet noch nicht alles ist.
     
  6. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du kannst die cab-Datei doppelklicken und die darin enthaltenen Dateien extrahieren; das ist gefahrlos möglich. Dann hast du eventuell eine Zugang mit deinem AV-Programm zu den dann "freiliegenden" schädlichen Dateien.
     
  8. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    Finde ich riskant :confused: - besser ist die Einstellung von Antivir zum Scannen komprimierter erweitern (siehe Nevok) - :aua: nee - sorry, man sollte eben richtig lesen - stimme meinem Vorgänger zu. Wenn du unbedingt den Ordner entpacken musst, weil du einzelne Dateien brauchst, musst du das Risiko auf dich nehmen. gefahrlos isses dennoch nicht.
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Warum sollte das gefährlich sein ?
     
  10. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    IMO: Das Thema hatten wir schon mal am Wickel:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=134130

    Hinzu kommt, das sein Antivir darauf hinweist - Achtung Malware !! - nun entpackt er die Datei .....

    Jetzt könnte mann sogar annehmen, dass die ganze Geschichte nach einem Dropper aussieht. Siehe Ich weiß, Dropper stecken in eigenen Programmen, aber auch die stecken bei einem Download aus dem Net häufig in gepackten Ordnern. Um exakt zu bleiben, müsste man jetzt mal Borito fragen, wo er die cab herhat (wenn er darauf antwortet).hier
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eine gepackte Datei (zip, rar, cab, etc.) zu öffnen, ist im Prinzip ungefährlich. Ein Problem kann nur dann entstehen, wenn die Dateiendung nicht die wahre Dateiendung ist, also z.B. virus.cab.bat und die Endung bat nicht angezeigt wird.
     
  12. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    Ohne Hintergedanken - warum ungefährlich ? Ich meine jetzt nicht AV/AT mit Unpacking Engine, sondern so richtig mit Winrar oder Winzip entpacken ?? Bitte um Aufklärung
     
  13. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    soweit alles roger - nun gibt es ja auch selbstausführende scripte
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page