1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

infizierte festplatte über zweitrechner reinigen?

Discussion in 'Sicherheit' started by ezechiel87, Aug 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo zusammen,

    mein pc treibt mich in den wahnsinn.
    hab mir den "security suite"-virus eingefangen. hab mich im netz informiert wie man das los wird, über abgesicherten modus und so.
    nach diversen hardwareproblemen (nochmal ne andere geschichte ) hab ich die festplatte (3 partitionen : systempartition C und zwei partitionen mit meinen daten also bilder, musik, dokumente und so) ausgebaut und in ein wechselgehäuse mit usb anschluss eingesetzt. kann ich jetzt die daten problemlos von der festplatte auf einen zweitrechner (mit avira antivir freeversion) ziehen?
    infiziert der zweitrechner sich dann trotz virenschutz auch mit dem virus (mein normaler rechner hatte auch antivir und hat sich infiziert, kann aber sein dass ich versehentlich in dem pop-up statt isolieren "annehmen" gedrückt hab)?
    kann ich evtl. im abgesicherten modus des zweitcomputer ganz sicher gehen, dass er sich nicht infiziert?

    bin blutiger amateur was pcs angeht.
    danke schon jetzt für die hilfe!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der andere PC kann erst infiziert werden, wenn verseuchte Dateien gestartet werden.
    Solange der Datenbestand nur auf dem anderen PC "geparkt" wird, passiert nichts. Beim Scannen werden keine Dateien ausgeführt. Da passiert dann nichts. Ausnahme: Das AV-Programm hat einen Fehler, über den eine Infektion erfolgen kann.
    Du solltest auch keine unsicheren Dateien entpacken, da Packer auch Fehler haben.
    Ein AV-Programm scannt in gepackten Dateien, wenn bei ihm die Option aktiviert ist. Manche stellen die Option aus, damit es schneller geht. Das ist aber kontraproduktiv, wenn alles gescannt werden soll.
    Wenn du Datenbestände aus unsicheren Quellen hast, solltest du dich von ihnen verabschieden, da dort Hintertüren eingebaut sein können, die von Avira übersehen werden können und beim nächsten Ausführen auf einem sauberen System wieder zu einer Verseuchung führen können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page